1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Serien sollen schneller in Europa starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2011.

  1. pat09

    pat09 Guest

    Anzeige
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Und wo genau kann man die Serien im Originalton zeitnah und vor allem legal sehen? Manche z.B. Psych, Bones, Glee, Gossip Girl, Desperate Housewives, CSI, ... gar nicht, Season 3 von Psych gibt es noch nicht einmal auf DVDs zu kaufen, während Season 5 in den USA schon zu Ende ist. Glee z.B. ist in UK/USA schon Mitte der 2. Saison, die Schauspieler/Sänger machen schon Tourneen, während wir in D noch nicht einmal wissen was Glee ist.

    Manche Serien sind derart grauenvoll synchronisiert (andere dagegen sehr gut) dass ich sie mir mit deutschen Synchronton nie im Leben anschauen würde. Und gerade Sitcoms verlieren durch die Synchronisation zwangsweise einiges an Wortwitz.

    Für ein englisches Paket mit englischen Untertiteln würde ich gerne zusätzliches Geld zahlen. Untertitel deswegen weil es damit für uns einfach zu verstehen ist.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.547
    Zustimmungen:
    7.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Warum erklärt mir keiner, was nun so schlecht ist an der deutschen Synchonisation? Was ist sinnverzerrte Syncho? Oder legt das jeder für sich selbst fest?:confused:
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Ich fange jetzt an, mal wieder über unsere freien Privaten zu meckern. Entweder werden die Rechte erst sehr spät erworben oder gleich nach Erstausstrahlung der Serien in den USA. Dazu die PayTV-Rechte. Diese PayTV-Rechte werden entweder nicht gleich genutzt um die Serie zuerst auf den eigenen PayTV-Kanälen auszustrahlen oder man verkauft die Rechte erst später, nachdem die Serie schon auf den FreeTV-Kanälen lief. Premiere hat es damals richtig gemacht, als man Serien gleichzeitig oder kurz nach der US-Erstausstrahlung zeigte. Die PayTV-Kanäle kommen mitunter nicht zum Zug und müssen warten bzw. kommen selbst nicht aus dem Knick mit dem Einkauf der Serien.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Ich spreche von Sinnverzerrungen, 1:1 geht gar nicht weil es immer Deutungsmöglichkeiten gibt und die deutsche Sprache sehr viel mehr Nuancen hat, diese werden aber in Synchros wenig benutzt und dann auch noch sinnverzerrend teilweise. Dazu kommt natürlich die Schwierigkeit das es einigermaßen Lippensynchron sein sollte. Es kann also immer nur eine Annäherung an das Original sein.
    Bist du nicht, reagiere nur inzwischen etwas gereizt bei der OT-Diskussion. Niemand will irgendwem seine Synchros wegnehmen...
    Danke, da spricht der echte Liberale ;)

    Jetzt sind wir also bei Totschlagargumenten angekommen. Nein mir bricht keiner ab wenn ich warten würde, ich tue es dennoch nicht, zum Schaden der Fernsehsender. :p Mein Gewissen (falls vorhanden) beruhige ich mit der monatlichen Zahlung an Sky, das ich fast ausschließlich für Sport und abundzu mal einen Film (wenn es ein englischsprachiger ist natürlich im OT, falls vorhanden was leider viel zu selten der Fall ist) benutze.

    Natürlich könnte es mir egal sein und mich weiterhin in den Grauzonen bewegen, ich kann aber auch meinen Unmut über diese Situation äußern oder? Anstatt mit mir Geld zu verdienen, ob es nun per PPV ist (zu angemessenen Preisen, 3-4 € pro Folge sind lachhaft) oder mit Werbung versehen wird, oder ob es einen OT-Serien-Kanal bei Sky gibt muss ich mich mit Heinzen wie LHB rumstreiten der Angst davor hat das man ihm das Wenige das er hat weggenommen kriegt...
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Natürlich leg ich das für mich selbst fest, oder brauchts dafür eine Bundestagskommission zur ordnungsgemäßen Durchführung von Synchronisationswerken in Funk und Fernsehen? :D
    Man kann das gerne mal selbst ausprobieren, es gibt da ja so "serienjunkies" Seiten die Downloads anbieten in denen beide Tonspuren enthalten sind, also die englische und die Deutsche. Ich hab leider kein aktuelles Beispiel zur Hand weil ich seit längerer Zeit keine englischsprachigen Serien/Filme mehr synchronisiert gucke.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    jaja, so kann man sich immer rausreden! :rolleyes: wie ich leute wie dich hasse...leute, die meinen, sie wären was besseres! *thumbsdown*

    manchmal kommt das durchaus vor. muss aber nicht unbedingt schlecht sein. gerade bei komödien ist es oftmals von vorteil und macht einen film in der syncro lustiger, als er im original ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Beim Thema Untertitel, die ich nur bei extremen englischsprachigen Dialekten selbst benutze, möchte ich auch noch anführen das es sowas wie eine "Barrierefreiheit" geben sollte im deutschem Fernsehen. Leider hat Sky schon zu Premierezeiten die Videotext UT fast gänzlich eingestellt, egal ob englisch oder deutsch, auch DVB-Untertitel gibts kaum und wenn dann sind sie selbst bei deutschsprachigen Inhalten verkürzt und sinnverzerrend, das kann übrigens jeder selbst ausprobieren.
    In anderen Ländern gibts diese Diskussion nicht, es wird einfach seit Jahrzehnten OmU gesendet und oh Wunder, die Muttersprache stirbt nicht aus und die Leute können allgemein besser Englisch....
    Und man hat dazu eine Untertitelungsquote von über 90%, hier liegt sie unter 10%....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Muss schlimm sein sich selbst zu hassen. Ich möchte dir weder was wegnehmen noch dich abwerten, also reg dich ab.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    alter, ich raste gleich aus, wenn du nicht mit dem sch... aufhörst! :mad: mir muss niemand was wegnehmen! ich schaue filme hin und wieder auch im original! ich kann relativ gut englisch!

    mich selbst? ganz sicher nicht, mein "freund"!
     
  10. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: US-Serien sollen schneller in Europa starten

    Versucht doch bitte mal sachlich zu bleiben. Es bringt doch keinem was hier jeden anzumachen, wenn man konträrer Meinung ist. Es ist nicht so einfach sich hier unmissverständlich auszudrücken, da kommen solche Dissonanzen leider von alleine. Es gibt schlimmeres auf der Welt.

    Das mit dem Englischen Original wäre doch als Sendepremiere ok denke ich, wenn danach die Synchro folgt. So hat jeder was davon, die die nicht warten können und wollen und solche die dann es auch übersetzt besser genießen können.

    Letztendlich wird sich sowieso zeigen wie und ob das hierzulande gehandhabt werden wird mit dem fast zeitgleichen Senden.

    Also bleibt cool. :winken: