1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von tbusche, 25. Juli 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Nein, ist es nicht. Du wirst keinen Gesetzestext finden in dem das steht - AGBs (und deren Pendants) sind KEINE Gesetze. Der Verstoss gegen NutzungsVEREINBARUNGEN oder AGBs ist nicht illegal, es ist höchstens eine Vertragsverletzung.

    Nein, eine Raubkopie käme dahin, aber nicht die Verwendung einer IP-Adresse.
    Die Verwendung "geistiger Diebstahl" ist hier schon völlig abstrus. Man könnte es so auslegen, wenn du mit Hilfe deiner IP-Adresse ein dortiges Bezahlsystem umgehen würdest (wie immer das gehen sollte).

    Nochmal: Du eignest dir die Sachen nicht ILLEGAL an, weil es kein Gesetz gibt, dass dir die Verwendung einer bestimmten IP-ADresse vorschreibt, die du "fälschen" würdest. Wo kein Gesetzesverstoss, da nix illegal.

    Das möcte dich die Medienindustrie glauben lassen, und es wird sie freuen, dass du das glaubst. Aber so verhält es sich nicht.

    Ich kann auch problemlos eine DVD mit amerikanischem Regionalcode dort Erwerben. Amazon liefert sie mir sogar (ausser, Amazon hat eine Vereinbarung getroffen, dies nicht zu tun - auch hier wieder; Kein Gesetz).

    Und ich darf diese natürlich hier in Deutschland abspielen, ohne mich in irgendeiner Weise strafbar zu machen. Nein, auch der Vertrieb oder Kauf von DVD-Playern mit entsprechender Ländercodeeinstellung ist nicht strafbar.

    Die IP-Filterung ist das direkte Pendant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    du verschaffst dir mit falscher ip zugang zu einer leistung die nicht für dich gedacht ist!

    deswegen weil rechteinhaber die rechte ausserhalb eines gültigen ip kreises weiter vermarktet werden sollen und dass umgehst du wenn du falsch ip verwendest.

    und dass ist einfach diebstahl und hat nichts mit deiner rechtfertigung mit regionalcode zu tuen! da laufst du ja dvb. wenn du aber falsche ip verwedest minderst du die rechtewerte des eigentümers der werte!

    aber klar du redest dass hier als rechtens

    es ist und bleibt diebstahl! stehe auch dazu wenn du schon rechtlich bedenkliches machst!

    es wird zwar kaum verfolgt werden ändert aber nichts daran dass es diebstahl ist!
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Bestimmte IP-Adressbereiche oder Adressen sind keine technischen Schutzvorrichtungen. Ich halte das nicht für einen Zugangs geschützten Bereich.
    Diesen müsste man anders bewerkstelligen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2010
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    schon lange nicht mehr so gelacht!

    und warum sind dann z.b die online inhalte nur für auserwählte ip adressen zugänglich!

    ps. so haben premiere schwarz gucker hier vor sechs, sieben jahren auch argumentiert!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Stimmt, aber es ist kein Diebstahl.

    Klar möchten die Rechteinhaber das. Aber die ergriffenen Methoden stellen micht nicht in den juristischen Stand des Diebstahls, wenn ich es trotzdem tue. Das ist Unfug. Wenn ich BBC One gucke, einen Stream aus den USA oder eine Serie im holländischen TV (das mein Kabelanbieter etxtra entschlüsselt einspeist) mache ich mich nicht strafbar und ich stehel auch nichts.

    Wenn du mal darüber nachdenkst, wirst du erkennen, das schon der Satz Unsinn ist. Ausser, du hättest ein sehr verqueres Verhältnis zu juristischen Sachverhalten.

    Rechtlich bedenklich ist, wenn ich gegen Recht (= Gesetze) verstosse. Willkürlich festgelegte Nutzungsbedingungen auf irgendwelchen Webseiten sind *kein* Gesetz (sonst mache ich mir ganz fix meine eigenen :) ).

    Sorry, aber das ist einfach Blödsinn - ohne dir zu Nahe treten zu wollen.

    Wenn ich bei Amazon eine DVD klaue, ist das Diebstahl. Wenn Amazon mir eine DVD an eine US-Adresse liefert, und die gucke ich in Deutschland an, ist das kein Diebstahl, udn auch sonst nicht illegal.

    Noch ein Beispiel: Das erkennen und ausfiltern der IP-Adressbereiche (die nicht einmal national zugeordnet sind!) ist Sache des Filterbetreibers.

    Die niederländische NOS betreibt auch einen solchen Geofilter, um ihre Onlineangebote möglichst auf die Niederland zu begrenzen. Gehe ich über T-Online oder E-Plus auf die Seite, heisst es: Sorry, wegen einer Vereinbarung (!) mit dem Rechteinhaber steht dieser Beitrag nicht zur Verfügung. Gehe ich über meinen heimischen Netcologne-Anschluss auf die Seite, kann ich die Beiträge abrufen. Handele ich Illegal? Leistet Netcologne Beihilfe zum Diebstahl? Wohl kaum. Da hat der Filterbetreiber ganz einfach Pech, und er bekommt auch keinen Ärger mit den Rechteinhabern, denn 100%iges Blacklisting geht nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Ist auch Quatsch. Da versteht jemand nicht, was eine IP ist. Man kann keine falsche IP senden. Wie bitteschön soll dann die Antwort zu mir zurückfinden? Die Benutzung von Proxys, die dann im Auftrag für mich eine Verbindung aufbauen und als Man-In-The-Middle Server agieren, stellen keine Umgehung von irgendwas dar. Jede Firma mit mehr als 100 Mitarbeitern hat sowas.

    Außerdem liegt keine Erschleichung von Leistungen vor, da die Inhalte kostenlos sind. Einzig der Anbieter schränkt die Nutzergruppe ein. Eine Umgehung dieser Beschränkung ist keine Rechtswidrigkeit. Genauso kann man auf dem Postweg Pakete an eine US-Proxy Briefkasten senden und die leiten das Paket dann international weiter. Ebenfalls keine Rechtswidrigkeit.

    Was anderes wäre es, wenn jemand nun die Sendung selbst vertreibt. Veröffentlicht. Das ist wegen fehlender Rechte nicht erlaubt. Aber den Unterschied zwischen Provider und Publisher sollte man schon kennen. Ich kann ja auch nicht ein Paket von mir zu meiner Schwester schicken und danach den Paketdienst auf Copyright-Verletzung verklagen. Weil die mein Paket transportiert haben, indem sich meine Publikation befindet. Das kann ich nur, wenn der Paketdienst die Publikation dann selbst veröffentlicht/vertreibt.

    Einige US-Kabelprovider beispielsweise wollen nur ne US-Adresse haben. Dann kann man sich in einem Rechenzentrum nen Server hinstellen, dort die Kabelbox einbauen und danach das Programm via Internet zu sich selbst (und nur zu sich selbst nach Hause) streamen. Und das kann weltweit sein. Legal. Wohlgemerkt, nur zu sich selbst. Nicht zu allen, die man kennt. Legal. Vollkommen legal.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Exakt.
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Gibt es denn rechtlich einen Unterschied zwischen der Benutzung von ausländischen IPs und der von ausländischen Karten für den Sat-Empfang?
     
  9. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe

    Die Benutzung ausländischer Karten für den Sat-Empfang ist auch nur ein Verstoß gegen die AGBs des jeweiligen Anbieters. Strafrechtlich nicht relevant (natürlich).

    Das Witzige ist, dass unser Freund Johannes selbst mehrere solcher ausländischen Abos bei sich zuhause betreibt. Diese hat er (zB Sky-Italia) über einen Mittelsmann bekommen. Er hat sich also, seiner Logik nach, diese Angebote durch falsche Angaben erschlichen und damit geistigen Diebstahl begangen. Ich überlege, ob ich Johannes anzeigen sollte? :D

    Der Proxy Server ist nichts anderes, als der Mittelsmann bei ABO-Karten. Man verstößt wahrscheinlich gegen AGBs, niemals aber gegen Gesetze.

    Sorry J9999, das sind wieder einmal Beiträge, wo ich mich nur nach dem Lesen schon dümmer fühle als zuvor. Das ist pure Wichtigtuerei.
    Das ist kein gesitiger Diebstal, das ist gesitiger Dünnschi....
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  10. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: US Serien online sehen. Sorry falls ich das schon mal gefragt habe


    JUNGE!

    Beispiel Sky- Italia:
    Dort verwendest du absichtlich eine falsche Meldeadresse um dir Zugang zu diesen Sendern zu verschaffen!

    Aha. Und wenn du eines deiner 3000+ ausländischen PayTV-Abos verwendest, dann minderst du die Rechte des Eigentümers damit nicht?

    Junge, halt einfach mal die Füße still..... :eek: