1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tonino85, 26. Februar 2012.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.037
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man hat aber alles Richtig gemacht und Glück gehabt, dass sich die zweite Wolkenzelle "aufgelöst" bzw. "verschoben" hat, das war der Gewinn.
    Man wollte wohl einen frühen Start am Montag verhindern und Montag Nachmittag sah es auch richtig bescheiden aus, von dem her kann ich es schon verstehen.
    Und Primetime (9:00 pm ET) an der East Coast bzw. auch eine angenehmere Zeit, die in die Primetime in der West Coast reinläuft, sollte eigtl. gute Quoten gebracht haben!

    Gestern haben so viele Amis wegen der 3:05 pm ET Startzeit geschimpft. Ich mein, klar ist Man früher um 1:00 pm ET gestartet (20 Jahren, etc.) aber das ist halt für die West Coast alles andere als optimal und Daytona hat schließlich den Vorteil von Flutlicht!
     
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Respekt auch an Pete und Lenz. Von 20 - 6.30 Uhr ging die Übertragung
     
    Premier4All und west263 gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.037
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Braucht Man ja nicht viel diskutieren, Motorvision wäre an sich schon ideal für NASCAR und IndyCar.
    In nur seltenen Fällen überschneidet es sich, weshalb Man ein Rennen zeitversetzt zeigen könnte.
    Und durch das fehlende "andere Prallelprogramm" aus den USA (wie eben z.B. NHL bei Sport1+ HD) kommt Man da nur sehr sehr selten in Konflikte und kann einfach durchwegs etwas zeigen.
     
    StevenP1904 gefällt das.
  4. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.037
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, von 20 Rennen auf NBC/NBCSN, sind 12 x auf NBCSN gelistet.

    Da ist klar, dass die NASCAR nicht 1/3 der Rennen nur als Stream in den USA anbieten möchte.
    Für uns hier in Deutschland wär das generell kein Problem, weil bei uns NASCAR eine Niesche ist.
    In den USA ist es definitiv ein Problem ... will kein Amerikaner.

    Ich erinnere nur an das eine NFL Game, das in Week #16 exklusiv am SA Nachmittag via Amazon Prime in den USA lief.
    Das war ein Flop!

    In den USA ist Cable "inn und cool" ... you have to have to be someone! :cool:
     
  6. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was ein Luxusleben, an einem Montagmorgen um kurz vor 4 Nascar schauen zu können. Eine Stunde später muss ich jeden Tag aus den Federn, um meine kleinen Brötchen zu verdienen. Da werde ich blass vor Neid.
     
  7. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bist du eigentlich Ami oder woher dein Wissen? Schau mal auf cordcutternews.com oder gib mal bei Google "cut the cord" ein. Die Kabel- und Satprovider melden jedes Jahr höhere Kundenrückgänge. Cable ist nicht cool, sondern sauteuer, unerschwinglich für immer breitere Bevölkerungsschichten.

    PS: Dein Denglisch nervt mich, und wahrscheinlich viele andere. die sich nur nicht trauen, das auszusprechen. Wir sind immer noch in Deutschland. Englisch ist hier keine offizielle Sprache, soviel ich weiß.
     
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, Englisch wird in Deutschland offiziell als Sprache anerkannt. ;) Nur ist es hierzulande keine Amtssprache.
     
  9. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da magst du recht haben, aber ich meinte mit "offiziell" schon Amtssprache. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so redet wie @YellowLED, ohne in irgendeiner Form im englischen Sprachraum verwurzelt zu sein. Falls nicht, dann ist es einfach nur lächerlich, klingt so nach einem Teenie, der einen auf dicke Hose macht. Für mich unerträglich.
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.357
    Zustimmungen:
    2.175
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hat die Corona Pandemie tatsächlich noch was Gutes aufgrund der Home Office Möglichkeiten! Ganz ohne Verpflichtungen verbringe aber auch ich den Montag nicht.:D
    Ist nur der Vorteil, wenn kein Chef die Augenringe sieht und man die Arbeit erst zu einem späteren Zeitpunkt machen kann. ;)