1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tonino85, 26. Februar 2012.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    das stimmt und der Alonso hat letztens herumgeheult, weil das Rennen in Singapore fast 2h gedauert hat und soooooooooooo lang war
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Naja das sind auch zwei paar schuhe.

    In Nascar fährt man selten 2h am Stück ohne Gelb.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.360
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Ich muss ja immer lachen, wenn die DTM Piloten über zu viel Stress meckern bei 10 Wochenenden im Jahr.:D
    Der Nascar Kalender beinhaltet von Februar bis November 36 Cup Rennen plus 2 Einladungsrennen. Dazu Testfahrten ab Januar und natürlich die extremen Weiten der USA, die mit europäischen Ausmaßen überhaupt nicht zu vergleichen sind. Ein irrsinniger Stress für Teamverantwortliche und Fahrer!
     
  4. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Am Donnerstag wurde auch der Kalender der Saison 2014 offiziell vorgestellt. Die größten Änderungen sind der Wegfall von Sao Paulo und Baltimore, sowie ein neues Rennen im Infield des Indianapolis Motor Speedway.


    30.03. St. Petersburg
    13.04. Long Beach
    26.04. Barber Park (Saturday)
    10.05. IMS road course (Saturday)
    17./18.05. Indy 500 qualifying.
    25.05. Indianapolis 500
    31.05./01.06. Detroit double-header
    07.06. Texas (Saturday night)
    28./29.06 Houston double-header
    06.07. Pocono
    12.07. Iowa (Saturday night)
    19./20.07. Toronto double-header
    03.08. Mid-Ohio
    17.08. Milwaukee
    24.08. Sonoma
    30.08.Fontana (Saturday night)


    In Summe sind das 6 Oval-, 8 Stadt- und 4 Straßenrennen und damit ein Rennen weniger als in diesem Jahr.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    warum fällt sao paulo weg?
     
  6. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Schade, ich finde die Indycars sollten ein Rennen in Brasilien fahren, entweder in der Stadt von Sao Paulo oder in Interlagos. ;( .

    Ich bin kein OvalFan, dennoch würde ich mir wünschen das der Kalender ausgeglichen wäre. 7 x Oval, Stadt und Straßenkurse = 21 Rennen :) !
     
  7. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Ich würde auf die Reisekosten tippen. Die wenig taugliche Strecke hindert die Indycar ja sonst auch nicht daran Rennen auszutragen. Ich finde es auch Schade, dass es weg gefallen ist. Diese endlose Buckelpiste hin zur Spitztkehre vor Start-Ziel gefiel mir ganz gut.

    Dieses Verhältnis von 1:1:1 strebt man bei der IndyCar ja an. In diesem Jahr war man bei 6:10:3 und da ist 6:8:4 schon ein Fortschritt. Gerne würde mindesten einen double-header z.B. Houston streichen und dafür den COTA in Austin nutzen.

    Insgesamt gefällt mir der Kalender aber: keine 9 Rennen in 7 Wochen nach Indy und keine langen Pausen vor den Finalrennen.
     
  8. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Ich wäre für 1:1:1:1 - kleine Ovale, große Ovale, Straßenkurse, Stadtkurse

    Ein 20-Rennen-(Wunsch-)Kalender könnte dann so aussehen:

    große Ovale: Indy, Fontana, Michigan, Texas, Pocono
    kleine Ovale: Phoenix, Loudon, Milwaukee, zwei Sonstige (z.B. Iowa, Pikes Peak, etc.)
    Straßenkurse: Elkhart Lake, Laguna Seca, Mid-Ohio, Watkins Glen, Sears Point
    Stadtkurse: Long Beach, Toronto, Houston, St. Petersburg, Belle Isle

    (Cleveland würde ich auch gerne wieder sehen, weiß jetzt aber nicht, ob man es eher als Straßen- oder als Stadtkurs einordnen soll.)

    Damit hätte man halbe/halbe und könnte ganz klassisch und fair auch die "kleinen Meisterschaften" (Oval/Rechtskurven) vergeben. Und natürlich muss die Triple Crown wieder aus drei 500-Milern bestehen.
     
  9. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Abgesehene von den Strecken müsste die IndyCar versuchen ganz spezielle Rennen/Events zu kreieren. Also Wochenenden mit diesem besonderen Kribbeln. Die Formel 1 hat z.B. Monaco, Silverstone, Monza, Suzuka, Singapur; NASCAR hat Daytona, Talladega, Indy, Charlotte. Und was hat die IndyCar? Indy 500 und Long Beach. Das ist einfach zu wenig.


    Sicher hilft Tradition dabei und die 500 Meilen von Pocono haben sicher auch potential. Tradition alleine reicht aber nicht. Milwaukee hat Tradition ohne Ende, aber selbst mit Michale Andretti ist das Rennen tot. Das nachtrennen in Texas hat Potential. Nur müsste man auch mal richtig Promotion machen. Sao Paulo hat sehr gut funktioniert, ist jetzt aber raus. Hallo IndyCar? Begründung?


    Auch werden jedes Jahr Strecken rein bzw. raus genommen und Termine verschieben sich. Wie soll sich da eine neue Tradition aufbauen? Dazu kommen noch die Fluktuation der Fernsehsender sowie der Übertragungszeiten und die enorm kurze Saison vom 30. März bis zum 30. August. Das sind nur gute 5 Monate. Sieben Monate lang ist die IndyCar tot. OK – man will der NFL und dem Chase aus dem Weg gehen. Vor Ende März würden aber doch noch gut 1-2 Wochenenden z.B. Phoenix als Auftakt oder Sao Paulo passen. Man könnte doch direkt in der Woche nachdem Daytona 500 beginnen.


    Vielleicht gibt ja 2015 eine overseas Winter Series.

    Ich frage mich, wovon die nachts träumen.
     
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

    Und in der Formel 1 lenkt man auch mal nach rechts.