1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von panther, 3. September 2004.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: US Programme

    Nicht im Internet. Ist in einer alten Telle-Satellit-Ausgabe.

    Der Schumacher (so heisst der Brasilianer :D ) hat übrigens seine 8 Meter Schüssel auf dem Dach der Garage :eek:
     
  2. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: US Programme

    Aber nur die Positon 61,5° W. Die Hauptposition ist 110° W. Aber ganz gleich, ob man die 61,5° im Flachland oder auf einem hohen Berg im tiefen Westen bekommt, so musste ich doch lernen, dass es Satellitenfernsehen in USA nicht frei gibt. Alles verschlüsselt und Echostar bzw. Dish Network kassiert 49,99 einmalig und 29,99 pro Monat für das Basispaket.
    Mit dem Link und der dort gezeigten 100 Meter Schüssel wird man sicherlich ein Signal erhalten. Frage dürfte aber selbst bei diesem Teil sein, ob man noch eine ausreichende Amplitude bekommt.
     
  3. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: US Programme

    Brauch mal Nachhilfe in Geometrie: Warum liegen für uns deren Satelliten unter dem Horizont, für sie unsere aber nicht?

    blondie
     
  4. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: US Programme

    Es gibt auch Orbitpositionen, von denen aus in Amerika über den Teich nach Europa gesendet werden kann und zwar ist dies jetzt auf Deutschland bezogen, bei Sats die westlicher als ca. 0°West liegen, möglich. Dort kann an der Ostküste ein Uplink erfolgen.
    Eutelsat, Intelsat, Panamsat und Loralsky nutzen dafür etliche Satelliten. Allerdings handelt es sich hier nur um Feeds(Überspielungen). Reine TV-Programme sind nicht gewollt.

    Andersrum geht das ebenfalls. Der Hispasat 1 D auf 30°West hat z.B. eine einen Amerikabeam, ebenso der Amos 2. Nicht zu vergessen der AB 1, AB 2,...
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US Programme

    Habe ich ja bereits oben geschrieben...

    Das ist nun das kleinere Problem. DISH und VOOM würde ich sofort abonnieren wenn ich eine 10 Meter Antenne hätte (falls 10m ausreichen) ;)