1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keine Chance
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ed O'Neill sollte nominiert werden. -seiner politischen Ausrichtung ist er ein Esel.
    Wüsste jedenfalls, wie er mit Zicken umgeht.
    Und die Politik hat viele Zicken.

    Obama war sympathisch. Politisch hat er leider nicht das bewirkt, was von ihm erhofft wurde.
    Trump und Oma Clinton sind absolut und extrem unsympathisch.
    Sunniboy Clinton war nur vordergründig sympathisch.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ganz so klar scheint die US-Wahl ja nun wohl doch nicht zu sein, wie uns die einseitige deutsche Medienberichterstattung suggerieren will.
    http://graphics.latimes.com/usc-presidential-poll-dashboard/
    Im Moment sieht es laut USC Dornsife/Los Angeles Times nach einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen Clinton und Trump aus. Im Gegensatz dazu berichten deutsche Medien von einem klaren Wahlsieg Clintons, sie würde mit 12% führen...
    Die repräsentativen Umfragen von USC Dornsife/Los Angeles Times lagen bei der letzten Präsidentschaftswahl (Obama/Romney) fast genau richtig.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ja, die bösen deutschen Medien....

    "Eine Umfrage im Auftrag des Senders ABC News kommt auf einen Vorsprung Clintons von zwölf Prozentpunkten im landesweiten Vergleich. Andere Studien, etwa der University of South California im Auftrag der "Los Angeles Times" sehen Clinton dagegen nur um einen Prozentpunkt vorne. Die Umfrage der konservativen Rasmussen Reports sehen sogar noch immer einen Vorsprung für Trump."
    Wahlen: US-Wahlkämpfer uneins über Genauigkeit von Meinungsumfragen
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    @ApollonDC: Das ist deine Chance auf Reichtum und Glück. Die Buchmacher bieten dir zurzeit 4:1 für Trump (1:5 für Clinton). ;)

    Im Ernst: die LA Times liegt weit neben dem Schnitt der Umfragen. Darum könnte sie natürlich trotzdem mit ihrer Methode richtig liegen. Einseitig wäre es aber, sie besonders hervorzuheben. Dass es Unterschiede gibt, wird, siehe eins drüber, in der seriösen Presse durchaus thematisiert.

    Gruß
    th60
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie stehen die Quoten für die hier:
    [​IMG]
     
    +los gefällt das.
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Als Write-In-Kandidat hat Mickey öfter schon mal Achtungserfolge erzielt, aber reelle Chancen auf eine Mehrheit hat er wohl nur in Calisota.

    Gruß
    th60
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hätte man Sanders nominiert, wäre Trump gar nicht er so weit gekommen.
    Und das er November doch das Rennen macht, ist nicht so abwegig, trotz aktueller Affigen.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Brexit waren sich alle sicher, dass das nicht passiert. Überraschungen sind drin.

    Meine Sympathiepunkte für beide Kandidaten liegen weiter unterhalb der Nulllinie. Wäre ich US Bürger würde ich wahrscheinlich zu hause bleiben oder einen der Außenseiter wählen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht alle, gab durchaus auch Umfragen, die Brexit-Befürworter vorne sahen:
    EU referendum poll of polls - Financial Times
    EU referendum poll tracker - BBC News

    Das einzige seriöse, das man aus den Umfragen ziehen konnte, war die These, dass es knapp werden würde.

    Vermutlich hätte dieses Mal ein Außenseiter tatsächlich gute Chancen, wenn die Mehrheit nicht auf dem "Bevor mein Kandidat verliert, geh ich lieber gar nicht wählen oder wähle doch ein Übel"-Trip fahren. Haben wir hier in Deutschland ja auch zu Genüge.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.