1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Einschätzung eines Psychologen von Trump.
    Er sollte besser nicht als Präsident Entscheidungen treffen.

    "Trump ist unheilbar geistig krank"
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub nicht das man allein aufgrund dessen was die Medien von Trump zeigen und das was er twittert eine Ferndiagnose stellen kann.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    So eine Ferndiagnose gabs doch kürzlich auch bei der Tschäpe meine ich irgendwo gelesen zu haben.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie unterschiedlich doch die Meinungen sind, wer hat nun recht?
    Am besten alles lesen, recht interessante Einschätzung.

    „Wir gehen Trump immer noch auf den Leim“

    "Berkeley-Linguistin Elisabeth Wehling im Interview über die Rhetorik von Rechtspopulisten, über alternative Fakten und über die Sprache von Martin Schulz.

    Donald Trump wird bei uns gern als bloßer Rüpel gesehen. Ist er cleverer als wir denken?

    Trump hat sich perfekt der Methoden des politischen Framings bedient und dabei auch auf Experten zurückgegriffen, die schon für George W. Bush Framing gearbeitet und unter anderem den Irak-Krieg sprachlich vorbereitet haben.

    Sie haben gesagt, Trump habe das Vokabular eines Viertklässlers.

    Trump hat nicht die Sprachkompetenz eines Viertklässlers, sondern hat im Wahlkampf ein reduziertes Vokabular benutzt, weil er wusste, dass das die Menschen erreicht. Das war eine strategische Entscheidung. Dass wir in Deutschland diskutieren, wie es kommen konnte, dass so ein „unbedarfter“ Mann die Wahl in den USA gewinnen konnte, ist ein Ergebnis seiner Strategie. Er hat sich als simpel, ungeschliffen und nicht-strategisch begreifbar gemacht. Das war seine Marke. Es hat geklappt.

    Und wir sind in die Falle getappt. Wir sind also die Doofen.

    Das kann man so sagen. Und wir gehen ihm immer noch auf den Leim. Eine der Trumpschen Nebelkerzen lautet zum Beispiel „alternative Fakten“. Alles schreit auf und diskutiert das Thema tagelang, während Trump im Hintergrund Politik macht, die der Schlagzeilen würdiger wäre: Reduzierung der Mittel für Frauengesundheit weltweit, Kappen der Gesundheitsversorgung für Amerikaner, Rücknahme der Entscheidung Obamas gegen die Keystone-Pipeline. Es erstaunt mich, wie sich die Medien von Trumps Nebelkerzen ködern lassen.

    Und die Meinungsforscher liegen in letzter Zeit mit schöner Regelmäßigkeit daneben.

    Weil sie nicht abfragen, was die Menschen unbewusst bewegt, welche Ideologien ihr alltägliches Denken und somit politischen Entscheidungen steuern. Auch entgegen materiellen Interessen.

    Hat die Macht des Faktischen ausgedient? Leben wir in Zeiten des Unfaktischen?

    Das Modewort „post-faktisch“ halte ich für irreführend. Es suggeriert, dass Bürger von Emotionen getrieben faktenblind werden. Das Problem liegt anderswo: Fakten haben im politischen Streit keine Bedeutung per se. Sie erlangen sie durch moralische Interpretation. Der Hund liegt eher da begraben, wo „prä-faktische“ politische Weltbilder nicht mehr als Legitimation der eigenen Einordnung von Fakten kommuniziert werden. Die Sache auf „faktenblinde“ Bürger zu begrenzen, ist gefährlich kurz gefasst.........."

    Sprachforscherin Elisabeth Wehling: „Wir gehen Trump immer noch auf den Leim“ - Medien - Tagesspiegel
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So das haben die Protestanten nun davon.
    Jetzt trifft es Alle die in die USA reisen.
    Strenge Einreiseregeln für Alle durch Trump angeordnet.
    Nun wird keine Religion und kein Land benachteiligt.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wäre ganz lustig, wenn die Tourismusindustrie davon zu Schaden käme, oder andere Wirtschaftszweige, weil man sich in den USA nicht mehr willkommen fühlt.

    Trump ist ja ob der gerichtlichen Entscheidung sehr aufgebracht.
    Nicht das der noch ein Herzkasper bekommt. :)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Der Spiegel sorgt auch in den USA, auch bei den Medien, für Aufregung und Zustimmung:
    [​IMG]
    Man war in den US-Medien (positiv) erstaunt das die Deutschen so ein drastisches Titelbild überhaupt erwägen.... Hat man uns nicht so zugetraut.
    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2017
  9. modus333

    modus333 Guest

    Das ist guter, grünlinker demokatischer Stil. Die deutsche Elite scheint langsam von Hysteria zu Paranoia zu mutieren.
    Worin unterscheidet sich diese Geschmacklosigkeit von den Geschmacklosigkeiten der AfD?
    Wann erklärt Deutschland den USA den Krieg?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2017
    FilmFan und +los gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Geschmacklosigkeit?
    Momentan hat Trump den Krieg angezettelt, im Inneren seines eigenen Landes.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.