1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Open: TV-Rechte-Coup von Sportdeutschland.tv – Eurosport verliert Grand Slam

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2023.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und du weißt es also?
     
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.998
    Zustimmungen:
    2.810
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die sind ja nicht ganz sauber!
    Ich schaue die wichtigsten Spiele schön im SRF.:D
    Wer zahlt denn 30€ für ein Turnier? Die haben wohl getrunken.:ROFLMAO:
     
  3. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    173
    Wie viele würden das in Deutschland abonnieren? 10.000 vielleicht?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann schreibe bitte eine Email an die Eurosport Führung, die sich aus Spargründen die Rechte hat abnehmen lassen. Ist immer dasselbe Gejammer wie wenn Sky Rechte verliert. Immer sind die anderen schuld, die dem jeweiligen Lieblingssender ungehörigerweise Rechte wegnehmen, die man vorher im Arschbilligabo hatte. Und nicht zu vergessen, wird dem neuen Rechteinhaber immer die Pest an den Hals gewünscht. Zuletzt bei DYN (wegen HBL), jetzt bei Sportdeutschland. Dabei sollten gerade Sportfans sich mittlerweile dran gewöhnt haben, dass sie mind. 3 Abos brauchen. Das ist ja nichts, was erst seit 2022 überraschenderweise begonnen hat.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.442
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ich nicht so ganz verstehe, Discovery hat doch einen neuen Vertrag mit allen Beteiligten außer Deutschland abgeschlossen. Wieso hat Deutschland keinen neuen Vertrag bekommen? Weil man ihnen (hohe) Geldforderung nicht erfüllen wollte?
     
  6. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Haha. Ich kannte den Laden bis Heute überhaupt nicht. Für Tennisfans natürlich ein tiefer Griff in die Geldbörse. So ist der freie Markt.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die US Open tun sich damit aber am Ende auch keinen Gefallen. Eurosport hatte wenigstens eine gewisse Reichweite, die wird jetzt nochmal massiv einbrechen. Ob die Rechnung dann am Ende aufgeht, keine Ahnung.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die "Reichweite" wird bei Rechteverhandlungen überschätzt, insbesondere bei den PayTV Rechten. Siehe Formel 1. Verbände wie die NFL, die Wert auf große Reichweite legen, fangen erst garnicht mit exklusiven PayTV Rechten an. Alle die in Deutschland ins PayTV gieren, denen ist Reichweite egal. Denn kein Sender in Deutschland kann da Vorzeigbares abliefern.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    hier wird der Rechtepreis völlig überschätzt

    mein Tipp ist, dass Sportdeutschland für 5 Jahre US Open insgesamt max. 10 Millionen zahlt, also weniger als 2 Millionen pro Turnier
    bei der Eishockey WM hat Spobis.de von einer ähnlichen Summe pro Turnier gesprochen

    Sportdeutschland hat zwei Erlösquellen

    teurer Einzelverkauf: bei vielleicht 50.000 Turniertickets + Tagestickets kommt netto 1-1,5 Millionen herein
    Einnahmen durch Werbung bei Free Spielen und Wiederholungen und Sublizensen nochmal bis zu 1 Millionen

    durch die hohen Preise braucht Sportdeutschland nicht den allgemeinen Sportfan, sondern den Tennis Superfan

    Sportdeutschland hat ja Erfahrung, kleine Sportarten recht teuer an die jeweiligen Fans zu verkaufen( Volleyball WM,EM Handball WM, EM)
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    nö, das war nicht nur Deutschland alleine

    UK - ging zu Sky UK
    Frankreich - blieb dann bei WBD weil man sich nach dem 40 Länder Deal doch noch geeinigt hat
    Italien - ging zu Super Tennis und deren OTT Plattform
    Deutschland
    Österreich
    Schweiz - war dabei aber coexklusiv und nun wissen wir warum nur coexklusiv da auch SDTV in der Schweiz ebenfalls.
    Russland - erklärt sich wohl von selbst
    Belarus - auch hier, erklärt sich wohl von selbst.

    Bei den Märkten, große und wie Österreich (obwohl der Thiem Effekt dort ja verpufft ist) mit Topspieler, wollte man anständige Preise die WBD für die Länder (außer FRA) nicht mitgehen wollte.
    Überhaupt für Deutschland nicht mitgehen wollte weil man mit dem Bundesliga Desaster eh ein gebranntes Kind ist