1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 6. November 2017.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    s.o.:
    Den Traum mit dem "enormen Potenzial" träumt England doch schon seit 2015 - und bis auf sinkenden ARPU, steigenden Churn sowie enorm gestiegenen Kosten und ständigen Programmabbau und Rechteverlust an Mitbewerber merkt man davon seitdem nichts.
    Was sollte sich durch Comcast/Disney denn am Markt ändern? Dazu kommt, dass man in Deutschland kein Provider/Netzbetreiber ist und man abhängig ist - anders als im UK.
    Deutschland ist kompliziert für PayTV - und gerade wo sich andere Anbieter mit simplen Zugangsmöglichkeiten immer mehr etablieren sehe ich für das Geschäftsmodell (noch ein Gerät mehr demnächst mit den Minis, das gelagert, supportet und verwaltet werden muss) keine Zukunft.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    23 Millionen Abonnenten im Sky Verbund sehen erstmal voll doll aus. Nur mittlerweile sind die auch nicht mehr so viel wert und allein die Abozahlen sagen nichts aus. In Deutschland ganz besonders. In allen 3 europ. Ländern ist die Goldgräberstimmung vorbei (SkyUK), war nie vorhanden (SkyD) oder wird mit Ach und Krach aufrechterhalten (Sky Italia). Im wichtigen Sportsektor bekommt SkyUK und SkyD derzeit viel auf die Mütze, kurioserweise läuft es bei SkyItalia dort aktuell am besten, liegt aber teilweise auch daran dass ihnen Sachen wie die exklusive F1 in den Schoß gefallen sind (weil RAI ausgestiegen).

    In UK sprudeln noch gut Gewinne, was sicher auch am Triple Play liegt. Sky UK ist ja anders als SkyD nicht reiner PayTV Anbieter und macht wohl auch gut Asche im Internetbereich. Letztendlich ist das immer noch der beste Player im Verbund. Aber auch da müssen die Abonnenten mehr und mehr bei Laune gehalten werden, die Preise dort sind auch gemäß den Foren immer weniger vermittelbar, weil auch das Sportprogramm dort dünner und dünner wird und auch angesichts der Konkurrenz im TV Sektor. Nun werden natürlich einige wieder sagen...DISNEY...die sind doch nicht dämlich, wenn die Sky übernehmen wollen, haben die das alles durchgerechnet. Aber "durchrechnen" spielt im PayTV, erst recht mit dem dort einzig wichtigen Sektor Sport bzw. Fußball, schon lange keine Rolle mehr. "Durchgerechnet" müssten mind. SkyD und SkyItalia dichtmachen.

    Hier spielen eher strategische Dinge eine wichtige Rolle, Disney bekommt erstmal viele Abonnenten. Einen PayTV Anbieter mit 23 Millionen Abonnenten gibt es nicht an vielen Ecken in der Welt zu kaufen. Wenn sowas auf den Markt kommt, ist das grundsätzlich erstmal interessant. Dazu besonders in UK eine attraktive Infrastruktur und ein halbwegs solides Gebäude. Das aber gilt es nicht nur weiter zu pflegen, sondern auszubauen. Und da muss man mal abwarten, was aus den linearen Dinos wird bzw. was Disney damit letztendlich vorhat. Im eigenen Hause scheint man ja vom linearen Gedöns auch nicht mehr so überzeugt zu sein. Also wer glaubt, Disney übernimmt Sky plc. um da dann jedes Jahr 10 Milliarden Euro reinzupumpen, damit Opa Krause sein Fußball und seine Krimis weiter bequem am TV schauen kann und das Sportprogramm regelrecht unübersichtlich wird der Masse wegen, der wird sich wohl eher täuschen. Wenn Disney Ahnung hat, müssen sie mit der Zeit gehen und die heißt "online".
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2018
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Voellig uninteressant wenn man kein Geld verdient

    Gleich wird sowieso nix passieren. Da bin ich bei Dir. Mittelfristig wird man aber Geld sehen wollen. Da sind vor allem die grossen institutionellen Anleger knallhart; von Geldverbrennen halten die meist nicht besonders viel es sei denn sie glauben an den Erfolg und wetten. Das geht aber langfristig nicht gut.
     
    Schnirps gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das ist ein ganz wichtiger und richtiger Punkt. Reines PayTV reicht schlicht nicht mehr aus. Das haben hier im Markt im Grunde ALLE Anbieter erkannt.
     
    MtheHell und ronnster gefällt das.
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wertvolle an Sky Deutschland sind auch die Frequenzen. Die sind über Sat und in allen Kabelnetzen und IP vertreten.
    Die werden einen Teufel tun und das aufgeben. Es kann andere Programme geben, das kann schon sein, aber niemals einstellen.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nunja, an irgendwas muss man schliesslich glauben. Ich bin da eher Realist
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber da sind die Märkte eben wieder verschieden. SkyUK ist ja mein ich schon sehr lange im Breitbandgeschäft. Das ist ja nicht erst die letzten 2 Jahre panikartig entstanden. Und erweist sich heute als wichtiges Standbein. Sowas geht in Deutschland nicht.

    Das Thema haben wir aber auch bei DAZN, wenngleich nur von 1-2 Personen ständig angeheizt. "Wenn die nicht nach 2 Jahren Gewinne machen, ist zu". Ich glaube das ist im TV Geschäft und speziell Sport kein echtes Thema. SkyD ist ja das beste Beispiel. 27 Jahre Miese und immer noch hell. Bei den heutigen Sportrechtepreisen dürfte man wenn nur noch Fußball aus Neuseeland anbieten, wenn Wirtschaftlichkeit ne Rolle spielen würde. Ich denke mal zuvorderst greift Disney hier wie gesagt erstmal nach einer attraktiven Struktur. 23 Millionen Abonnenten, die durchschnittlich über den Daumen gepeilt ca. 45 Euro/Monat zahlen (alle 3 Sky zusammengerechnet). Da musst Du als großes Medienunternehmen was sich das leisten kann eigentlich mit dabei sein, wenn sowas auf den Markt kommt. Auch wenn Du noch keine detaillierte Vorstellung hast, was Du damit alles anstellen kannst. Die Detailarbeit kommt dann erst später. Klar werden die ne Grundrichtung haben, aber erstmal Konkurrenten aus dem Feld schlagen und dann mal weitersehen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gerade Disney ist doch bekannt dafür, in solchen Sachen rigoros zu sein. Was sich nicht rechnet wird eingestampft.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was soll daran wertvoll sein? Einfach bei Astra oder den Kabelgesellschaften Kapazitäten anmieten, das ist keine Zauberkunst. Und die Zukunft liegt sowieso nicht im Sat- und Kabelbereich, sondern im Internet. Sat und Kabel werden genau so aussterben wie die terrestrische Übertragung. Bzw, zum Nischenprodukt.
     
    Tom123 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann müssten die SkyD Abonnenten aber wirklich Angst bekommen ;).