1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 6. November 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Seh ich ganz anders. Aber wer Recht hat werden wir wohl erst erfahren, wenns wirklich passiert. Ich glaub nicht das die Leute denen die Bude einrennen. Wieviele Dienste sollen den noch kommen. Wieviel sind die Leute bereit zusätzlich zu buchen. Mal schaun was passiert...
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Neue York Times schrieb im Gegenteil, dass Comcast selbst beim anfänglichen Gebot für die Fox-Bereiche vor allem die Anteile an Sky im Blick hatte. Comcast wird sicher nicht so viel Geld nur für eine Retourkutsche gegen Disney ausgeben.
     
    Force gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was widerlegt das denn? Im Übrigen sagt die Branche auch, dass das Comcast Gebot für Fox ebenso eine Retourkutsche war. Denn...Comcast hat schön den Preis für Disney hochgetrieben und dann bumm..waren sie plötzlich weg und Disney hatte die Mehrkosten am Hacken. Es schien ja alles schon klar zwischen Disney und Fox und nur eine Formsache. Und genau deshalb wusste Comcast wohl auch, dass Disney jedes Gebot von Comcast überbieten wird. Wenn auch das mal nicht an unsere heimische Bundesligarunde erinnert. Da gab es auch jemanden der alle überbieten musste und die die das wussten, konnten mit überhöhten Spaßgeboten für den "wir müssen alle überbieten" Käufer schön den Preis hochtreiben.

    Und plötzlich versaut Comcast Disney den scheinbar sicheren Deal. Wären sie wirklich an den Fox/Sky Anteilen interessiert gewesen, hätten sie das durchgezogen. Und nun hat Comcast Disney ein 2. Mal einen mitgegeben und ihnen das Hauptgeschäft kaputtgemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2018
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das Beispiel Super RTL beweist eher etwas anderes: an dem Sender hält Disney immer noch 50%, aber mit dem Start des Disney Channels im Free-TV haben sie die Inhaltebelieferung abgezogen.

    Ich denke aber, dass man nicht viel auf das Gerede hören sollte. Disney ist wahrscheinlich sehr an den Comcast-Anteilen an Hulu interessiert, die Comcast aber eigentlich ebenfalls noch behalten will. So halte ich es am Ende nicht für unwahrscheinlich, dass Disney letztendlich die Hulu-Anteile bekommt und Comcast die restlichen Sky-Anteile aus dem Fox-Deal.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Dass sie Fox für Disney teurer gemacht haben, kann sicher eine Retourkutsche sein. Aber umgekehrt war das Hochbieten durch Fox für Sky eine weitere Retourkutsche von Disney gegen Comcast. Nicht umgekehrt.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das denke ich wird am Ende auch passieren. Aber das wird ein Weilchen dauern. Dieses geschaeft waere im Rahmen dieser ueberbahme im Moment nicht erlaubt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fox hat aber immer verkündet, sie wollen 100% an Sky. Selber durften sie nicht, also jetzt mit Disney. Im Gegensatz zum ersten Deal, wo Comcast möglicherweise an den 39% garnicht interessiert war, wollte Disney/Fox unbedingt die restlichen 61% haben und mussten dafür natürlich was tun. Dadurch wurde es für Comcast auch teurer, aber Disney/FOX wird sich eher nicht einen abgrinsen, dass sie die 61% nicht bekommen haben. Im Gegensatz zu vielleicht Comcast beim 39% Deal. Hier wird wohl eher die Trauer überwiegen, dass sie es vergeigt haben. Und nun könnte es tatsächlich mit HULU ein Tauschgeschäft geben, denn ich denke es war nicht Plan A von Disney/Fox, Comcast den Vortritt bei Sky zu lassen um dann HULU zu bekommen.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Nach dem Ausstieg von Comcast aus dem Fox-Deal war allen Beteiligten klar, dass sich Comcast nun voll und ganz auf den Sky-Deal konzentriert. Und während Disney schon längst die Technologie für ihren Streaming-Dienst erworben hat und daher eher an neuen Inhalten interessiert ist, hatte Comcast offenbar Gefallen an der Technologie hinter Sky Q gefunden. Da sie mit ihrem X1-Angebot auch schon ein ähnliches Konzept besitzen, ergeben sich hier darüber hinaus Synergieeffekte, die es so nicht bei Disney gegeben hätte. Für Sky ist ein Deal mit Comcast deshalb vermutlich besser, da Comcast Sky mehr braucht als es Disney getan hätte.

    Zudem darf man nicht vergessen: die geplante Übernahme von Sky durch Fox kam vor dem geplanten Verkauf von den Fox-Bereichen an Disney. Disney hat die geplante Übernahme somit viel eher geerbt und offenbar kein Problem gehabt, die Offerte so weiterzuführen. Es ist aber nicht so, dass Disney Fox dazu gedrängt hat, ein Gebot an Sky abzugeben.
     
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du kannst vergessen, dass "Disney Play" (das neue Streamingdienst von Disney) solche Filme wie "Alien" oder andere Filme, die ab 16 Jahren alt sind, haben wird.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist ja eines der Knackpunkte von Disney: planen die mit einem zweiten Streaming-Dienst, der auch inhaltlich mit Netflix und HBO konkurriert? Das bisher verlautbarte Steaming-Angebot von Disney tut es ja offenbar nicht. Vielleicht kommt da ja gerade Hulu ins Spiel. Es soll ja sogar so weit gegangen sein, dass der Disney-CEO höchstpersönlich die Macher von den Simpsons und Family Guy beruhigen musste, dass sich mit der Übernahme von Fox durch Disney für sie nichts ändert.

    PS: auch Apple soll ja einen ähnlichen Ansatz fahren. So wurden bei einigen geplanten Serien die Inhalte geändert, da einige Szenen mit Sex, Drogen und Gewalt für sie zu extrem waren. So gesehen würden Apple und Disney natürlich super zusammenpassen, sollten sich die immer wieder aufkommenden Gerüchte zu einer Übernahme irgendwann bestätigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2018