1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Investor will bei Axel Springer einsteigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Besser wirds da aber nicht.:sick:
     
    nee gefällt das.
  2. nee

    nee Guest

    Das ist der Massenverarschungstrick unserer Presse. Das Böse wird an einer Person fest gemacht und nicht an einem System, einem Staat, der alles tut, die Abhängigkeit von diesem Staat für andere zu erhöhen und alternative Geschäftspartner mit allen Mitteln bekämpft.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja was wollt ihr mir? Ich hatte mehr oder weniger zum Ausdruck gebracht, dass erhebliche Teile der Gesellschaft "Amerika-hörig" sind. Und das auch bleiben werden. Das ändert ihr beide nicht. Und ich auch nicht.
    Unabhängig vom derzeitigen Präsidenten.
    Falls das bei euch nicht rüber gekommen sein soll, dann halt so etwas drastischer.
    Persönlich traue ich hiesigen grünlastigen Mainstream Medien nur bedingt, bis gar nicht. Manche kann man gleich durchs Raster fallen lassen, andere erst gar nicht lesen und bei Dritten manches extrem ausblenden.

    P.S.: Zu "grünlastig" würde ich allerdings Springer nicht zählen, sondern jene sind eher kapiltallastig. Nicht dass ihr mich wieder falsch versteht...
     
    grummelzack gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das bezweifle ich ganz ganz stark. ;)
    Von "Grünlastig" kann meiner Meinung überhaupt nicht die Rede sein wenn man sieht wie die "Friday for Future" Bewegung als "Schulschwänzer" abgestempelt wurden und noch immer noch werden. (n)
    Die haben mit ihren Streiks mehr gelernt wie sie das hätten in der Schule je machen können. (zumal es ja auch an Schulfreien Tagen durchgezogen wurde und damit der Vorwurf des "Schulschwänzens" eh falsch ist. ;) )
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sind es auch - Schulschwänzer, da sie dem Unterricht fern bleiben. Und "meine Kinder" dürften das nicht sein. Paar "gehörige Takte denen erzählt" und dann jene mit Nachdruck zur Schule gebracht. Und das über einen gewissen Zeitraum kontrolliert. Es gibt da ja so ein paar Möglichkeiten der modernen Technik....
    Durchgesetzt mit Taschengeldentzug und anderen Dingen wo man den Hebel ansetzen kann (keine Teilnahme an Veranstaltungen, Training, Smartphoneentzug, Internet gekappt, etc.)
    Mir würden die nicht auf der Nase rum tanzen. Den Schmarrn hätte ich ratz fatz beendet.
    Denn Schulschwänzerei unterstützte ich schon seinerzeit nicht, als die eigenen noch zur Schule gingen. Die sollen etwas lernen. Nicht lernen, wie man sich vor etwas (die Schule) am besten drückt.
    Und dieser Umweltpopulismus neuer Prägung, ist einfach abartig und widerwärtig. Stimmungsmache pur. Als wenn was Klima betrifft, alles von dem abhängig wäre, was in D geschieht oder nicht geschieht. Derweile werden in China neue Kohlekraftwerke gebaut. Woanders neue Atomkraftwerke, etc.
    Und Klimaveränderungen gab es schon immer.

    Auch schreckt man hier in D nicht zurück, bei s.g. "Umfragen" mit bewusst raffiniert gestellten Fragen (wollen sie eine Energiesteuerreform) zusätzliche Einnahmen zu generieren - hier halt eine CO2-Steuer. Um sein Ansinnen durchzusetzen, ohne dass es manch einer merkt...
    Suggestivfragen und Rhetorik sind das Steckenpferd der gebrauchten Bundesländer und deren Medien. Ist nicht besser, als was man Trump vorwirft.
    Machste nix dran.

    Da deine erwartbare Antwort ein weiteres (sinnloses) hin und her ergeben würde, war es das für mich. Hiermit beende ich das.
     
    grummelzack gefällt das.