1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Fernsehsender schalten Trump ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    ....
    Osnos: Einer der Begriffe der Politikwissenschaft, die in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erfahren haben, ist der der negativen Parteilichkeit. Diese Idee besagt, dass Leute einen Teil ihrer Identität nicht darauf gründen, an etwas zu glauben, sondern darauf, zu glauben, dass sie etwas anderes aufhalten müssen. Und auch, dass sich ein großer Teil unserer politischen Energie aus Ablehnung und Verdacht gegenüber der gegnerischen Partei speist. Ich glaube, dass es bei dieser Wahl viele nicht deshalb für Donald Trump gestimmt haben, weil sie alles an ihm lieben. Sondern deshalb, weil sie verstört sind von dem, was sie sich als die Zukunft der demokratischen Partei vorstellen.
    WELT: Was stellen sie sich dann vor und warum ist das so verstörend?
    Osnos: Ich habe das während dieser Wahl selbst beobachtet. Ich habe Wahllokale in Virginia besucht und mit den Leuten, die dort wählen gingen, gesprochen. Ich habe mit Großmüttern und Großvätern gesprochen, die mir sagten: „Ich mag überhaupt nicht, worüber Trump Tweets schreibt, das treibt mir die Tränen in die Augen. Aber Joe Biden werde ich nicht wählen, weil ich glaube, dass er nur die Vorhut für eine Demokratische Partei ist, die für meinen Geschmack viel zu fortschrittlich ist. Für etwas, was ich nicht tolerieren kann“
    Joe Biden: Biograf Evan Osnos erklärt seinen Erfolg - WELT
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Corona hätte Trump gewonnen.
    Auch wegen seiner Lügen, die halt viele von seinen Anhängern glauben.
    Wer über die Lügen berichtet, dem wird vorgeworfen, er verbreitet nur Fake News.

    Viele der Leute erreicht man einfach nicht mehr mit "normalen" Infos.
    Die hängen am Tropf von Trump, der ihnen seine Lügen impft.
     
  3. brid

    brid Guest

    Normale Infos sind langweilig. Populisten werfen das auf den Markt, was die Leute hören wollen. Und bekommen für diese Echofunktion Anerkennung.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Trump war mit seine Ego beschäftigt der hatte für sowas keine Zeit.

    Der hat sich bestimmt wie die Königin bei Schneewittchen immer vor den Spiegel gestellt und gefragt welcher Präsident die schönsten Haare im ganzen Land hat.:D
     
  5. Das spielt keine Rolle. Er war Präsident, er war verantwortlich und kann sich nicht auf diese Art die Hände in Unschuld waschen.
     
  6. Von denen, die den Krieg gegen den Iran befördert haben und die Quittungen zur Herstellung von "Irakischen" Massenvernichtungswaffen besitzen?
     
  7. brid

    brid Guest

    Medien sind manchmal widerlich. Verschweigen macht auch Meinung.
    Gerade gelesen, dass Biden nachweislich als Kind gestottert hat und sich das mühsam abtrainiert hat.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  8. Loewe5

    Loewe5 Guest

    Passt zu dem Schnarchzapfen :LOL:

    [​IMG]
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das ist unterste Schublade. Ich war selbst auf einer Schule für Sprachbehinderung. :rolleyes:
     
    Wolfman563 und Real-dBoxer gefällt das.
  10. In wie fern?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2020