1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2007.

  1. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    So ist es. :winken:
     
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    lol, wer auf Köpfe im bild mit Popcorngeräusche steht, bitte meinet wegen darf er es ruhig machen. Aber er umgeht damit zwar den Kopierschutz, allerdings net die AGBs, die er mit dem Kauf der Eintrittskarte zustimmt, die u. a. dies verbiedet:eek:
     
  3. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert


    Natürlich darf man Sichheitskopien von einer nicht geschützen Aufnahme machen ganz egal ob VHS, DVD ect..

    Noch eines, man umgeht keinen Kopierschutz wenn man z.B. ein altes VHS-Geräte hat die kein Macrovision können !!! Oder wenn du mit einer Digital-Box den direkten-Stream auf deinem PC schickst - ist der Kopieschutz nicht umgangen, sondern einfach nicht da, weil die Box bzw. deren Software erst den Schutz auslöst !!!

    Übrigens Sicherheitkopien werden von z.B. alten VHS-Filmen sogar von Firmen angeboten - ganz Off. fast in jedem Fotostudio !!! Also wenn du ein altes Rollings Stones Konzert mal auf VHS im TV aufgenommen hast, kannst du dir eine Sicherheitskopie auf DVD machen lassen, mit DD AC3 5.1 Ton und Menü und ganzen PiPAPO !!! Aber du darfst solche Sicherheitskopien weder Verkaufen noch weitergeben !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  4. EricHH

    EricHH Guest

    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Die Amis brauchen im RC1 Raum auch wirklich nicht klagen, die gehen in den Store und kaufen ihren Film als Original für 10USD. Schaun wir doch mal hier im RC2 Raum, neue Movies kosten 25 Euro, Konzerte eher 35 Euro. Dazu kommt die perverse Masche erstmal Nusch-DVD mit sparsamen Ton anzubieten und später eine "Extended" wo dann bei Ton, Bild und Zusatzinfo für weitere 25 Euro einer draufgesetzt wird.
    Ist es dann ein Wunder, wenn Movies hier raubkopiert oder aus dem Internet geladen werden? Ich fühle mich bei Kaufmovies ans Bein gepinkelt, wenn ich diese elendigen Kopiertrailer anschauen muss obwohl ich die originale DVD in den Player gesteckt habe. Dem Raubkopierer bleiben die erspart.

    Es ist sicher nicht übertrieben, zu behaupten das die Filmindustrie hier eine deutliche Mitschuld hat damit der Sumpf aktiv bleibt. Anrechnen kann man der Filmindustrie und dem Handel, das Movies nun nach einem Jahr teils unter 10 Euro zu haben sind. Der Schritt ist in die richtige Richtung gemacht worden.

    ByeBye
    EricHH
     
  5. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Und was ist mit den AGBs der Videotheken und Studios? :rolleyes:
     
  6. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Ja, aber nur von deinen eigenen mit deiner eigenen Cam gemachten Aufnahmen.
     
  7. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Weil die Orangen hierzulande teurer sind als in Afrika, hab ich das Recht Orangen zu rauben? :rolleyes:
     
  8. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Die werden bei Videotheken verschieden sein, aber ich glaube kaum das auch nur in einer der AGB´s irgenwas von Kopieren ect.. drin stehen wird, die hätte ganz schnell überhaupt keine Kunden mehr!!!
    Eine Videothek bei mir leiht z.B. Filme für 0,90€ für eine Stunde aus, jetzt frage ich dich, wie soll das gehen, wenn der Film schon alleine 90min. läuft !?!?!?

    und mit dem Studio´s gehst du ja nie einen Vertrag ein !!!
     
  9. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Das ist nicht wahr, von allen Aufnahmen die du zu Hause hast und keinen Kopierschutz drauf haben - Ich weiß das 100%, weil ich eine altes Status Quo Konzert von einer VHS-Kaufkassette machen lassen hab !!! Das hat 35€ gekostet und die einzige Bedingung war, dass die Kauf-VHS kein Kopierschutz haben darf !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Nee, nee, das sind fremde Aufnahmen eines anderen. Da darfst du keine Privatkopien machen.
    Ist doch logisch, hast du etwa den Film gedreht? Bist du auf die Idee gekommen, solch ein Werk anzufertigen? Nein, also.