1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2010.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Ist ein wenig so wie im US-Fernsehen... da ist das gaengige Praxis
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Ist in anderen Ländern doch auch nicht unbedingt anders. In Frankreich zeigt man gerne mal 3 Folgen am Stück, dabei werden neue Folgen und Wiederholungen munter gemischt. Zumindest im italienischen Pay-TV muss man auch genauer hinsehen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Bei uns kommt's zwar vor (z.B. bei The Simpsons auf Sky1 oder Serien, die nur 1 oder 2 Wochen nach US-Ausstrahlung laufen), ist aber eher selten der Fall.
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Stimmt, ist mir auch aufgefallen. TF1 liefert heute mal wieder ein schönes Beispiel dafür:
    Les experts : Miami (CSI: Miami):
    20:45-21:35: 8. Staffel, Episode 15
    21:35-22:20: 8. Staffel, Episode 14
    22:20-23:15: 6. Staffel, Episode 8


    Einige Seiten geben nicht mal an, um welche Staffel es sich handelt und markieren Wiederholungen auch nicht richtig...
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Je naeher man an der US-Ausstrahlung ist umso hoeher die Wahrscheinlichkeit, dass der ausstrahlende Sender die US-Pausen irgendwann mitmachen muss...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Was ist daran schlecht? US-Serien möchte ich im übrigen nicht synchronisiert sehen, genauso wenig wie Serien aus Australien, Neuseeland, Kanada, Frankreich, Belgien ... Synchronisieren ist eh eine Unsitte.

    Viel sinnvoller wäre es den geneigten Zuschauer die freie Wahl zu lassen.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Wo hab ich gesagt, dass es schlecht ist?
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Was ich mich bei den Franzosen immer frage: Wieso sind die Serien brutto so kurz? Bei uns laufen drei Folgen drei Stunden, evtl etwas weniger. Dort laufen drei Folgen 2,5 Stunden.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Bei den Zeiten scheint's keine Werbeunterbrechung zu geben
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikaner mit Berührungsängsten vor ausländischen Serien

    Keine stimmt nicht, aber auffällig wenig. Ich sehe selten französisches Fernsehen, aber wenn, ist mir aufgefallen, dass es dann gerade mal eine Unterbrechung ziemlich am Ende gab, die auch noch relativ kurz ausfällt.
    Sie dürfen einfach deutlich weniger Werbung zeigen und hoffen (TF1 und co.), es durch die EU-Richtlinie "Fernsehen ohne Grenzen" ausweiten zu können.
    Bei Wikipedia habe ich noch was dazu gefunden:
    Publicité à la télévision française - Wikipédia

    Grob gesagt:
    -Werbung muss klar vom Rest des Programms abgetrennt werden indem der Beginn und das Ende gekennzeichnet werden
    - Pro Tag darf man pro Stunde im Durchschnitt nicht mehr als 6 Minuten Werbung senden
    Den folgenden Teil verstehe ich nicht so ganz, jedenfalls wurde die Werbung dadurch weiter eingeschränkt:
    En outre, la comptabilisation de 12 minutes maximum (8 minutes sur les chaînes publiques) se basant sur les heures glissantes et non sur les tranches horaires. La France était le seul pays d'Europe qui n'utilisait pas le système de l'heure d'horloge, ce qui faisait que les écrans de publicités y étaient potentiellement moins nombreux, d'une durée maximale de 4 minutes (chaînes publiques et Canal +) ou 6 minutes (chaînes privées).
    Werbung bei den Privaten durfte maximal 6 Minuten lang sein.
    - Durch die Neufassung der EU-Richtlinie wurde das aufgehoben wie auch die Tagesgrenze von 144 Minuten (6 x 24 Minuten). Jetzt sind im im Tagesdurchschnitt 9 Minuten Werbung pro Stunde möglich. Die Berechnungsbasis wurde dabei auch umgestellt.
    Die Privatsender durften Fiction und Reportagen einmal für 6 Minuten unterbrechen, bei Filmen auch zweimal, wenn er länger als 2 Stunden 30 Minuten ist. Jetzt kann man bereits zweimal unterbrechen wenn die Sendung länger als eine Stunde dauert. Im Gegenzug wurde beim Staatsfernsehen die Werbung nach 20 Uhr abgeschafft.

    Zur Synchro vs. Original: Ich habe neulich einen Artikel gelesen, warum es im französischen Fernsehen so selten die Originalversion zusätzlich gibt: Es lohnt sich für die Sender nicht, da die Kosten deutlich höher als das Interesse daran sind und einige Rechteinhaber nur die Synchro verkaufen wollen, andere Zweikanalton und andere OmU.