1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2015.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Von einem anständigen Dienstleister hätten man eine Aussage wie:
    "...Können wir die Adresse leider nicht zuordnen..."
    erwartet.

    Aber Arcor bietet erstmal eine 6000er an.

    Mich hat damals Arcor sogar als Bestandskunden angelogen!
    Mit einer real existierenden Adresse!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Du wolltest allerdings eine Messung der Verbindungsgeschgwindigkeit; die Einträge in der Datenbank – welche hier abgefragt werden können – sind keine Messwerte sondern Schätzwerte. Die realen Werte konnen davon abweichen. Ein Provider kann (selber) bei DSL die wirkliche Verbindungsgeschwindigkeit zum Zeitpunkt der Leitungsschaltung ermitteln; ein Provider schaltet den DSL-Anschluss aber erst nach Beauftragung eines Kunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  3. realGoliath

    realGoliath Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2013
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder ISIO S, 3D SMART UHD-TV 85" S9 Timeless, XBOX ONE, PS4 vorbestellt., Google Glass vorbestellt
    Sky , ORF, BBC HD, SRF, HD+
    Alienware 18 SLI Quad GTX 786 XSli mit 3D Brille,
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Meine Messwerte oder Schätzwerte stimmen zu 100%.
    Ich bekomme nicht mehr aber auch nicht weniger als was mir die Messung/Schätzung anzeigt.

    Zwischen der Messung und meinem Tarif gibt es ein kleines Tal,d.H. ich habe einen leicht höheren Tarif. Was die reine Messung angeht so stimmt sie zu 100%.
    Jetzt liegt es doch an mir, für welchen Tarif ich mich entscheide.

    Edit: Dann möge doch jeder mal seine eigene Adresse prüfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Wenn man beim Nachbarn nachfragt was möglich ist und wenn in einem anderen Ortsteil mehr drin ist, dann legt man eben selber einen Graben dorthin und läßt das Kabel von Kabelnetzanbieter nur reinlegen. So einfach:

    Kreis Segeberg: Hier gräbt sich ein Dorf ins Internet
     
  5. realGoliath

    realGoliath Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2013
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder ISIO S, 3D SMART UHD-TV 85" S9 Timeless, XBOX ONE, PS4 vorbestellt., Google Glass vorbestellt
    Sky , ORF, BBC HD, SRF, HD+
    Alienware 18 SLI Quad GTX 786 XSli mit 3D Brille,
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Aber Achtung, es kann sein das bereits alle ports belegt sind im Dorf. Als Neuzugänger könnte man das Pech haben ein langsameres Internet zu haben als der direkte Nachbar. Das ist worst case, weil die ports vergeben sind und selber keine mehr bekommt. Dann muss man kämpfen und mit viel Glück bekommt man schnelles internet.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Welch ein Wunder. :rolleyes:
    Nachdem der DSL-Anschluss geschaltet wurde trägt der Provider natürlich den echten Messwert (für deinen Anschluss) in die Datenbank ein; bzw. das EDV-System des Providers erledigt das automatisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2015
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Die Kabel Deutschland DOCSIS Anschlüsse sind alle schnell genug, da muss nichts mehr gepusht werden.

    Aber Vodafone bietet ja auch klassisches DSL an. Und da wäre das pushen schon oft bitter nötig.

    Da schlägt aber dann wie bei reinen LTE TArifen recht schnell die Volumendrossel zu. :(

    Weis nicht ob es so eine Datenbunk gibt.

    Brauchen tut man sie jedenfalls nicht. Denn die aktuellen DSL Daten vom Port könnnen ja jederzeit abgerufen werden.

    Das was man als DSL Kunde an DSL Informationen an einer FritzBox sehen kann und noch etwas mehr, das können auch die DSL Anbieter sehen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Ob die alle und für alle Nutzer, zu jeder Tageszeit schnell genug sind bezweifle ich an dieser Stelle mal. ;)

    Das dürften dann allerdings angemietete Leistungen sein. Verfügt Vodafone überhaupt über eigene Leitungsnetze zu den Kunden neben dem TV-Kabelnetzen?

    Ja, aber erst nachdem der DSL-Anschluss für den jeweiligen Kunden geschaltet wurde. Vor der Schaltung des konkreten DSL-Anschlusses gibt es eben keine Messwerte für diese TAL.
     
  9. realGoliath

    realGoliath Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2013
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder ISIO S, 3D SMART UHD-TV 85" S9 Timeless, XBOX ONE, PS4 vorbestellt., Google Glass vorbestellt
    Sky , ORF, BBC HD, SRF, HD+
    Alienware 18 SLI Quad GTX 786 XSli mit 3D Brille,
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Da nun alles fake ist und die Schätzwerte nur Spielerei sind und alle sowieso den Tag des jüngsten Gerichts herbei sehnen, empfehle ich allen Speedjunkies...

    Nimmste erst nen langsameren Anschluss, hinterher kannste immer noch aufrüsten.

    Oder noch besser, einfach mal anrufen und in einem Gespräch abklären der möglichen Geschwindigkeit.

    Oder wie der um den es geht, blind etwas bestellen, dumm wie ein Esel Jahre lang bezahlen um mit viel Ärger zu kündigen und dann noch sowas wie ein Erfolgserlebniss zu haben.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Urteil: Zu langsames Internet kann gekündigt werden

    Tut mir leid, hier gehen viele Kommentare, genauso wie das Gerichtsurteil, an der Realität vorbei.
    Wenn ich meinen Anschluß checke, heißt es: 16MBit/s. Vor zwei Jahren war das auch mal so. Wenn ich jetzt einen Speedtest mache, habe ich abends um 20:00 noch ca. 1-2 MBit/s. Der DSLAM ist überbucht. Was soll ich auf dem Land nun machen? Kündigen und Anbieter wechseln? Ist zwecklos, da der über den gleichen überbuchten DSLAM geht.
    Die Anbieter werden kaum eine 6 MBit-Leitung als 50 MBit anbieten. Das Problem ist eher, das DSL eben eine shared medium ist und die Telekom-Anbieter in ihrer Gier mehr Anschlüsse verkaufen, als sie Kapazität haben. :wüt: