1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2013.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Dann muss das Unternehmen wohl sein Sitz nach außerhalb der EU verlagern. Es wird sich wohl ein Land finden lassen, wo dies nicht verboten ist.
     
  2. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Schweiz, siehe Zattoo ;)
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Da liegt die Wurzel des Übels.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Du kannst den Firmen aber nicht vorschreiben, wer die Sender schauen darf und wer nicht und wie! Wir leben im Kapitalismus!
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Den genannten Fall kann ich auch nachvollziehen - die Briten senden FTA ja nahezu alles auf dem Spotbeam, der ihnen die Verschlüsselung erspart und das Ganze regional einschränkt. Dass die Briten dann was dagegen haben, wenn ein französischer Anbieter ihr Programm im Internet streamt kann ich schon verstehen - zumal die Briten so ja evtl. Probleme mit den Lizenzgebern bekommen könnten.

    Allerdings würde ich es sehr befürworten, wenn die großen Sender (egal in welchem Land) alle ihr Programm auf ihrer eigenen Homepage streamen würden. ARD und ZDF gehen da bei uns mit gutem Beispiel voran, will man unterwegs aber irgendwas bei den Privaten sehen ist man angeschmiert. Solche Angebote könnte man ja auch lokal einschränken, wie es z.B. auch jetzt schon bei manchen Sendern mit Videos gemacht wird. Aber so ein Angebot wäre sicher nicht verkehrt.
     
  6. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Den Artikel hast du aber gelesen?
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Wer was schaut kann man ein nicht vorschreiben aber das wie schon.
    Man kann nicht einfach hingehen und ein TV Sender als Livestream im Internetanbiete.

    Vor allem TV Sender die man selber nicht besitzt.

    Das währe so als würde ich mir dein Auto ausleihen ohne zufragen nur weil es auf der Strasse steht.

    Sogar die ÖR dürfen mit ihren Internet Livestreams nicht alle Sendungen im Internet zeigen. Für gewisse Sendungen haben die ÖR nicht die Internetrechte mit erworben und die müssen ausgeblendet werden.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Das Urteil konnte gar nicht anders lauten. Natürlich dürfen die Sender darüber bestimmen, wer sie weiterverbreiten darf und wer nicht, das ist doch völlig logisch.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Verstehe den Aufruhr auch nicht. Ich sehe das genau wie Terranus...es war nicht anders zu erwarten und eben folgerichtig. Natuerlich kann und soll ein Sender darueber bestimmen koennen wer das Programm wie verbreiten darf.
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender

    Wenn der Sender am Aufenthaltsort aber anders nicht empfanger ist dann wäre das schon Erhöhung der Vielfalt.

    Die verbreiten auch nur das, was sie rechtlich dürfen. Und beschränken das auf die Länder, wo sie Erlaubnis haben.
    Wenn Du das mit VPN umgehst, ist das Deine Sache...

    Sehe ich auch so, das sollte selbstverständlich sein. Zumindest ab einer bestimmten erreichbaren Zuschauerzahl, sagen wir mal, wenn's max. 2 stellige Zuschauerzahlen sind, könnte man das über eine Bagatellregelung tollerieren.