1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht


    Du schreibst es ja selbst nicht alle Serien können auf Blu Ray
    oder DVD gekauft werden, einige laufen nicht einmal im
    deutschen Fernsehen.

    Und eine Serie erst 3-4 Jahre nach Erstaustrahlung auf
    Blu Ray DVD zu erwerben ist nun wirklich keine Alternative.

    Oder liest du etwa den Spiegel von heute auch erst 2014/2015?:rolleyes:

    Warum soll es nicht möglich sein den weltweiten Fans legale
    Downloads ihrer Serien zu ermöglichen (genau wie U.S Kunden)?

    P.S: Doch die anderen Nutzer und ich entscheiden denn wir sind
    der Markt. Die Dummheit der Filmindustrie die unser Geld nicht
    will ist deren Problem!
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Typisch Filmmafia!

    Man stelle sich nur vor zu Mozarts Zeiten hätte
    es die heutigen Urherberrechte schon gegeben!:eek:
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Ich frage mich wieso hier einige das Verhalten der Urheber so verteidigen. DVD ist keine Lösung. Zum einen gibt es viele Programme nicht auf DVD und wenn erst viel zu spät.
    Aber eben: Da man Serie X nicht kaufen kann, entgeht kein Gewinn und es ist kein Schaden da.
     
  4. AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Ist doch immer wieder krank zu lesen, was Leute meinen, was sie für Rechte haben.

    Da denken Leute, die sich für 20 € die Kopie eines 100 Millionen Dollar teuren Blockbusters kaufen, ihnen gehören sämtliche Rechte daran, dürften es kopieren, verbreiten, weiß der Fuchs. Wieder andere meinen, sie hätten ein Recht darauf zu bestimmen, wann sie was sehen dürfen. Am Ende wird der Produktionsfirma noch das Datum der Veröffentlichung diktiert.

    Vielleicht verklage ich ja morgen die Pinewood Studios, schließlich kommt der neue James- Bond ja ein Jahr später und wird nicht sofort in meiner Heimatsprache Suaheli rückwärts aber auch augenblicklich zur Verfügung gestellt. Mein Gott, wie ******* kann man denn sein?

    Ich möchte echt mal sehen, wie es in eurer Firma aussehen würde, wenn da jeder einfach kommen könnte und einfach alles mitnehmen könnte was da so rum steht oder erdacht wird.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Keiner will etwas kostenlos.
    Ich will zu gleichen Konditionen wie ein Ami einkaufen.

    Aber unsere Firma verarscht nicht potenzielle Kunden.
     
  6. AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Wenn du nichts kostenlos willst, wieso nimmst es dir dann?

    Wenn sich deine Firma dazu entschließt, ihre Produkte in irgendeinem Land nicht anzubieten, darf ein Bewohner dann bei euch alles mitnehmen, was er mag? Dann herzlichen Glückwunsch!

    Ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen, aber man sollte, wenn man es schon macht, zumindest wissen, dass es unrecht ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2011
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Weil ich eben die Serie sehen will. Dazu würde ich gerne bezahlen.
    Ich muss aber einen Aufwand (VPN ...) treiben, damit ich zahlen kann.

    Unrecht ist, wenn ich mir einen Film ziehe, den ich auch hier im Laden bekomme (wobei in der Schweiz legal)

    Wenn ich mir eine Serie nur "saugen" kann, ist das in meinen Augen kein Unrecht.

    Der Urheber kann ja mit einem legalen Angebot nur gewinnen.
     
  8. AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Also darf ich mir in der Schweiz alles einfach nehmen, was es in Deutschland nicht oder noch nicht zu kaufen gibt? Interessant, da muss ich gleich mal Herrn Google fragen, was demnächst so alles in meinem Besitz ist.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    In der Schweiz ist der Download (nicht Upload) von Filmen und Musik legal, nicht aber Software.
    Wieso sprichst du immer von „nehmen“. Wenn ich das Brot klaue, ist es weg und ein Verlust ist da.
    Wenn ich mir eine Serie lade, ist sie noch da. Da es auch nicht möglich ist sie zu kaufen entsteht auch kein Verlust.
    Die Politik scheint auch kein Interesse zu haben, den Download zu kriminalisieren. Offenbar lässt man sich nicht von Hollywood kaufen.
     
  10. AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Weil geistiges Eigentum mindestens genauso wertvoll ist wie materielles. Wenn sich jemand illegal Konstruktionszeichnungen vom neuen 3er BMW besorgt ist das Auto auch noch da, wird aber halt in China oder Nordkorea nachgebaut.

    Du kannst es drehen oder wenden wie du willst, du hast kein Recht auf etwas, was du nicht legal erwirbst, Punkt, Aus, Schluß!