1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2011.

  1. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Der Artikelschreiber nimmt gar nichts an. Es wurde von Gericht so gesagt:

    Hättest den Artikel mal lesen sollen.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Das kommt darauf an, ob es sich um eine offensichtlich rechtswidrige Quelle handelt. Wenn da ein aktueller Kinofilm hereingestellt wird, der gerade erst gestartet ist, kann das auch bei youtube schon sein.

    Waum soll youtube urheberrechtsfrei sein?
     
  3. Kalle58

    Kalle58 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Kinder, Kinder, Kinder. Langsam müsste sich doch herumgesprochen haben, dass DF-Artikel oft wichtiges unterschlagen. In diesem Fall, warum der Richter der Meinung ist, das auch Nutzer bestraft werden können. Da ist Google dein Freund. Bitte schön.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Darf denn irgendeine Mafia Fallen aufstellen, weil der Hersteller mit dem Abnehmer keine Geschäftsbeziehung will?
     
  5. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Was spricht dagegen, anstatt für lau den Film zu ziehen, eine kleine Leihgebühr von 1 bis 3 € in der Videothek zu bezahlen :confused:

    Ist schon ein Gebot der Höflichkeit und zeigt von Respekt vor den Machern des Films.

    Wenn keiner was für einen Film zahlen will, wird es solche nicht mehr geben. Ist eine einfache Rechnung.
     
  6. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    864
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht


    D.h. ich google nach einem aktuellen Kinofilm, einer der ersten Treffer ist ein Link auf ein Youtube-Video, den klicke ich an. Und da ein Youtube-User unter Missachtung des Urheberrechts Szenen des Filmes bei youtube einstellte, klicken bei mir die Handschellen. Wer hat hier Urheberrechte verletzt? Der hochladende Youtube-User, klar. Youtube wohl auch, aber warum ich und womöglich auch noch google bzw. die Suchmaschine die ich nutzte?

    Und wie sieht es jetzt mit den Lesern von zu Guttenbergs Doktorarbeit aus? Was ist wenn die gar keine Abonnenten der Zeitungen waren, aus denen der Freiherr abgeschrieben hat? Die sind jetzt wohl alle auch dran...
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Was Kinofilme angeht bin ich da ganz deiner Meinung, aber
    und hier kommt ein ganz großes aber bei TV-Serien sehe
    ich es nicht ein bis zum St. Nimmerleinstag zu warten
    um eine lausig synchronisierte Fassung bei RTL, Pro 7
    und Co zu sehen.

    Der Witz bei TV-Serien ist ja das dir als nicht U.S Bürger
    die Tür bei Itunes, Amazon und Co vor der Nase zugeschlagen
    wird.

    Die wollen mein Geld nicht!:eek:

    Also holt sich der geneigte Serienfan die neuesten
    Serienepisoden aus dem Netz!

    Für eine Serienepisode z.b im Abo für 1 € oder
    per Einzelkauf 1,50-2 € zu bezahlen würde ich gerne,
    nur lässt man mich halt nicht.

    Die meisten der Probleme der Filmindustrie sind
    Hausgemacht aber anstatt mit innovativen
    Ideen den riesigen Internetmarkt zu erschließen
    (Serienabo z.b) kämpft man weiterhin lieber
    ohne Erfolgsaussicht vor den Gerichten gegen
    die Flut!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Nö, Du hast nur das Recht die Serie im OT zu erwerben. Da man Serien auf BD und DVD beziehen kann, ist dies auch kein Problem.

    Wenn ich privat einen Film produziere und entscheide, dass nur drei Leute diesen gegen Geld sehen dürfen, dann hat der Rest der Weltbevölkerung ebenfalls keinerlei Rechte. Wie auch?
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Und? Die Serien können häufig mit OT auf DVD und BD gekauft werden. Wo ist also das Problem?

    Ansonsten, ist nicht entscheiden, was Du willst außer du machst die nötigen Millionen locker und kaufst die Rechte an den Film/Serie. Es gibt kein Recht darauf jede Serie in OT schnellstmöglich sehen zu dürfen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Der Artikel erhält weit weniger Aufmerksamkeit:

    :winken: