1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Sozialamt muss nicht für DVB-T2-Kosten aufkommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2017.

  1. Supermario67

    Supermario67 Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2013
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Also manche Kommentare sind unter aller Sau.Es geht nicht um ein Schmarotzer, sondern um eine Schwerbehinderte.Es gibt auch Leute die Arbeiten und mit Hartz aufstocken müssen oder durch eine schwere Krankheit schwer vermittelbar sind.Also Ball flach halten und Hirn einschalten.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist eine interessante Frage: was ist heutzutage "Grundversorgung" ? :confused:

    Grundversorgung ist für mich, was aus dem 4-fach-Splitter herauskommt, den ich dem HL Diseqc AA Eingang meines Multischalters vorgeschaltet habe.

    Die Grundversorgung besteht für mich aus BBC One, BBC News, BBC Four, Daystar, Al Jazeera, Colors, ITV 1, CNN, Five, 4 Music und den Radioprogrammen des Colors SD Transponders.

    Für Antenne und LNB habe ich vor mehr als 10 Jahren 55 € bezahlt, der 4-fach Splitter kostet auch ca. 10 €, und dazu noch doppelt geschirmtes Koaxialkabel für die diversen Leitungen im Haus. Teuer ist das nicht. Monatliche Gebühren zahle ich keine.

    90 % der genannten Fernsehprogramme sind in HD. Die Satelliten-Schüssel ist aus Aluminium und hat bescheidene 65 cm Durchmesser.

    Diese Grundversorgung verteile ich in meinem Haus auf sieben Leitungen zu sieben verschiedenen Geräten.

    Der interne Tuner von meinem Hauptfernseher kann nichts anderes als die HL-Ebene von Astra 28.

    ARD und ZDF sind da nicht dabei. Dafür kann ich CNN HD bzw. je nach Gerät CNN SD siebenfach parallel laufen lassen.

    Will ich auf meinem Hauptfernseher ARD oder ZDF gucken, muss ich einen externen Receiver anschmeißen.

    Der Begriff "Grundversorgung" ist heute nicht mehr zeitgemäß. Das führt in der Diskussion zu nichts. Mit 60 cm Blech empfange ich Hunderte von Fernsehprogrammen (plus Digitalradio).

    Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, warum einige Programme "Grundversorgung" sein sollen und andere nicht, obwohl alle (Free-TV-Sender) 100% die gleiche Technik nutzen.

    Technisch gesehen kommt das Papstfernsehen genau auf dem gleichen Weg zu mir wie rbb Berlin, n-tv, N24 Doku, Deluxe Music, Viva, Anixe, family tv und Zee One. Vom Studio geht's per Glasfaser zum Uplink, dann 36000 km rauf und 36000 km wieder runter.

    Das ist bei allen Fernsehprogrammen gleich - außer bei denen, die über DVB-T kommen.

    Gehört das Papstfernsehen jetzt auch zur Grundversorgung? :confused:

    Im Prinzip ja, denn das Papstfernsehen lässt sich überall in Europa kostenlos und unverschlüsselt mit 60 cm Blech ganzjährig störungsfrei in HD-Qualität empfangen.

    Bis auf drei Ausnahmen bekomme ich alle DVB-T Sender aber auch über Satellit. Eine besondere Bevorzugung von DVB-T Programmen ist daher nicht gerechtfertigt.

    Es ist die freie Entscheidung von RTL und Pro Sieben, ihre deutschsprachigen HD-Ableger zu verschlüsseln. :mad:

    Durch die Verschlüsselung grenzen sich diese Sender von der großen Anzahl der Free-TV Sender ab.

    Obwohl ich eine Freischaltung für RTL HD und Sat 1 HD habe, gucke ich diese Sender zurzeit überhaupt nicht.

    Grund ist die Verschlüsselung. Die ist nervig. :mad:

    Wollte ich die verschlüsselten Sender sehen, müßte ich das Modul, das die Freischaltung hat, hinten in meinen Technisat hinein stecken.

    Das tue ich nicht, weil es mir zu viel Aufwand ist. Denn der Technisat "kann" meine Grundversorgung, also BBC One, BBC Four, Daystar, ITV, CNN, Five usw.

    Da ist nichts verschlüsselt, sondern alles FTA in HD. Deshalb haben RTL und Pro Sieben bei mir das Nachsehen.

    Wenn ich mich mit verschlüsselten Sendern herumschlage, dann sind das Sender, die mehr bieten als RTL und Pro Sieben. :eek:
     
  3. moznov

    moznov Guest

    Du hast schon ne kleine Klatsche..
    :eek:
     
    osgmario, chris1969, john-player und 3 anderen gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube....
    Dein Faust....
     
  5. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiß ja nicht wie und wo du empfängst, aber für den Durchschnittsbürger ist es auf legalem Wege in Deutschland eigentlich nicht möglich die Sender von BBC (mal von den paar Ecken abgesehen, wo es mit 'ner großen Schüssel geht), ORF und SRF zu empfangen... Grundversorgung ja ja...

    Es gibt eben auch doofe Leute, und die machen eben auch doofe Sachen...

    Ich hab aktuell auch Post vom Vermieter bekommen, weil die Gelben Tonnen falsch befüllt werden und Extrakosten enstanden sind... Dabei ist das eigentlich ganz einfach mit den Gelben Tonnen, aber selbst dafür sind manche zu doof oder zu faul...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Grundversorgung ist Strom, Wasser , Heizung, Telefon , Radio , TV ÖR Sender
    ARD,ZDF. N3, Regional Sender , die anderen ÖR weiß ich nicht ob die auch
    zur Grundversorgung zählen, sicherlich weiß hier noch wer genauer welche Sender dazu zählen und welche nicht ,
    die Shop,Sex Sender, Internet Anschluss , HD + und Freenet TV HD Privat gehören garantiert nicht zur Grundversorgung ,
    so viel weiß, auf die Grundversorgung hat man einen Gesetzlichen Anspruch in Deutschland .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Medienmogul / Großkapitalist
    Ein Mogul oder ein Großkapitalist kann jedes Programm empfangen
    und schauen, niemand muss das minderwertige Privat-TV nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
    Gorcon gefällt das.
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Its man nicht, sondern erst auf Antrag. Wer keinen Antrag stellt, ist nicht befreit.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Welt ist so Ungerecht,
    der HZ4 Empfänger hat wenig Geld den ganzen Tag Zeit, TV zu schauen
    aber nur Anspruch auf die TV Sender die in der Grund Versorgung sind,
    nix iss mit HD + , Sky und Freenet ,
    wer arbeitet bezahlt das alles mit kann sich locker HD + , Sky , Freenet leisten
    hat aber keine Zeit so viel TV zu schauen ,
    es müsste alles kostenlos sein :D
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch immer weil als Mieter kannst du Kabel nicht kündigen , wenn Kabel über die NK im Mietvertrag ist, ist das ein Bestandteil der zur Wohnung zum Mietvertrag gehört , genau so kannst die Müllabfuhr Hausmeister nicht selber Kündigen als Mieter, Jobcenter zahlt keine selbst abgeschlossen Extra Verträge wie Freenet/Sky/HD+ TV oder Extra abgeschlossen Kabel Verträge sondern nur das was über die NK läuft oder normales DVB T2 dann ,
    eine einfache DVB T2 HD Settop Box kostet auch keine 100€ sondern nur 34 bis 45 €
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2017