1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Liegt München in Arabien? :confused:
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Nicht wahr?

    Klingt irgendwie komisch, sind es jetzt deutsche oder ist Arabien ihre Heimat? :LOL:
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Das kommt dabei heraus wenn man politisch besonders korrekt sein will. ;)
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Interessant wäre zudem, wie es eigentlich die Araber so mit dem Satellitenempfang halten. Ich meine, wenn ich arabischer Staatsbürger werde, habe ich dann auch Anspruch auf den Empfang z.B. von Bibel TV oder K-TV? Kann ich dann auch mit der Toleranz meines arabischen Vermieters rechnen?

    Mann, da tun sich ja Abgründe auf. :confused:
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Dass er aber zum "unbequemen Weg" werden kann, zeigen zahlreiche Gerichtsverhandlungen, gegen genau diesen Zwang und vor allem für die Ausländer unzureichende TV-Programm im Kabel und das gar gegen überteuertes Geld zu bekommen, oder eben nicht zu bekommen.

    Alle Parteien denken nur bis zur hälfte und dann wundert man sich über jede Seite die sich dann ärgert und unzufrieden ist.

    Schöne *chei*e dieser angeblich so "bequeme einfache Weg". Aber die Wohnungsgesellschaften wollen es ja so.

    Ich habe wirklich Glück mit meinem Vermieter, der ist echt n cooler Kerl. Hatte ne Zeit lang trotz schriftlichem Verbot nach Fassadesanierung ne Schüssel neu anzubringen, doch angebracht. Hatte ich zuwider gemacht und er hatte es gesehen. Habe es aber doch von der Fassade gelöst und am Balkon befestigt. Hatte ich von meiner Seite aus gemacht, nicht auf Geheiß meines Vermieters.

    Also mache Vermieter können wirklich schlimm sein, aber das kann man auch als Mieter sein. Daher sind beide Seiten verkrustet und die wenigsten haben so ein unkompliziertes Mieter-Vermieter-Verhältnis wie ich.

    Es sollte was diese Sat-Kabel-Umstände angeht wirklich mal ein Grundsatzurteil fallen und zwar wirklich zum Wohle des frei wählbaren Empfangs und dafür müssen klar auch die Vermieter und Wohnungswirtschaften in die Pflicht genommen werden, nicht NUR auf Kabel zu setzen. Wenige Beispiele gibt es die auch GemeinschaftsSat einrichten. Daher sollte ein Gericht wirklich mal mit dem Hammer drauf hauen und ein Grundsatzurteil fällen zum Wohle aller beteiligten.

    Wäre es im Kabel kundenfreundlicher, gäbe es nicht diesen Drang der Mieter und Zuschauer vermehrt nach Sat.

    Aber bitteschön, wenn man den angeblich "bequemeren Weg" will, als Vermieter und Wohnungswirtschaft, dann wird es noch viele solche vermeidbaren Gerichtsverhandlungen geben. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Erstens bekommt man damit die genannten Sender nicht und zweitens müsste man dafür dann auch eine entsprechend schnelle Leitung haben!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Ich möchte vor meiner Wohnung eine Bushaltestelle. Darf ich die jetzt auch einklagen? Oder sollte ich mir nicht lieber vor einem Umzug darüber Gedanken machen? :rolleyes:

    Wen verklage ich jetzt eigentlich auf Verlegung eines 2-GBit-Internetanschlußes? Die Telekom oder Vodafone?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Wenn man die ganze Zeit in der heimelichen Wohnstube auf die Schüssel glotzt, schon.

    Das ist genauso affig wie die Leute, die sich über oberirdische Leitungen auf'm Dorf aufplustern. Dabei sieht man die vielleicht 2% vom Tag.

    Und: Man fördert mit solchen dämlichen Urteilen nur ein Monopol. Denn trotzdem es angeblich eine unterteilte Herrschaft der Netzbetreiber gibt, ist und bleibt das Kabelnetz ein Monopol. Denn freie Wahl hat man selten und IP-TV ist eben keine Alternative. In anderen Ländern gibt es sogar private Bushaltestellen (um dem Beispiel vom FilmFan einen Nährboden zu geben), die nur von einem Unternehmen angefahren werden dürfen. Bei uns streitet man sich um banale Empfangsantennen. Einfach lächerlich sowas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2013
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Das Urteil ist schlicht diskriminierend. Ob Deutsch-Araber oder ein echter Deutscher -Informationsfreiheit sollte für alle gelten. Vermieter verfolgen nur die eigenen komerziellen Interessen mit Kabelanbietern -alles andere sind vorgeschobene Gründe.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Das lässt sich ja auch ganz einfach beantworten, warum die das wahrscheinlich machen. Wenn die Schüssel nur auf Astra und ggf Hotbird ausgerichtet ist, ist doch klar, dass das nicht reicht. Auf Hotbird gibt es nicht so viele Programme, dass dort jenes zu finden ist, was die Mieter befriedigt. Jemand aus Skandinavien wird dort wohl nicht glücklich werden, so auch jemand der englisches Programm braucht. Oder eben die größte Volksgruppe der Migraten sind nunmal türkischer Herkunft und auch das ist auf Hotbird unzureichend bis nicht vorhanden.

    Also ist das doch ganz einfach zu beantworten warum das so ist wie es ist. Wenn der Vermieter sicherstellen will, dass auf den Balkonen und Fassaden keine Schüssel zu finden sein soll, soll er auch so weiter denken und sich um Informationen bemühen, welche Mieter er hat und welche Programme sie schauen wollen, die im Kabel meist unzureichend bis nicht vorhanden sind.

    Schöner bequemer Weg für den Vermieter auf Zwangskabel zu setzen. Probleme sind dadurch naturgesetzlich in Stein gemißtelt!