1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2013.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    In solchen Fällen sollte der Vermieter das Denkmalschutzamt anrufen und sein Gebäude unter Denkmalschutz stellen lassen und schon sind alle Probleme mit Mietern gelöst. Unsere kleine Siedlung steht auch unter Denkmalschutz und mir ist bisher noch keine SAT-Schlüssel aufgefallen, selbst nicht auf einem Balkon oder einer Terasse aufgestellt.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Welcher Vermieter wäre denn so bekloppt? :LOL:
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Ist doch eigentlich garkein Problem, denn Kabel und Satellit können wunderbar koexistieren.

    Mieter die sich für Satellitenempfang entscheiden können weiterhin auch Kabel nutzen, ja ohnehin das Kabelsignal auf den Terrestrikeingang der Multischalter(matrix) führen würde.

    Um Schwarzseher zu verhindern, kann man die Haushalte sich nicht an der Satellitenanlage beteiligen wollen weiter nur am Kabelverteiler lassen. Dann bekommen sie weiterhin nur Kabel und nicht Satellit. Im Gegenzug, wird dann die Multischaltermatrix billiger, oder kommt sogar mit einem normalen Multischalter aus.

    Und wer weder Kabel noch Satellit will, der stellt sich eben seine Zimmerantenne, egal ob gekauft oder Marke Eigenbau neben den Fernseher.
     
  4. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Jepp, Sat-Fernsehen (größte Programmauswahl, beste Bildqualität und keine Grundgebühren) gepaart mit Kabel-Internet (100Mbits für 25€) möchte ich echt nicht mehr missen. :love::love::love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2013
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Seid wann ist HD+ Gebührenfrei? :rolleyes:;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Sehe ich ähnlich, nur würde mir beim KabelInternet dier günstigste Anschluss mit Internetanschluss 16 für 19,90€ locker reichen.

    Telefon & Internet 100 kostet imho ja 39,90€. Die 20€ pro Monat würde ich schon lieber anderweitig investieren.

    Aber wie bekommt man 100 MBit/s denn für 25€.

    Wer redet denn von HD+?

    FreeTV reicht doch!
     
  7. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Ich habe von Grundgebühren geschrieben. Über Kabel ja, über Sat nein. :love:


    1. Jahr 20€, 2. Jahr 40€. Gemittelt 30€. Dann gab es noch eine einmalige Gutschrift über einen Vermittler. :love:
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Moment mal, Du hast geschrieben:

    Schreibst aber in einem anderen Thread:


    HD der Privaten bekommt man aber nur, wenn man HD+ abonniert das mit Gebühren verbunden ist. Denn ansonsten bekommt man ja nur


    und nicht die



    Also was denn nun? :rolleyes:
     
  9. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Hä? Hier ging es um Empfangswege (DVB-C, DVB-T und DVB-S) und nicht um Programmanbieter in einem anderen Beitrag. :confused:
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Urteil: Gericht verbietet zwei Familien Sat-Antenne

    Die Frage ist, ob man nach der Mindestvertragslaufzeit wieder bei der Verlängerung wieder einen Rabatt raushandeln kann.

    Ansonsten würde würde man über 10 Jahre gerechnet nämlich doch nur knapp unter den 39,90€ die es offiziell kostet landen.