1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Doch darf man, mit Hilfe der GEMA. Was meinst Du wie Heino seine Coversongplatte aufnehmen konnte. Wenn Heino bei seinen Konzerten dann Geld scheffelt, warum soll dann der Urheber kein Geld von ihm bekommen?

    Du redest in Rätseln.

    Hab nie was anderes gesagt. Du willst aber Urhebern die Vergütung nehmen, die erfolgreichen, vielgenutzte (Aufführung, Sendung etc.) Songs schreiben.

    "Money for nothing and the chicks for free"... Transportierst Du in Deiner Freizeit Kühlschränke?

    Leider funktioniert die Vergütung so nicht. Wenn der Interpret nur einmal zahlen müsste, müsste er für jeden Song eine horrende Summe auf den Tisch legen, ohne dass er weiß, ob der Erfolg eintritt. Vielleicht singt er den Song nur einmal, vielleicht bis an sein Lebensende in jedem Konzert. Das funktioniert in diesem Bereich nicht, deshalb gibt es eben Erlösbeteiligungen, zB über die GEMA.

    Auch wenn es Dir nicht passt, der Musikbereich lebt mit dieser Form seit Jahrzehnten sehr gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Warum bekommt der Instrumentenbauer kein Geld, wenn Heino und seine Band damit Geld scheffeln? :rolleyes:

    Noch einmal: Texte und Kompositionen sind für mich ganz normale Güter der Wirtschaft. Wenn jemand diese verkauft, dann bekommt er ja sein Geld. Wenn er meint, das sei zu wenig, dann soll er halt nicht verkaufen (sondern ggf. selbst singen) oder sich einen anderen Beruf suchen.

    Nein, ich will ihnen nur die Geldzahlungen nehmen, die ihnen m. M. n. nicht zustehen.

    Das zeigt nur, daß Du in eine Schwarz-Weiß-Denke verfallen bist.

    Du denkst eben viel zu schemenhaft, natürlich lassen sich Verträge zwischen Texter und Interpret auch erfolgsabhängig (Anzahl verkaufter CDs, usw.) verfassen. Dazu benötigt man keine GEMA, die von Dritten kassiert.

    In anderen Berufen ist es ja auch nicht anders: Du hast eine Idee, verkaufst diese. Wenn Du Pech hast, macht der andere damit Millionen und Du siehst davon keinen Cent. Warum soll das ausgerechnet bei Textern und Komponisten anders sein?

    Natürlich, wer gibt schon freiwillig einen Goldesel auf, der einem fürs Nichtstun Geld liefert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Es wird zwangsweise eine Konkurrenz geschaffen, deren Einnahmesituation katastrophal ist.

    Was ist mit Übersetzungen? "Darf" der Übersetzer für seine Arbeit bezahlen, bekommt aber nichts?

    Darum geht es beim Widerstand gar nicht. Da geht es nur um den Konsum und mögliche Zeugen.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Ich bin es halt nicht gewohnt das jemand ein paar Sätze schreibt und sich dann wenig später widerspricht.
    Das die Industrie nicht die Mehrheit stellt, stimmt was ich gesagt hatte, eine Minderheit gibt vor wie der Hase läuft.
    Jetzt bitte keine wissenschaftlich fundierte Aussage das Hasen hoppeln, nicht laufen, Erinnerung an den Weihnachtsmann!
    Ode rdu dein Verständnis für die Aussprache normaler Menschen. ;)

    Zum einen stelle ich keinen Schmarrn in den Raum, ich mache vorschläge wie man im Interesse der Künstler selbst diesen zu Youtube Einnahmen verhelfen kann!
    Von dir habe ich leider keinerlei Idee dazu gefunden, du sagst "immer" nur das "Meinungen" anderer gegen bestehende Gesetze
    verstossen, sowie das dieses oder jenes falsch ist.
    Sowas interessiert hier aber wahrscheinlich niemanden, hier will keiner die Rechtmässigkeit des Urteiles, oder eine Existenznotwendigkeit der GEMA begründet haben, von dir nicht, von jemandem anderen auch nicht,

    Du hast jetzt bestimmt 20 Postings im Thread verfasst, aber deine Meinung zum Topic, oder wie sich die Situation der Künstler bei Youtube Einnahmen verbessert auch nicht.

    Wenn du aber dabei auf die aktuell gültige Rechtsprechung aufbaust, so kann da ja gar nichts vernüftiges bei herauskommen. :(

    Dem Herren Wambologen sollte eigentlich klar sein das US Gesetze, oder Copyrights hier keinerlei Bewandtnis haben, also was willst du uns damit sagen?

    Gerade die Interessen von Minderheiten kommen doch bei den Regierungen der letzten Dekaden viel zu kurz.
    Hier findet doch nur noch eine Arbeitnehmer Ausbeutung statt.
    Reiche werden reicher, Arme werden ärmer, der Mittelstand bricht weg.
    Dazu gibt es genug Material im Netz was dir das besser schildern kann als ich es jeh könnte. Noch ein Hinweis, die Minderheit sind Arme, nicht die Reichen!

    Ahja, gut, ich kann da nur mit wikipedia dienen.

    De facto wurde jedoch bislang jeder Versuch der Gründung einer Konkurrenzinstitution zur GEMA vom Deutschen Patentamt verhindert und die Eigenvertretung der Rechtsansprüche ist für einen einzelnen Künstler kaum zu bewerkstelligen.
    Sollte reichen, glaube ich auch, da es plausibel und Realität ist.:winken:

    Du verstehst vielleicht die Theorie, aber wie es in der Praxis abläuft leider überhaupt nicht.
    1.Abgeorndete stimmen in der Regel so ab wie es die Partei vorgibt.
    2.Konsequenzen tragen Abgeordnete nicht, nicht einmal Merkel, oder wo bleibt ihr Rücktrittsgesuch, nachdem die Maut jetzt beschlossene Sache ist???
    Die CSU, eindeutig!!!

    Repräsentativ
    auto.de-Umfrage zur PKW-Maut nach CSU Wahltriumph: Aktuell lehnen 58% der Deutschen eine Maut ab | presse.auto.de

    Das gute ist das die MAUT eh gegen EU Recht verstösst, Deutsche Autofahrer sollen schliesslich auch für Landstrassen bezahlen, wogegen Ausländer nur bei Autobahnen zahlungspflichtig werden.

    Schau dir mal das Abstimmungsergebnis an, dann siehst du auch wie das läuft, nämlich wie Abgeordnete abzustimmen haben. ;)


    Willst du Merkel das Recht auf Rücktritt verweigern, ihre Aussage war sinngemäss das es mit ihr keine Autobahnmaut geben wird, entweder zieht sie darauf nun die Konsequenzen, oder sie ist eine Lügnerin!
    Da gibt es nur schwarz oder weiss, grau ist diesmal nicht dabei!!!

    Die Plattenindustrie ist notwendig, aber nicht als Entscheidungsträger, sondern als "Dienstleister".
    Um zu verhindert das sich in den Radiosender, oder TV Bereich eingemischt wird würde es bei mir drakonische Strafen geben die bis zum Ruin führen würden/können, sowohl beim Radio/TV Sender, als auch bei der Plattenfirma , die diesen Versuch unternommen hat.
    Mit lächerliche 55 Mio. Euro Strafe, die RTL/PROSieben zahlen mussten, wegen ihre Absprachen im Kabel, da kämen die bei mir nicht davon.

    So meinte ich das aber ganz und gar nicht, dann werden die jetzt shcon viel zu mächtigen Gesellschaften ja noch mächtiger.

    Ich denke eher daran das die EU die Summe vorgibt, die Youtube zu zahlen hat, und da nimmt man dann zB. den Durchschnitt aller EU Länder, nicht in der Summe, sondern am Anteil den Youtube zahlt.
    Somit verdienen dann alle den gleichen Anteil, wobei dann leider die Preissituation ausser acht bleibt.
    Gerne darf man das dann dabei mittels eines Faktors wegen utnerschidlicher Preise anpassen, oder angepasst an durchschnittlichen Arbeitnehmer Einkommen.
    Kannst du da Beispiele bekannter Künstler geben?
     
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Kannst du dir das nicht denken?

    Es ist doch glasklar, dieser Interpret ist jeder, der sich nicht durch die GEMA vertreten lässt, weltweit.

    Klar gilt das auch für Bücher,Filme und Fotos, die 10 Jahre wären ja auch nicht in Stein gemeisselt, da kann man abwägen mit den Interessenvertretern.

    Im Mittelalter aha, wann sagtest du wurde die GEMA gegründet?
    Wo sind deine Vorschläge die regeln, dass man für keine Leistungen der GEMA auch nichts bezahlen muss???
    Wo sind deine Vorschläge die Situation der Künstler zu verbesseren die seit Jahren keinen Cent von Youtube kriegen, einschliesslich aufgrúnd ihrer GEMA Mitgliedschaft???

    Da kommt nichts , nur Gemecker warum einem selbst auch unrechtmässige Einnahmen zustehen sollen.

    Es folgt ein lustiges Beispiel:

    Ich versammle sämtliche Möbelbauer unter meinem Dach und gründe die

    MöGeReIha

    Möbelgesellschaftrechteinhaber.

    Ich lasse mittels einer willfährigen Regierung Gesetze erlassen die der GEMA entsprechen, stattdessen aber von Möbeln handeln.

    Ab sofort werden Möbel dann nicht mehr verkauft sondern vermietet.

    Derjenige der sich nicht meinem Dachverband anschliesst wird zur Perona Non Grata erklärt, der Verkauf eigener Möbel mit geeigneten legalen Mitteln untergraben.
    Dann wird erst einmal jedem Bürger eine Rechnung zugeschickt, aufgrund der Möbelnutzungsvermutung.

    Schwups, fortan kassieren auch noch Enkel und Urenkel für den Stuhl der einst gebaut wurde.

    Die Bundesregierung erhält für ihre Unterstützung grosszügige Schmiergeld... ich meine Wahlkampfspenden.

    Wenn du dsas richtig findest, dann bist du auch für die GEMA, denn die
    MöGeReIha macht ja nichts anderes, sie stellt sogar einen reellen Gegenwert.

    Da machst du nichts dran, Gesetz ist halt Gesetz!
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Dann haben beide, Komponist und Texter wohl etwas falsch gemacht, also ja !

    Wenn ich ein Auto inseriere zum Verkauf, es für 20.000 verkaufe, hinterher 25.000 geboten kriege, habe ich dann ein Recht auf Nachzahlung???

    Weder Texter, noch K*****nist wurden sehr wahrscheinlich zum Verkauf gezwungen, also nochmal, haben sie einen Fehler gemacht und falsch verkauft, ja oder nein?

    So langsam werden mir alle Künstler immer unypatischer wegen eurer Postings hier, so als seien das alle Schmarotzer die für ein Schnitzel ihr lebenlang Steak essen wollen, es scheint wirklich an der Zeit zu sein wichtige Änderungen vorzunehmen, einige schweben auf Wolke 7 und wollen noch auf Wolke 12 hinauf!!!
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig


    Naja, die Handeln auf Basis 1915. ;)
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig


    Eines stimmt, Mark nimmt sie in der Tat seit 2002 nicht mehr ein. :D
    Jetzt erkläre dann doch nochmal den Ablauf mit dem Kioskbesitzer von dem man Geld haben wollte, oder die Kosten bei der Cafebesitzerin, scheint ja nichts zu sein, im Verhältnis zu Überweisung.

    Ich habe aber natürlich auch dafür eine Lösung:D

    Das Geld wird einfach GEMA intern gesammelt, bis der Auszahlungsbetrag erreicht ist, so und jetzt rate mal warum das nicht gemacht wird von dem Abzockerverein???

    Alternative:
    Alle geringeren Beträge werden einmal überwiesen, an wohltätige Einrichtungen!
    Machen sie aber auch nicht, rate mal warum.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Das kapiert so ein "Künstler" eben nicht.

    Die Erben der Firma Messerschmitt müssen ja Multi-MultiBilliardäre sein, schliesslich habe die Ahnen ja das erste Düsenstrahlflügzeug erfunden und von wieviel Menschen jährlich solche Düsenflugzeuge genutzt werden, einfach Wahnsinn!!!

    Man kennt die Firma Messerschmitt ja auch heute noch als weltweit grössten Flugzeugbauer, oder gibts diese Firma etwa gar nicht mehr?:eek:
    Wie konnte denn das passieren, Düsenflügzeuge werden doch immer noch gebaut und genutzt???:rolleyes:
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrtafeln rechtswidrig

    Weil der Urheber so dumm war es jemandem anderen zu verkaufen.

    Du kaufst dir einen Audi 8, stellst ihn in deine Garage und wartest bis der Wert steigt.

    Wieviel kriegt Audi wenn du den weiter verkaufst?