1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Amazon darf irreführenden Bestellbutton nicht verwenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2016.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich nicht. Ich habe momentan schon den dritten kostenfreien Probemonat am laufen. Vor Ablauf kündige ich immer. Dann passiert Monatelang nichts, aber irgendwann wird es einem wieder angeboten.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn das allen so klar ist, warum weist Amazon nicht darauf hin mit "Jetzt kostenpflichtig bestellen" und wehrt sich gegen eine Umbenennung des Buttons? Das kann man auch so lesen, dass man "jetzt" nur gratis testet und "danach" erst nochmal bestellen muss, bevor eine Zahlungspflicht entsteht. Wenn man den Leuten ein Abo verkauft macht es wenig Sinn von "gratis" zu reden. "Gratis" ist da garnix, es geht um den Abschluss eines kostenpflichtigen Abos. Es gibt eine ganze Menge Leute, die in Abofallen tappen, das ist doch nix Neues. Das gilt umso mehr für ein "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"-Angebot wie Prime, bei dem den Leuten Geld dafür abgeknöpft wird, überteuerte Waren zu einem nicht künstlich verzögerten Liefertermin zugestellt zu bekommen. :D