1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von koelnerx1000, 26. April 2010.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Ein Richter, der "sein Leben lang" nichts anderes macht, kann sehr wohl Fehlurteile fällen. Das soll schon verdammt oft vorgekommen sein, weil der zuständige Richter von der Materie schlicht und einfach keine Ahnung hatte. Auch ist es schon sehr seltsam, dass verschiedene Gerichte, verschiedene Urteile zu ein und dem selben Sachverhalt fällen. Gerade im Bereich Internet gibt es da schon Kurioses zu lesen. Nicht umsonst kann man sich auch durch mehrer Instanzen kämpfen und sitzen in einigen großen Gerichten gleichzeitig mehrere Richter.

    Ein Journalist, der sich ernsthaft damit befasst und die Dinge genau hinterfragt, kann übrigens sehr wohl auch recht haben. Von daher hebt sich doch beides auf, weil es auf beiden Seiten Solche und Solche gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2010
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Das wirst du jetzt mal genauer erklären müssen. Zum einen gibt es Filesharing und den Auskunftsanspruch um an die IP zu kommen und da geht es ja nun mal primär um die Uploads aus dem shared-folder. Zum anderen gibt es Filehoster wie Rapidshare z. b.. Da kommt man aber als Rechteinhaber so gut wie nicht ran. Man kann die Löschung verlangen und normalerweise löscht jeder Filehoster dann auch. IPs geben Filehoster aber ganz sicher nicht heraus, weil sie damit ihr Geschäftsmodell beschädigen würden, wenn das publik werden würde. Und dann....

    gibt es noch sog. Lockseiten. Da kommen wir sehr nahe an den § 26 StGB und eben solche Dinger werden von Leuten wie Gr*******th und Konsorten gedreht. Auch wenn es immer Konstrukte zur Verschleierung solcher Anstiftungen gibt, kommt die Wahrheit irgendwann ans Licht und der Anwalt kann sich dann ein Rocher nehmen ;)
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Doch tun sie. Ist eigentlich hinlänglich bekannt das die bekannten OCH alle Uploaderdaten rausrücken.....sollte sich allmählich rumgesprochen haben. :rolleyes:
     
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Seit mir nicht böse, dass ich nicht alle Beiträge mehr beantworten mag. Bin jetzt einfach zu müde und will den Rest vom Fußball schauen. Das würde auch alles zu weit führen bzw. zu speziell werden. Wir kommen eh auf keinen gemeinsamen Nenner.

    Nur noch soviel: Selbst wer die Abmahnung bekommt, muss sich nicht künstlich aufregen bzw. schlimmes befürchten. Ich kenne niemanden, der auch nur einen Cent auf die Abmahnungen bezahlt ist ;):cool: Mit der richtigen Taktik schafft man es problemlos, aus dem Raster bei denen rauszufallen. Die Sache schläft dann einfach nach ein ( maximal zwei ) Schreiben ein.

    Und die tausenden und abertausenden Fälle, bei denen von den Abgemahnten aus den unterschiedlichsten ( oft auch monitären ) Gründen nichts zu holen war, hat der "Abzockanwalt" dann umsonst gemacht ;)

    :winken:
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Nenne mir nur einen belegbaren Fall :rolleyes:
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    gulli.com - news - Filehoster Netload.in: Abmahnung gegen Uploader
    gulli.com - news - Kanzlei Rasch: Erneut Rapidshare-Uploader abgemahnt

    Möglich ist es also, auch wenn Einige das erst kapieren wenn sie selbst betroffen sind. Oh und natürlich ist das Propaganda der Usenetanbieter gell? Sry aber Rapidshare und wie sie alle heissen sind Firmen die sich nicht in dem gerne genanntem "rechtsfreiem Raum" aufhalten, sie müssen sich an Gesetze halten und die gibt es auch in der Schweiz....
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Falsch!
    Es gibt das Patent. Ein Patent räumt einem Erschaffer eine zeitliche Exklusivität in der Vermarktung und Herstellung seines Produktes ein. Ein Patent dient dazu, daß man etwas erschaffenes offenlegen kann, ohne das sofort Nachbauten verfügbar sind. Falls doch vor Ablauf der Sperrfrist unberechtigte Nachbautenverfügbar sein sollten, kann man gegen die Hersteller der Nachbauten vorgehen.

    Das Patent ist übrigens ein weiteres Standbein beim Produkt- und Markenschutz.

    Nebenbei: Wer hat das Feuer erfunden? Die Schweizer waren es jedenfalls nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2010
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Das sind beides mehr oder weniger unbewiesene und unbelegte Fälle. Nur eine direkte Äußerung vom Filehoster kann als Beweis angesehen werden. Es ist zudem völlig unlogisch, dass es nur so wenig Fälle gibt, wenn die Daten herausgegeben werden. Es kann logischerweise entweder gar keinen oder sehr viele Fälle geben. Diese Fälle deuten auf andere Grundlagen hin. Hier wurde wahrscheinlich denunziert oder im Rahmen des Verdachts einer anderen Straftat mit aufgedeckt.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht in Deutschland

    Und wie man eigentlich wissen könnte ist das "gewerbliche Ausmaß" bei manchen Richtern schneller erreicht als das sich das der Uploader so vorstellen kann, es reicht wenn Google-Adsense Werbung auf einer Seite mit Uploadlinks ist und schon kann man sagen das damit Geld verdient wird.

    Natürlich spielen die OCH, insbesondere Rapidshare, das Ganze runter, ihr Geschäftsmodell wollen sie sich ja nicht selbst kaputtmachen, das machen planlose Richter und Lobbys auf Dauer schon noch.