1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: EU stimmt über Artikel 13 ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Man stelle sich so einen Eiertanz mal beim Brexit vor. :ROFLMAO:
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Briten sind einfach zu doof dafür. ;)
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry, Doppelpost statt edit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2019
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    So hat jeder sein Akzeptanzproblem. Mich verbindet überhaupt nichts mit der Masse, die nur noch glaubt, was sie glauben will und in Verkennung demokratischer Mehrheitsverhältnisse auf den Straßen "Wöör sind das Volk" oder auch "Löögenpresse" gröhlt.

    Nach den nächsten Wahlen könnte man darüber nachdenken, dem Freistaat Sachsen und wenn Höcke Ministerpräsident wird auch Thüringen, zu gestatten sich nicht nur von Europa sondern auch von der Bundesrepublik zu befreien. Die meisten Flächen des ehemaligen Eisernen Vorhangs sind ja noch für den Aufbau eines arischen Schutzwalls verfügbar.
    Erstens gibt es keinen BGS mehr und Ex-DDR-Grenz-"Schützer" sind für eine Wiedereinstellung bei der Bundespolizei zu alt. Industrie, Tourismusbranche und Auslandsurlauber werden sich über Staus an der Grenze nicht freuen und erschwerter Warenverkehr geht zu Lasten der Beschäftigung.

    Bleibt die Frage, was das alles noch mit dem Urheberrecht zu tun hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2019
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nur kurz OT: Aus BGS wurde die Bundespolizei und diese sind eben immer noch für Grenzen zuständig, auch wenn diese nicht ganz sichbar mit den Zollhäuschen sind. ;)
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Witz komm raus du bist umzingelt. Lustiges Pamphlet von dir. Oder auch nicht, wie auch immer, mir egal.
    Das mit dem "BGS" war mir schon beim schreiben klar, nur hatte ich bewusst jenes Kurzwort benutzt, um zu versinnbildlichen mit was die Grenze vor den offenen Grenzen geschützt wurden. Und "Grenztruppen" ist ja nun schon ein Weilchen länger her...
    Ok, versteht (auch) nicht jeder. :ROFLMAO:
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    EU-Parlament und "demokratische Mehrheitsverhältnisse"? Doch nicht ernsthaft, oder?
    Der (europäische) Föderalist: Wahlgleichheit und degressive Proportionalität bei der Europawahl: Warum wir das Problem ernst nehmen sollten – und wie es sich lösen lässt
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Über die Stimmenverteilung kann man sachlich dikutieren. Ob der Bundestag beim Urheberrecht anders entschieden hätte ist zweifelhaft. Auch Autoren und Verlage haben einen berechtigten Anspruch auf Vergütung, es kassieren aber nur Google und Co. und führen dafür keinen Cent Steuern ab.

    Wer über die Wahlgleichheit bei der Wahl zum Europaparlament oder auch die Frage, welches Land vom freien Warenverkehr und der gemeinsamen Währung am meisten profitiert, diskutieren will, kann dafür ein eigenes Thema aufmachen, hier ist auch das OT.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber unklar.

    Von daher noch der Verweis auf Artikel 12.
    EU-Urheberrechtsreform: Streicht Artikel 12! – Freischreiber
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Argumente sind doch bekannt, aber offensichtlich tun sich selbst Juristen und Abgeordnete schwer einen ausgewogenen Kompromiss zu finden. Ich maße mir als Betriebswirt des Handwerks nicht an, es besser als die zu wissen.