1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das weiß ich nicht.

    Da helfe ich doch gern aus: Du behauptest, dass wahnsinnig viel Geld nicht bei den Urhebern landet, sondern bei den Verwertungsgesellschaften. Und so eine Behauptung sollte man schon belegen können, wenn man sie aufstellt.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Da kann man jetzt lange darüber streiten. Ich sehe schon einen beträchtlichen Unterschied darin, ob man vor 50 Leuten auftritt oder vor 5000. Eines wird du sicher einsehen: Der Verbreitungsgrad der Leistung ist auf alle Fälle ein anderer. Und der hat eben auch etwas mit der Bezahlung zu tun.

    Genau. Deshalb habe ich das Beispiel auch gebracht: Herr X wirbt für ein Produkt. Ist die Werbung nur in seinem Heimatdorf zu sehen, wird er weniger Geld erhalten, als wenn die Werbung weltweit verbreitet wird. Das ist doch logisch, oder nicht? Die Bezahlung ist ja auch als Entschädigung anzusehen. So wird er ein paar mal in seinem Heimatort angesprochen - und dann ist die Sache erledigt. Im anderen Fall muss er ja weltweit damit rechnen, erkannt und angesprochen zu werden. Das mag für zwei Tage vielleicht ganz lustig sein, nach einiger Zeit wird das aber anstrengend. Also gibt es dafür mehr Geld.

    Es gibt viele andere Beispiele: Wenn ein Journalist für eine Zeitung schreibt, die eine Auflage von 10 000 Exemplaren hat, wird er weniger verdienen, als wenn die Zeitung 100 000 Exemplare hat. Da wird es müßig darüber zu diskutieren, wie gerecht oder ungerecht das ist.

    Als da wäre?



    Ich suggeriere das gar nicht. Das Risiko fließt einfach in die Bezahlung mit ein. Eine andere Möglichkeit wäre ja, Schauspieler nach der Zahl der Wörter, die sie sprechen zu bezahlen oder nach der Menge der Gesten. Dies dürfte aber allgemein als unsinnig angesehen werden.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Selbst das angekündigte "links liegen lassen" von mir scheint dich zu überfordern.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Dann wird also der "Verbreitungsgrad" bezahlt?


    Woher weiß übrigens der Interpret/Schauspieler bei seinem Auftritt vor der Kamera, wieviele Leute zuschauen bzw. zuschauen werden?

    Hellseher?
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Logisch nicht.
    Aber ein prima Ansatz zur Beleuchtung von "Werten".
    Werbewirksamkeit scheint da offensichtlich der Maßstab zu sein, nicht mehr Leistung.
    Dass der Werbeträger renditeträchtiger Medien bei gleicher Leistung mehr erhält, ist nachzuvollziehen.
    Will die Krankenschwester wie ein Profifußballer "verdienen", muss sie halt mehr Tore schießen. :D
    So ist das wohl.

    Erklärungsversuche gibt's, mein lieber Schwan.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2012
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Ja, sicher auch.

    Bei dem Beispiel mit dem Stadion weiß man das durch die Zahl der verkauften Karten. Einschaltquoten wirken nicht auf die Tantiemen aus, sondern die Zahl der Ausstrahlungen - und die ist ja leicht ermittelbar. Dafür gibt es ja die GVL.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das ist die alte Frage: Wie willst du die Leistung bemessen? Ein Arbeiter am Fließband stellt immer ein Teil her. Sein Arbeitgeber kann jedes Teil nur einmal verkaufen. Da ist alles klar. Ein Autor schreibt ein Buch. Sein Verlag kann es aber millionenfach verkaufen. Es ist doch logisch, dass der Autor daran beteiligt sein will.

    Eben.
    Das lässt sich wahrlich nicht vergleichen. Aber es ist so, dass Menschen in sozialen Berufen nach meiner Erfahrung weniger gut verdienen, als Menschen, die am Fließband stehen.

    Was gefällt dir daran nicht?
     
  8. AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zumindest liefert die Berliner Zeitung in diesem Artikel einen Beweis, dafür, dass zumindest die GEMA einfach nur auf Abzocke aus ist...
    Wörtlich im Artikel: "Völlig gleich ist der Gema hingegen bei der Erhebung ihrer Tarife, ob die in den betreffenden Clubs abgespielte Musik bei der Gema gemeldet ist oder nicht; für weite Bereiche der elektronischen Tanzmusik, zu der wir etwa in den Berliner Clubs tanzen, gilt das nicht."
    Da bin ich ja mal auf deine Ausrede gespannt, der hier in blinder Gefolgschaft die Verwertungsgesellschaften verteidigt.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Genau, wenn man das mit dem Verbreitungsgrad liest sind unsere deutschen Profis ja total unterbezahlt, sind das schon Milliarden Zuschauer die sich das anschauen ?

    Da sollten doch 50-100 Mio. Euro Gage für jeden Profi drin sein, je nachdem wie weit ihr Team kommt.

    Die beiden Finalteams kriegen dann pro Nase nochmal 10 Mio. Euro extra weil das wohl das Spiel sein wird was die meisten Zuschauer hat.

    Ich sollte auch mal nachfragen ob mein Entgelt nicht verzehnfacht wird.
    Wir verkaufen unsere Produkte schließlich weltweit und nicht nur in Deutschland oder gar regional :D

    Kann doch wohl nicht wahr sein das mein Entgelt nur so hoch ist wie bei jemandem der in einer Firma arbeitet die nur regional liefert.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Da wird wohl gleich die t(r)ollige Vergütungspauschalkeule auf dich herniederprasseln ;)