1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Uralte Sat-Anlage wieder flott machen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisM243, 8. Juli 2018.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Du schon, ich auch!

    Aber ein Laie ohne persönliche Schutzausrüstung und Dachroutine sollte sich reiflich überlegen ob er auf dem Dach herumturnt. Zumal wenn sich heraustellen sollte, dass erst noch ein Erdungsleiter verlegt werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2018
  2. ChrisM243

    ChrisM243 Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke euch für die vielen Antworten.

    Der Reihe nach: Die Schüssel ist wohl aus dem Jahr 1992, ich konnte da ein paar Unterlagen auftreiben, die noch jemand von meinen Nachbarn abgeheftet hatte.

    Im Auftrag stand folgendes als Lieferung:

    - LNC V/H SBX315 für ASTRA" ,
    - SAT-Spiegel 85cm
    - SAT Einschleusverstärker

    Das ganze war wohl anfangs für 6 Parteien/Anschlüsse ausgelegt, dann kamen irgendwann die restlichen zwei Parteien dazu. Ob die damals richtig geerdet wurde, keine Ahnung, das wurde von einem Videotechnik-Service gemacht, den die Hausverwaltung bestimmt hatte. Der Dachboden ist zwar begehbar, allerdings kommt man nur auf der Rückseite des Dachs über eine Dachluke raus, da müsste man einmal quer über das recht steile Dach und auf der anderen Seite wieder ein Stück runter, um an den Aufbau heran zu kommen. Wie ich hörte, war auch mal vorne ein Zugang, aber der wurde wohl bei einer Dachreparatur zugemacht, warum auch immer. Ich selber würde mich da niemals raus wagen. :)
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du etwas in Erfahrung bringen, wie die Leitungen in die Wohnungen laufen? Sind das einzelne Leitungen pro Wohnung oder ein Strang links und ein Strang rechts mit jeweils 3 Wohnungen plus zwei separat oder so?
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Typendetailierung ist noch steigerungsfähig. :)

    Aber egal, SBX 315 ist eine Typenbezeichnung von ASTRO, und "für ASTRA" steht hier für den Einkabel-LNB der speziell dafür entwickelt wurde. ASTRO hat damals noch viel baugleiche CAS-Antennen und UAS-LNB unter eigenem Label vertrieben. Vielleicht ist auf der Antenne statt dem Schriftzug SatAn, für den sich der verstorbene Anton Kathrein von seinem Bischof die Unbedenklichkeit bestätigen ließ, der in 11 Jahren verblasste von ASTRO noch zu lesen.
     
  5. ChrisM243

    ChrisM243 Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, hatte heute mal Zeit zu schauen: von der Anlage gehen vier Kabel runter. Wohin die dann allerdings genau weiterlaufen, sieht man leider nicht.

    Da es aber 8 Parteien sind, werden die vermutlich jeweils noch aufgesplittet.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke, dass ich mit meiner Vermutung nicht so falsch lag.