1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Upscaling DVD Player mit HDMI?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von emtewe, 22. Juli 2008.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Ja dann. Sollte der Wechsel wieleicht einen kleinen Unterschied bringen. Kommt auf die Bildschirmgröße drauf an...
    (Ich finde das nur immer Lustig. Die Leute greifen tief in die Tasche um sich einen riesen teueren Full-HD TV zu kaufen, und im Endeffekt wollen die für die nächsten 5 Jahre kein HDTV auf dem TV schauen... :rolleyes:
    Ein externer Skalierer macht theoretisch gesehen bei einem HDReady nicht viel Sinn. Beim HD Ready wird durch den Upscaling-DVD-Player 2mal skaliert statt nur einmal vom Fernseher.
    576i=>1080p=>native Auflösung des Panels
    anstatt 576i=> native Auflösung als Panels

    Aber das muss jeder selber testen was das bessere Ergebniss bringt. Ich selbst sehe keine unterschiede bei meinen Komponenten ob nun die PS3 skaliert oder der Fernseher...

    Ich sag ja nur: Die Leute die sich jetzt noch Kinofilme auf DVD kaufen bereuen es spätestens in 5 Jahren wenn unsere Augen nur noch HDTV gewöhnt sind...
    Träum weiter!
    Was wäre da der Unterschied zu einer Disc. Genau?
    Glaub du doch was du willst...

    Ich persönlich sehe für die nächsten 10 Jahre keinen Konkurrenten der es mit der Blu-ray aufnehmen könnte. Einzig VOD könnte einen Teil des Marktes abdecken so wie jetzt es die Music Online zu kaufen gibt. Bei Music ist der Markt trotz Jahrelangem Zugang zu Musikbörsen liegt nur bei 20%.
    Und ich sehe noch keinen Grund warum ein anderes Format die Blu-ray verdrängen sollte.
    Außer es gibt schon in 2-5 Jahren 2-4k Bildschirme mit 3D Funktion und jede Menge neuem Schnickschnack...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Der alte Röhrenfernseher war vor zwei Wochen kaputt gegangen, sonst wäre es nicht zu der Neuanschaffung gekommen.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Hallo
    Du nix Dojtsch verstehen ? Kollega will DWD nix SuperDuper BlaueRäy. Hör doch bitte damit auf jemandem etwas aufzwingen zu wollen was der/die jenige gar nicht will. Es wäre auch schön wenn du aufhören würdest den Lehrer zu spielen und uns die Technik und Vorteile der BluRay oder von Upscaling erklären zu wollen, das wissen die meisten alles schon ohne dich trotzdem soll es Leute geben die die dolle BluRay nicht haben wollen oder bei 1080p ein besseres Bild als bei 720p oder 576i auf einem HDReady LCD haben.
    z.B.:
    -Kein mechanischer Verschleiß.
    -Keine Innenringriße.
    -Kein Abblättern der Farbe.
    -Kein Zerkratzen.
    -Keine verbrannten Rohlinge.
    -Bessere bzw. platzsparendere Archivierungsmöglichkeit.
    -Kleiner Stick der in die Tasche paßt.
    -Viel günstiger weil: keine Material/Herstellungskosten, keine Lagerkosten, Verleiher und Verkäufer müßten nur die Lizenzgebühren bezahlen und nicht mehr die Scheiben kaufen.
    - Brennen und Brennprogramm nicht mehr nötig.

    Was macht dich so sicher das BluRay das Nachfolgeformat der DVD wird ? Dein gutes Bauchgefühl ? Das hatten die HDDVD Jünger vor 6 Monaten auch noch. Du erwähnst ja selber schon eins der zwei neuen Formate VOD und da gibt es noch ich glaube von Pioneer die neue DVD mit 400GB die auch schon in den Startlöchern steht alles Formate die auch noch gegen die BluRay/DVD antreten werden, entschieden ist im Kampf um das Nachfolgeformat der DVD noch gar nichts. Ich habe vor knapp 25 jahren aus dem Fehlkauf von Video 2000 zwei Sachen gelernt:
    1. Das bessere System gewinnt nicht immer.
    2. Abwarten bis sich neue Technik entgültig am Markt etabliert.
    Diese Vorsicht hat mich vor mehreren sehr guten Formaten die schnell gestorben sind bewahrt z.B. DAT/Bildplatte/HDDVD, ich warte lieber noch etwas ab und schau mir das ganze an bis sich ein Format entgültig durchsetzt und wenn die DVDs aus den Regalen verschwinden und durch ein neues System entgültig ersetzt werden schlage ich zu vorher nicht.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  4. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    1) Die 400GB Pioneer Disc ist eine Blu-ray und läßt sich nach Pioneer Aussage sogar auf normalen Blu-ray Player abspielen, und TDK hat auch schon bessere Blu-rays entwickelt (pro Layer gesehen).
    http://www.bluray-disc.de/news/rohl...-16-layer-blu-ray-disc-mit-einer-speicherkapa
    Und hier zu mal paar Kommentare von Forenmitgliedern:
    :)
    2) Warum sollte es einen neuen Format Streit geben. Es hat sich schon entschieden (Es gab eben nur 2 Mitstreiter), und meiner Meinung nach das bessere Format gewonnen.
    3) Die Blu-ray reicht vollkommen aus für HDTV Filme. Warum sollte die jetzt durch etwas anderes Format abgelöst werden.
    4) Wer würde sich den jetzt wieder neue Player kaufen für ein anderes z.B von dir vorgeschlagenen Format "USB-Sticks"? Glaubst du Leute die schon einen Blu-ray Player haben würden deswegen wechseln?
    Wenns du jetzt sagst: Ja weil man Sticks mit dem PC abspielen kann.
    => Kann man mit Blu-rays auch...
    5) Wie schon gesagt kann ich nicht glauben dass in naher Zukunft VOD die Blu-ray verdrängen kann, dafür sind die Internet Anschlüsse einfach nicht schnell genug... Es wird eben wie die Musikdownloads einen Teilmarkt belegen...
    Und wie lange glaubst du hält do ein Chip?
    Übrigens Chips haben auch jede Menge Nachteile. Die will ich jetzt nicht mal aufzählen
    ...
    Ich halte optische Medien für die besseren Speichermedien. Schon alleine wegen der Holographic Versatile Disc HVD...
    Ich wollte nur Vorschlagen sich direkt einen Blu-ray Player zu kaufen weil der eben beides kann (DVDs upskalieren und Blu-rays abspielen), und weil das wiklich eine Zukunftsorientierte Profitable Investition ist, was man von einem DVD-Upscaler nicht behaupten kann.

    Aber leider sind die Preise für Blu-ray Player noch zu hoch warum Normalkäufer es eben noch nicht verstehen wollen. "Eine unbequeme Wahrheit". Deshalb sage ich ja abwarten!
    Es wurden gerade erst Rechte an China verkauft, womit die Billig Blu-ray Player bald kommen sollten. Und die Preise der Blu-rays sind gegenüber der DVD auch schon schnell gefallen.

    Aber ich wollte keinem etwas aufzwingen. Ich wollte nur zu etwas raten was meiner Meinung nach das Sinnvollste wäre...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Philips DVP 5960
    Hab ich selber, läuft wie geschmiert.
     
  6. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Hallo
    Sag mal bist du vergeßlich ? Wieso wiederholst du dich schon wieder ? Was soll diese kindische Pseudo Beweisführung mit den Forenmeinungen ? Ich weiß das die BluRay ein besseres Bild liefert als die DVD, trotzdem finde ich die BluRay uninteressant solange bis sich die BluRay im Verleih/Verkauf nicht 100%ig durch gesetzt hat und die DVD aus den Regalen verschwindet. Ist das für dich Hardcore BluRay Missionar so schwer zu verstehen ?
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  7. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Hallo
    Klasse Gerät aber schon etwas älter und der kann "nur" 1080i, der DVP5980 kostet 10€ mehr und kann 1080p und ein paar Formate mehr abspielen.
    Grüße Tomi
     
  8. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Hallo
    Die dafür benötigte Funktion heißt bei Philips EasyLink und das kann der DVP5980 nicht dafür mußt du eine Nummer höher gehen zum DVP5990 der kann EasyLink, wenn dann der Philips LCD von deinem Kumpel auch EasyLink kann dann kannst du beide Geräte mit einer Fernbedienung steuern. Was aber auch ohne EasyLink und Modell unabhängig auf jeden Fall funktioniert ist das ein Philips DVD Player über HDMI angeschlossen beim einschalten einen Philips LCD TV auf den entsprechenden HDMI Eingang umschaltet, was bei HDMI leider nicht immer der Fall ist.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  9. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    Naja das wird noch paar Jahre dauern, wenn die DVD überhaupt verschwindet. Die DVD könnte die Blu-ray sogar noch überleben, da sie Übermächtig ist... ;)
    Ich will nicht von der "Blu-ray" Technologie überzeugen. We schon gesagt, halte ich diesen 100 Euro DVD Upscalierer für eine Fehlinvestition. Besser noch 1-2 Jahre warten und sich dann ein Blu-ray Player für 150-200 Euro kaufen der dann beides kann, DVDs sehr gut upscalieren und BDs abspielen. Sonst wird man es spätestens in 1-2 Jahr bereuenen. Besonders wenn man schon einen DVD-Player hat und einen 1080p TV hat, und die Blu-rays fast so billig wie die DVDs geworden sind.
    Aber wenn man nicht warten kann muss man eben mehr zahlen...
    Ich wette ein gutes Scart Kabel würde auch schon ausreichen für die Übergangszeit.

    Aber ich sehe es sowieo schon so kommen:
    Dieser Nachbar kauft sich Heute einen DVD-Upscaler für 100 Euro und in 1-2 Jahren wird es so von Blu-ray überzeugt sein dass er sich noch eine BDPlayer kauft für 200 Euro. Sind also Totalo 300 Euro. JA? Sommit hätte er auch können direkt vor 2 JAhren einen BD-Player kaufen! Kapisch?

    So jetzt hör ich auf. Hab keine Zeit mehr für diesen Sch...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Upscaling DVD Player mit HDMI?

    @Tomislav
    Danke für die Info

    @KaneDF
    1-2 Jahre warten ist keine Option wenn du das Bild des aktuellen, 5 Jahre alten, 25 Euro Discounter DVD Players siehst. Und aktuelle Bluray Disk Player sind preislich keine Option, der Fernseher war schon teurer als vorgesehen. An diesen Fakten ändert sich nichts, die lassen sich auch nicht wegdiskutieren.

    Von der richtigen Billigklasse unter 50,- Euro wie Mustek oder SEG habe ich dann sicherheitshalber doch abgeraten, von daher denke ich dass der Philips das Gerät der Wahl wird.

    Gruß
    emtewe