1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Storm-Master, 3. Mai 2009.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Irgendwie lächerlich, dass ein HDTV-Receiver in dieser Preisklasse via HDMI kein 576i ausgibt. Selbst ein einfacher Wisi OR18 HDMI (SD-Receiver) kann das! Solange der Deinterlacer des Receivers ordentlich arbeitet, ist das kein wirkliches Problem. Aber gerade bei sehr guten und relativ neuen Fernsehen, wäre es wünschenswerter, wenn man die Wahl zwischen dem Deinterlacer des Receivers bzw. Fernseher hätte.
     
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    ist nervig, stimmt, ich umgehe das Problem über YUV, da der AV receiver mit ABT Scaler ein wesentlich besseres Bild als der Fernseher macht
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Gerade mittel- und hochpreisige AVRs haben oft sehr gute Deinterlacer und Scaler. Da ist es wirklich schade, dass man das dann nicht ausnutzen kann. Zumindest bei SD-Material beschränkt sich das Deinterlacing in dem Fall ausschließlich auf den Receiver. Den Umweg über analoge Ausgänge ist auch nicht gerade der goldene Weg.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Das Problem, wie ich das las, liegt wohl eher darin begründet, das einige TVs, auch Samsung ist breitflächig vertreten, diese 576i nicht über HDMI darstellen können, da bleibt der TV dunkel, ruckelt oder wie auch immer und stellt dann auf 576p um.
    Mein HD Ready LG kann das. Und das auch sehr gut.
    Ich empfehle hier die Kathie mit original Image, nicht wahr doku ;), oder auch das E² mit einer modifizierten Datei, mit der sie dann auch 576i kann.
    Sieht echt gut aus. :D
     
  5. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Flachbildfernseher können nie Halbbilder ausgeben, sondern nur Vollbilder.
     
  6. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Das stimmt, aber das war ja auch nicht die Frage.
    Die Frage war ob man nur den Deinterlacer/Upscaler des Fernsehers benutzen kann, und dazu muss die Glotze Halbbilder (über HDMI) annehmen und der Receiver welche ausgeben.
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    So wie mir das mal erklärt wurde, handeln Wiedergabe- und Abspielgerät die möglichen Formate aus. D. h. im Menü des Abspielers werden dann nur die Formate angezeigt, die der Abspieler ausgeben kann (logischweise) UND(!) das Wiedergabegerät wiedergeben kann. Es kann also durchaus sein, dass ein Receiver 576i an HDMI ausgeben kann, aber der Fernseher das nicht akzeptiert. Folglich wird diese Option vom Receiver nicht angezeigt und man hat schnell den bösen Receiver im Verdacht, der kein 576i ausgeben kann. Das tröstet natürlich nicht darüber hinweg, dass ein Receiver grundsätzlich kein 576i ausgeben kann.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Upscaling über TV oder HD-Sat-Receiver ???

    Das kommt auf die Geräte an. Wenn ich den Digicorder HD S2+ auf "Auto" stelle, dann einigt der sich mit dem Fernseher auf das bestmögliche Format. Stelle ich den Receiver auf "nativ", dann wird immer das ausgegeben was gesendet wird, oder ich kann ein bestimmtes Format erzwingen, indem ich es explizit vorgebe.
    Die Funktion der HDMI Schnittstellen kann also durchaus anpassbar sein, oder auch nach oben begrenzbar, wie zB. bei der PS3.

    Gruß
    emtewe