1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Upgrade: DAZN will Top-Fußball in höherer Qualität ausstrahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2025.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    441
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich habe zwar seit einiger Zeit kein DAZN mehr, bis letztes Jahr hat es aber auch auf dem Firestick 4K Max ziemlich geruckelt, selbst bei fester Einstellung der Frequenz von 50 Hz. Da WOW auf dem selben Stick gut läuft, schiebe ich das mal auf DAZN.
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.866
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht sollte man dazu sagen das seit letztem Jahr laut EBU Richtlinie man es UHD HDR nennen darf, sobald man 1080p mit HDR sendet! Deswegen schreibt DF auch nur von UHD bei Dazn und von 4k bei Sky.

    Aber es war klar das Dazn damit kommen muss, Sportcast hat zur EM massig dieser neuen Sony HDR Kameras angeschafft. was will die Bundesliga mit diesen Kameras wenn man sie nicht einsetzt! Also wird die Produktion der Spiele wohl nicht teurer für Dazn, zumal die Dfl auch einen deutlich größeren Beitrag für Technik und Innovation von den neuen Rechtegeldern einbehält!

    Muss man auch machen, England wird noch mehr UHD produzieren ab Sommer, Italien auch, in der Schweiz wird die gesamte Liga in 4k HDR produziert!

    Ich finde es klasse, gut gemacht wie zur EM ist das doch ein deutliches Upgrade! Wer das nicht sieht hat wohl nicht genug Nits am TV! Und paar Groschen Aufpreis darf man gerne dafür verlangen...
     
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Damals gab es bei Sky feinstes HD. Natürlich zum Aufpreis. Über die Zeit ist es allenfalls in vielen Fällen nur noch gehobenes SD. DAZN und auch die ÖR zeigen regelmäßig, was HD eigentlich bedeuten kann. Ich bin gerne bereit, nunmehr für UHD einen kleinen Aufpreis zu zahlen. Dann will ich aber auch 4K UHD und kein gehobenes HD. Fakt ist..... F1 und die Top-Spiele sehen bei Sky tatsächlich sehr gut aus. Aber bei DAZN ist eben das 1080p HD-Bild die Referenz. Auch Amazon kann das sehr gut. Da ist HD ebenfalls extrem gut. M.E. auch immer recht gut zu erkennen an den M/bit-Raten.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber nicht mal verwirrend, sondern eigentlich ne Lüge. Es gibt keine einzige technische Definition von UHD = 1080p. Wenn die EBU beschließt dass 1080p auch UHD sei, fein. Ist aber technisch gesehen gelogen. Dann müsste man ja als Privatkunde Sky die 5 Euro UHD Zuschlag entziehen, ist ja nur 1080p ;).
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich warte ja noch bis DAZN verkündet, dass die Spiele in UHD nur mit einem sehr kleinen Kreis an Geräten wie bei HDR möglich ist.
     
    Berliner gefällt das.
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.788
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    So, so, die DAZN-Meldung gibt nur HDR her und DF macht daraus UHD, weil man es laut EBU so nennen darf. Im DF-Dunstkreis kennt doch niemand die UHD-Definitions-Unterschiede zwischen EBU und ITU. Lies dir noch mal den ersten Absatz des Artikels durch, da ist von SKY UHD HDR die Rede. Und lies dir noch den letzten Absatz durch, da ist von hochkarätiger Bildauflösung die Rede. Die Formulierung 4k-Qualität bezüglich Sky ist purer Zufall. Gleich im nächsten Satz sind es wieder UHD-Spiele bei Sky. Der Autor glaubt, dass DAZN mit 4k-Auflösung streamt.
     
    G-75 und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur AppleTV :D.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Um es noch etwas verwirrender zu machen, UHD ist kein 4k.
    4K ist 4096 x 2160 Pixeln. UHD ist 3840 x 2160
     
    BMG forever, G-75 und Blue7 gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.788
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Für mich ist verwirrend, dass DAZN in der Meldung die Prallel-Stream-Möglichkeit nur bei Unlimited plus erwähnt...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja offiziell gibt es ja auch nur 1 Stream. Das mit der selben IP 2 Streams parallel gehen steht ja auch nur im Kleigedruckten bzw. FAQs