1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update Rundfunkbeitrag: Vorerst keine Erhöhung, viele Spartensender vor Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... da kann man sich natürlich auch die Frage, warum die Sendung nicht in der ARD Mediathek verfügbar ist, der rbb die Doku aber auf Youtube veröffentlicht hat
     
    Berliner und Koelli gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was mir bei anderen Sendern schon aufgefallen ist: dass eine Sendung nicht unter der Rubrik "verpasst" zu finden war, wohl aber über die Suchfunktion
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einschaltquoten sind nur dann repräsentativ, wenn fast alle Haushalte, auf die hochgerechnet wird, auch am Empfang teilnehmen. Letzteres wird von der GfK für alle Haushalte und alle Altersgruppe im "Sendegebiet" immer noch pauschal angenommen, obwohl es längst nicht mehr zutrifft.

    Nur dann funktioniert deren Verfahren und kann man sich 5.000 Samples rausgreifen und hochrechnen.

    Geht es hingegen in Richtung einer kleinen spezifischen Zielgruppe, funktioniert das eben nicht mehr. Man kann mit Quoten-"Messungen" keinerlei Aussagen über die große Menge der Nichtteilnehmer treffen. Das ist völlig einsichtig zum Beispiel für jegliche Teilnehmer außerhalb des "Sendegebietes", die es über die heutigen Möglichkeiten doch irgendwie "empfangen". Die vernachlässigt man einfach. Würde aber die Quoten einfach pauschal auf die gesamte EU und USA hochrechnen, gäbe es plötzlich viele Millionen "Zuschauer" mehr. An den prozentualen Marktanteilen würde sich aber gar nichts ändern.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wechsler
    Warum sollte man die Leute, die irgendwo im Ausland deutsches Fernsehen gucken mit in die Einschaltquoten einbeziehen?
    Die Werbe Industrie verkauft ihre Produkte ja meist nur hier.
    OK, für Österreich und die Schweiz wird ja auch die Quote der deutschen Sender erfasst (separat zu den Zahlen in Deutschland)
     
  5. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oder die GfK rechnet die 22% der Bevölkerung raus, die kein lineares Fernsehen mehr empfangen.
    Dafür machen repräsentative Umfragen ja durchaus Sinn.