1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update-Pflicht für Smart-TVs soll kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2021.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Hat der Fernseher denn wirklich Android TV als Betriebssystem oder nur Android, das vom Hersteller für den Fernseher modifiziert wurde? Im Herbst kam Android 11 heraus, aber, wie es bei Android leider häufig ist, dauert es teilweise 1 Jahr, bis die Hersteller das Gerät dementsprechend updaten. Außerdem können die Hersteller ja ein Update überspringen, da sie ja nur zwei große Updates über drei Generationen anbieten müssen. Viele sparen sich deshalb die Version 10.

    Das was ich bei QVC von der Marke JTC gesehen habe, kann sehr wohl Android sein, aber ist auf keinen Fall Android TV. Das erklärt dann auch, warum die Apps nicht so funktionieren, wie du es erwartest. Dein Xiaomi-Fernseher hat dagegen sehr wahrscheinlich Android TV und sollte deshalb auch, ähnlich wie bei meinem Fernseher, mindestens Android 12 erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2021
    Koelli gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Diese ganzen Apps auf meinem TV haben mich noch nie interessiert. Alles, was ich in dieser Richtung mache, läuft bei mir über mein Tablet, das auch meine Systemfernbedienung ist, und wird mit DLNA/UPnP oder Chromecast rübergeschickt. Die meisten Apps sind so auch viel einfacher zu bedienen. Sollte das in einigen wenigen Ausnahmen so nicht klappen, kommt als letztes noch die Bildschirm-Spiegelung in Frage.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow. Jetzt bin ich baff. Es gibt einen Unterschied? Ich dachte, Android am Fernseher ist Android und fertig.
    Es gibt also Android und Android TV und beide werden auf smarten Fernsehern verkauft?
    Das ist ja fast Vera.... Wenn unwissende Kunden nicht klar ist, dass nur Android TV das beste ist.

    PS: Gerade nachgeschaut. Mein Xiaomi hat tatsächlich "androidtv"
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2021
    Mario789 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Tablet nutze ich schon lange nicht mehr. Ist mir zu mühsam zu warten, bis es hochgefahren ist. Und wenn ich es nur in Standby lasen würde, ist doch sicher der Akku schnell leer.
    Nutze für schnelle Checks dann lieber das Smartphone und bei längeren Sitzungen den Computer, aber Tablet halt gar nicht mehr
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Nur-Android auf dem Fernseher ist eigentlich auch kaum noch üblich. Die allermeisten Fernseher, selbst in der niedrigen Preisklasse, haben in der Regel ebenfalls Android TV als Betriebssystem.

    Android TV hat dabei eine ziemlich einheitliche Oberfläche, die auf einem Sony auch sehr ähnlich aussieht wie auf einem Philips oder Xiaomi.
     
    Koelli gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein iPad muss ich vielleicht 2 maximal 3 mal im Monat laden, bei täglicher Nutzung
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schaltest du es denn komplett aus oder drückst du nur kurz den Knopf wie beim Smartphone?
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schalte nur das Wlan ab, ansonsten auf den Knopf und Ruhe ist, der Stromverbrauch beträgt kaum was.
     
    Koelli gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mein Tablet ist immer an. Mein Sony Z2 hat 6 Jahre im Dauerbetrieb gehalten. Jetzt habe ich ein Samsung A (2019) für knapp über 100 € und das tut seinen Dienst genauso. Ich brauche dazu kein Spitzengerät, da es wirklich nur als Fernbedienung und fürs Internet gedacht ist. Ich habe es immer direkt vor mir auf dem Tisch stehen und kann meine ganze Anlage damit bedienen. In der Werbepause mal eben hier ins Forum oder sonstwas.
    Interessant für mich ist auch, dass ich das Fernsehprogramm oder Aufzeichnungen zum Tab senden kann. Im Winter nehme ich gerne ein ausgiebiges Vollbad. Da ist es ganz nett über das Tab zu schauen, und nichts zu verpassen. Natürlich gibt's auch Timeshift, aber da kommt man häufig in Zeitprobleme.
     
    Koelli gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    wieviel min. tägliche Nutzung? Was nutzt du? Ich habe auch IPads, die Akkus sind echt gut, in Relation gesehen besser als die der Iphones, aber 2-3 x pro 30 Tage , da kannst du nicht viel pro Tag damit machen!