1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2011.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Auch die Sender werden sich noch wundern, wenn die SD-Verbreitung auch noch beendet wird. Denn dann sinkt die Reichweite ganz erheblich und die Werbepartner werden dann sicherlich nicht mehr in dem Umfang ihre Produkte bewerben können, wie dies jetzt noch der Fall ist.

    Letztlich zeigt aber gerade die Aufschaltung von 'N24 HD', dass das Abschaffen des FreeTVs eine beabsichtigte Umstrukturierung der deutschen TV-Landschaft ist, so wie das @Terranus bereits dargelegt hat. Der Zuschauer soll adressierbar werden und dazu die Restriktionen der Plattform erdulden müssen; gleichzeitig soll er sogar für diese "Verschlechterung" noch zahlen.

    Und noch einmal zur Verschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen:
    Bei über 80 Millionen Einwohnern in Deutschland verteuert sich der Rechteerwerb fast nicht mehr, auch wenn ein paar Millionen Österreicher und Schweizer da dranhängen. Umgekehrt ist es für ein Land wie Österreich mit 8 Millionen Einwohnern aber praktisch nicht machbar, über die GIS-Gebühren den Rechteeinkauf für über 80 Millionen Deutsche zu stemmen; deshalb wurde der Weg der Verschlüsselung gewählt, um die Rechte auf österreichisches Gebiet zu beschränken (der Overspill bei DVB-T spielt hier keine Rolle). Ähnlich verhält es sich mit 7.8 Millionen Schweizern, wovon aber letzlich nur der deutschsprachige Teil zu werten ist (etwa 4.9 Millionen im deutschsprachigen Gebiet).
     
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Alles was auf HD+ umstellt wird eben nicht mehr gesehen.
    Mit BR und eigenem Medienserver sehe ich hier keine Probleme.
     
  3. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    AW: [Update] N 24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Sehe ich genauso. Egal wann du hinschaltest, entweder Zeichentrick aus den 80ern oder Lassie. Was ist nur aus dem ehem. guten Serien, Film und Doku-Sender geworden. Lassie-und-80s-Cartoon-TV.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Anixe HD hatte immer hochwertige und gute Sendungen in Full HD...

    Dass ist ein deutliches Zeichen für das Sparen....
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Update] N 24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Ich gehe mal davon aus das er beides nutzt (macht ja sonst nur wenig Sinn)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Anixe HD ist doch zum Scheitern verurteilt. SES Astra will alle Sender auf die HD+ Gängelplattform zwingen, da kommt ein Sender wie Anixe nicht dagegen an.
     
  7. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Aus der Meldung:
    HD-Plus-Geschäftsführer Wilfried Urner bezeichnete den Start des ersten hochauflösenden Nachrichtensenders auf der Plattform als weiteren Beleg für den Erfolg der Plattform. Auch die unverschlüsselten, hochauflösenden Ausstrahlungen von ARD, ZDF, Arte, Servus TV und Anixe nahm er kurzerhand für sein Unternehmen in Beschlag und erklärte, dass inzwischen 16 der populärsten Sender in Deutschland ihr Programm hochauflösend per Satellit verbreiteten, sei allein durch den Erfolg von HD Plus möglich.

    Allein daran merkt man, dass die irgenwelche verbotenen Substanzen zu sich nehmen müssen ... :winken:
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Nein, damit gibt er indirekt zu, dass die Sender nur in HD starten, weil die Zuschauer die Kosten der Übertragung sprich Transponderkosten bezahlen. Astra kann den Sendern die Kapazitäten spottbillig anbieten, denn man holt die Kosten ja über die 50 Euro Abogebühr wieder rein.
    Ist doch schon auffällig, dass sich die Privaten früher NIE um irgendwelche technischen Neuerungen geschert haben, es dauerte Jahre bis man 16:9 oder Untertitel etc einführte.
    Aber jetzt strahlt sogar N24 in HD ? Reine Promotion von HD+ durch Astra...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Generell denke ich das der Weg fix ist. HD+ erledigt sich eben nicht von selbst.
    Und mit dem zweiten Weg via Sky hat man eine relativ sichere Bank.
    Kann man kritisieren, aber so ist es wohl... Fernsehen "umsonst" gibts bald nicht mehr.

    (Über die Produktwerbung wars ja eigentlich nie kostenfrei.)
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: [Update] N24 HD: Start am 1. Juli - Astra-Frequenz steht fest

    Moment... das ist mir viel zu viel Untergangsstimmung.

    Wir bestimmen doch, was wir zahlen und NICHT die Sender. Fernsehen "umsonst" wird es IMMER geben. Gerade die ARD / ZDF sind verpflichtet für die Bürger aufgrund der Gebühren (gut, ist ja auch PayTV, muss aber jeder zahlen) frei empfangbar zu sein.

    Von daher würde ich den Privaten für paar Pixel mehr (es ist banal) doch keine 5 Euro oder mehr (es wird mehr!!!) in den Rachen werfen.

    Ich werde für Privatfernsehen NIE einen Euro ausgeben. Für richtiges PayTV (also echter Mehrwert durch werbefrei und zusätzlichem Programm) schon.