1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MarcH30MA, 8. Februar 2012.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Richtig das "Überall Fernsehen" mag zwar überall in den Großstädten existieren, aber auf dem Land, wo dummerweise auch eine große Vielzahl an Personen wohnt ist der Empfang und das Angebot ein Witz. Mancherorts sind nicht einmal ARD und ZDF mit all deren Programmen aus ihrem Muxx über normale Stabantenne empfangbar.
    So ist es auch bei DAB+, wo zum Teil absolute Funkstille herrscht und wenn, dann sind oft nur die lokalen Landesprogramme empfangbar. Von dem "Bundesmuxx" kann man vielerorten auf dem Lande nur träumen.

    Daher ist DAB+ solange ein totes Pferd, solange deren Programme nicht
    a) an allen Stellen der Republik problemlos
    b) nahezu mit einem umfassenden Angebot wie in den Großstädten
    angeboten werden. Ansonsten läuft es ähnlich wie bei DVB-T. Es setzt sich nicht durch.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Das hättest du wohl gerne...Ich lese da maximal raus,dass man ab 2016 ein Datum benennen muss wie lange beide Systeme noch parallel laufen sollen. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  3. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Es sollte auch der Text gelesen werden, nicht nur die Überschrift. Es steht nur das man die Gelder bis 2016 für den weiteren Ausbau genehmigt.
    Bedeutet die Öffentlich-Rechtlichen werden dieses Jahr und auch nächstes weitere Sender in Betrieb nehmen. Damit sollte locker in jedem Bundesland eine 100% Outdoor Empfang möglich sein.
    Für den weiteren Ausbau, ab 2016, soll erst ein UKW Abschaltdatum stehen wenn dieses Finanziert werden soll.
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    dafür muss die KEF das Gespräch mit ARD und ZDF, den Ländern und den Bund suchen.
     
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Wenn man den Bericht der KEF liest, ist eigentlich das Gegenteil der Fall. Man möchte nur ein Abschaltdatum für UKW wissen, um den weiteren Ausbau nach 2016 zu genehmigen. Wann das ist, ist egal. Der Betrieb ist auch so gesichert. Die KEF anerkennt sogar ausdrücklich den Werdegang von DAB+. Die ARD bekommt alles genehmigt, das DRadio muss etwas zurückstecken, da es mit den Privaten im Mux verglichen wird. Tsk! Ich denke, die Meldung war ein Schnellschuss ohne die Hintergrundinfos zu kennen. Es ist auch die Aufgabe der KEF die Kosten zu hinterfragen und zu vergleichen. Von daher nichts neues auf diesem Gebiet.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Apropos TopStar Radio, seit der UMstellung im digitalen Kabel ist dieses Programm neu dazu gekommen und kann ab sofort in Hessen und NRW im digitalen Kabel von UnityMedia gehört werden. Hat (fast) Keiner bemerkt, Fernsehen ist ja viiiieeeeel wichtiger. Selbst TopStar fragte auf seiner Facebook-Seite, ob dem wirklich so ist. Da hat man sich richtig gefreut, dass man seine Reichweite erhöht bekam, als ich es bestätigte.
    Gruß
    Reinhold
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Ich frage mich wirklich, warum hier soviele noch an einer Technik festhalten wollen, die wir zwangsweise nach Kriegsende einführen mussten, da man uns nur sehr ungünstige Mittelwellenfrequenzen zugesprochen hat.

    Das Kriegsende jährt sich nächstes Jahr zum 70 mal. DF hat letztes einen guten Artikel veröffentlicht, wie teuer die UKW-Ausstrahlung für die Sender ist und wieviel nach einer UKW-Abschaltung die Verbreitung der Programme dann via DAB+ kostet. Schon alleine daher müssen wir den Systemwechsel vorangetrieben werden.

    Die Verbreitung über das Internet kann eine Grundversorgung nicht ersetzen. Alleine deswegen schon, da keine mobile Versorung vorhanden ist. Und was ist mit den ganzen Radios, die auf den Arbeitsstellen jeden Tag dudeln? In der Regel dürfte dort weder SAT, Kabel noch Internet für Webradio verfügbar sein.

    Und wenn ein Hörer sich mal auf ein paar Radiosender, die er überall empfangen kann, gewöhnt hat, werden nur wenige zu Hause noch andere Sender über das Internet hören. Daher werden die, die jetzt DAB+ den Rücken kehren, werden auf Jahre gesehen, das Nachsehen haben....

    Gruß
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Verstehe. Weil man nicht ausreichend Frequenzen für Radio in Telefonqualität bekommen hat, musste man notgedrungen ein Radio in Hifi-Qualität erfinden. Macht Sinn. :rolleyes:
    Zahle ich dann künftig weniger Rundfunkgebühr?

    Ja, ich formuliere das ein wenig überspitzt, aber was habe ich davon, wenn der Sender spart? Ich muss mir neue Radios kaufen, aber habe selber keinen Mehrwert.

    Das ist doch der Punkt. Was bringt es mir als Radiohörer? Das Argument: "Bitte geben Sie Geld aus, schmeißen all ihre alten Radios weg, damit wir in Zukunft ein bisschen Geld sparen." -- Das kann es doch nicht sein, oder?

    In anderen Bereichen würde ich erwarten, dass mir die Sender all die Radios kaufen, die ich ersetzen müsste, weil sie das System umstellen wollen, um Geld zu sparen.
    Behauptet das irgendwer?

    Hä?

    Status Quo ist, dass ich über DAB+ meine bisherigen Sender empfangen kann, allerdings in geringerer Reichweite und schlechterer Tonqualität. Dafür bekomme ich eine Handvoll Randgruppenprogramme, die mich nicht die Bohne interessieren. Die Sender, die mich wirklich interessieren würden, kann ich mit DAB nach wie vor nicht empfangen. Also wozu brauche ich es?

    Die echten Probleme, die ich mit dem terrestrischen Rundfunk habe, löst DAB nicht. Denn ich muss immer noch alle paar hundert km mühsam einen neuen Sender suchen, da dank unseres grandiosen föderalistischen Rundfunksystems mein Sender nicht bundesweit senden darf. Statt dessen kann ich irgendwelche Kinder-, Kirchen-, Schlager-, oder Technoprogramme bundesweit empfangen. Wahnsinn.

    Deshalb höre ich auf längeren Fahrten kein Radio mehr, weil es mich einfach nervt, immer wieder neue Sender suchen zu müssen. Ich höre meine Musik von Konserve oder Internet-Streaming.

    Zu Hause habe ich das volle Programm per Internet -- unabhängig von Ländergrenzen.

    DAB ist in Deutschland einfach beschissen umgesetzt, da es seine Vorteile überhaupt nicht ausspielen kann. Um eine möglichst große "Vielfalt" zu bringen, wird die Kompressionsrate bis weit über die Schmerzgrenze getrieben. Den Vorzug des bundesweiten Empfangs bekommen nur irgendwelche Randgruppensender. Die Sender, die nachweisbar von den meisten Menschen gehört werden, bleiben regional.

    Doch DAB ist das Medium für mobilen Empfang. Und ich bewege mich nun einmal ab und zu über die Landesgrenzen hinaus. Genau hier wird da System ad absurdum geführt.
    Und so lange sie die Leistung nicht deutlich erhöhen, um eine echte flächendeckende Versorgung zu erzielen, bringt das nichts. Wenn ich bei FM einen schlechten Empfang habe, dann rauscht es. Wenn ich bei DAB einen schlechten Empfang habe, dann herrscht Stille.
    Das Rauschen kann ich tolerieren. Aber gar nichts mehr zu hören, ist inakzeptabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2014
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.004
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Es stimmt schon. DAB+ bringt derzeit vor allem einen Mehrwert für jene, die es gerne spezieller mögen - so wie mich. Leider lebe ich in einem Teil von Deutschland, für den eine Versorgung mit dem Bundesmux. bis 2021 nicht vorgesehen ist. Empfangen kann ich ihn dank des Senders Schoksberg zwar, dies in der Regel mobil und nicht ohne regelmäßige Aussetzer. Auch die Versorgung durch SWR und SR ist via DAB+ stark verbesserungswürdig.

    Stationär gibt es dank DVB-S und Internet zum Glück hochwertigere Alternativen, aber es wäre für mich ein sehr großer Mehrwert, Programme wie Deutschlandradio Kultur, DRadio Wissen, Radio BOB! und Lounge FM auch mobil einwandfrei hören zu können. Das wäre mir durchaus auch einen monatlichen Zehner wert, aber dafür müsste es mindestens ungedrosselte Tarife geben.

    So gibt es leider keine Aussicht auf Alternativen zu den üblichen Verdächtigen. Verschließe mich ja nicht komplett Programmen wie SWR 1 RP, SWR 3 und SR 1, fühle mich aber von diesen in der Regel nach spätestens zwei Stunden bei regulärem Tagesprogramm gelangweilt und/oder genervt.
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: [UPDATE] KISS kündigt OFFIZIELL den Rückzug von DAB+ an

    Endlich spricht jemand die Fachbegriffe offen aus, an denen DAB-Deutschland krank: "beschissen umgesetzt" :eek:.

    Nicht die Technik ist der limitierende Faktor, sondern die Umsetzung.

    Hier verspielt das Terrestrische Radio seine letzte Chance. Und die Radioprogramme die heute im Bundesmux laufen scheinen auch nicht zu merken, dass es neben dem 5C Mux keinen weiteren "wirklichen" SFN-Mux mehr geben wird. Wer auf 5C sendet, spielt in der Oberliga, wer da rausgeht hat es nicht geschafft oder will es nicht bundesweit schaffen, der kann sich die Pistole gleich an den Kopf halten. Wenn ich das schon höre, "Subventionen" für Privatsender oder "rumheulen" wenn MB einen Mitbewerber auf eigene Kosten stützt. Wie peinlich ist d a s denn?

    Und der Sender-Stromspar-Effekt ist auch nicht zielführend. Wenn ich im Brockensendegebiet statt 60 bis 100 kW UKW durch 10 kW-DAB-Sender ersetzen will kommme ich schon ins Schwitzen. Für DAB muß ich jeden Tunnel und jede Unterführung "ausleuchten", UKW ist da (meist) nur leicht "angerauscht" aber hinreichen verständlich.

    Und auf der Empfängerseite ist der "Stromspareffekt" sogar völlig ins gegenteil verkehrt: Kein DAB-Radio im Batteriebetrieb kann gegen ein UKW-Transistor-Radio "anstinken".

    Man kann es auch mit dem Übergang vom C-Netz zum D-Netz vergleichen. Um einige hundert analoge Sender durch GSM-Sender zu ersetzen braucht man heute viele tausende neue Standorte (mit Stromversorgung). Und bis GSM die Flächendeckung hatte die das-C-Netz hatte sind auch viele Jahre vergangen. Für viele wichtige Anwendungen (Feuerwehr u.ä.) wurde das Netz bis zur letzten Minute (Zwangsabschaltung) genutzt.

    Das Bessere sollte sich gegen das Gute ohne "schmutzige Tricks" durchsetzen :winken:

    stefsch