1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update des MR300 am 18.05.09

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von ssj3rd, 15. Mai 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hempelchen

    Hempelchen Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich versuchte, das Fernsehsignal über PowerLAN 85Mbit zu übertragen. Der Receiver sollte schon direkt am Router hängen.

    Ich habe zwei blöde Probleme seit dem Update - könnt Ihr mir helfen?

    1. Beim Umschalten dauert es oftmals zu lange, bis der Stream zu Stande kommt. Daher fragt er mich dann nach der PIN - das nervt. Wenn ich einmal hoch und gleich wieder herunterschalte geht alles wunderbar - ohne PIN. Gerade beim Durchzappen nervt das sehr.

    2. Aus unerfindlichen Gründen schaltet der Receiver nach dem Update nach Lust und Laune auf 4:3 Bildschirmausgabe. Wenn ich dann von Hand wieder auf 720p wechsele, ist alles in Ordnung. Bis zum nächsten Mal. WOhlgemerkt: Ich lasse den Receiver im Standby, starte ihn nicht jedes Mal neu. :eek:
     
  2. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    85Mbits ist imho auch zu wenig...Ich habe im Februar für DTAG 200-er getestet die auch für HD super funken.. Schliess mal alles normal an wie von T-Home vorgegeben. An dem letzten Update kann das nicht liegen.Da wurde nichts am System geändert...Es ist nur ein Menüpunkt eingefügt worden der aufs Mediecentrum verweisst..mehr nicht..Das hat damit gar nichst zu tun.

    Offiziell werden noch keine Powelan unterstützt..Evtl. kommt das in kürze da ich an einem Feldtest für genau sowas erst teilgenommen habe..
     
  3. Hempelchen

    Hempelchen Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Neinnein - ich habe alles jetzt direkt am Router hängen. Wollte bloß sicher gehen, dass der Kollege über mir nicht auch versucht, über PLAN zu gucken. Meine geschilderten Probleme (Umschalten und Bildschirmauflösung) habe ich dennoch...
     
  4. Micha_MUC

    Micha_MUC Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Hallo Sebastian Mitze,

    da bei mir seit ein paar Tagen das selbe Problem existiert (nach SW-Update des MR300 ein Einfrieren des Bildes nach ca 10 Sek. wohl beim Übergang auf Multicast) und ich schon wirklich alles probiert habe ohne eine positive Änderung (auch mit dem Speedport W721V), meine Frage:

    Was hat man dir bei der Hotline erklärt bzw. zugesagt? Arbeiten die wirklich dran? Haben die denn zugegeben, dass da was mit dem Update schiefgelaufen ist?

    Deinen Ärger kann ich nachvollziehen: Ich selbst arbeite seit 21 Jahren als Software-Ingenieur und wenn so ein Problem entstanden war, konnten wir Nächte lang durcharbeiten, bis das gelöst war - also der Kunde zufrieden gestellt werden konnte. Aber bei der Telekom scheint das anders zu sein, die machen erstmal Urlaub und nutzen die Brückentage aus :wüt:.
     
  5. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Wenn das Bild einfriert und stehen bleibt, du es aber durch weiterzappen wieder zum leben erwecken kannst, VISTA PC hast...dann probier mal folgendes ob es was bringt:

    1., Unter Netzwerk Einstellungen TCPIP den DNS Eintrag auf manuell stellen und zb. 192.168.2.1 manuell einstellen (IP natürlich je nachdemwie dein Bereich definiert hast. Standard ist so wie ich geschreiben haben)

    2., Unter Dienste mal den Dienst DNS deaktivieren und autostart auf deaktiv stellen...

    Dann probier mal TV zu schauen obs noch stehen bleibt.Bei mir war es genau so nach der Zielnetz-Umstellung...Falls das nicht hilft wie beschrieben, dann hast ein anderes Problem.
     
  6. Micha_MUC

    Micha_MUC Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Danke für den Tipp: Ich habe alles beherzigt, 1. IP6 ausgeschaltet, 2. DNS auf 192.186.2.1 manuell gestellt, 3. DNS Client aus Autostart rausgenommen, 4. PC (Desktop mit Kabelnetzw., Vista 64 Home Basic), Router und MR300 neu gestartet (und auch noch mein WLAN-XP Notebook zuvor ausgeschaltet).
    Hat aber leider alles nichts geholfen.

    HAT JEMAND NOCH EINE ANDERE IDEE?:winken:
     
  7. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Nein, definitiv T-Home zuständig. Wenn Firmware auf 721 aktuell und der Fehler aus dem Nicht heraus kam ---> Hotline. Evtl sind Profile Deines Anschlusses flöten gegangen.

    Einen Zusammenhang mit dem Update des MR schließe ich aus, weil dort im Prinzip nur Namenänderungen und Menüerweiterungen implementiert worden sind.
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Manchmal kommt es vor, dass die PIN auch abgefragt wird, obwohl auf dem entsprechenden Kanal zu dem Zeitpunkt keine Sendung mit Altersbeschränkung läuft. Das kann passieren, wenn es zu Unterbrechungen im Datenstrom kommt, die dazu führen, dass keine Freigabeinformationen vorliegen. Dann wird der Inhalt immer vorgesperrt.

    Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Media-Receiver direkt per Ethernetkabel oder über die Speedport W 100 Bridge mit dem Router verbunden ist, also weder ein Switch dazwischengeschaltet ist, noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel PowerLine-Verbindungen (PLC) verwenden wird. Verwenden Sie bitte nur den für die Entertain-Nutzung vorgesehenen Router.

    Wenn das alles gegeben ist und es bei Ihnen dennoch häufig zu augenscheinlich unbegründeten PIN-Abfragen kommt (also zum Beispiel PIN-Abfragen bei Sendungen, die keiner Alterbeschränkung unterliegen), dann setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:

    Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    Dass der Media-Receiver ohne Neustart im Standby plötzlich die Bildformateinstellungen von einem HD-Bildformat auf 4:3 umstellt, ist in der Tat ungewöhnlich. Achten Sie bitte einmal darauf, ob die Ausschaltreihenfolge von Fernseher und Media-Receiver dabei eine Rolle spielt.

    Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver am Fernseher angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an jeweils einem Ende des gleichen Kabels hängen (also auch ohne zwischengeschalteten HDMI-Umschalter o. ä.) und alle anderen Ein- und Ausgänge beider Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte, ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin auftritt.


    [1] aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    Prüfen Sie bitte zunächst einmal, ob überhaupt ein Zusammenhang mit anderen Netzwerkgeräten in Ihrem (W)LAN besteht: vergewissern Sie sich, dass Ihr Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit Ihrem Speedport W 721V verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist, noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel PowerLAN verwenden wird. Trennen Sie dann bitte einmal alle anderen Netzwerk-Geräte außer dem Media-Receiver vom Router (sowohl LAN als auch WLAN).

    Treten die Bildstörungen unter diesen Bedingungen nicht mehr auf, so melden Sie sich hier bitte noch einmal. Anderenfalls, falls die Bildstörungen also auch unter den oben beschriebenen Bedingungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:

    Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    [1] aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Update des MR300 am 18.05.09

    ist vielleicht n vorteil wenn mann n zweit- und dritt reciever hat und man auf alle reciever über pc zugreifen kann
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.