1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2015.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Seit wann gehört die BBC zur Schweiz ?
    Sich auf Kosten anderer zu bedienen geht nicht.
    Egal welche Gesetze oder Sitten in anderen Ländern gelten.
    Eigentum bleibt Eigentum.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Wem interessiert das? Die Schweizer sicher nicht....
    Geht doch wie du siehst....
    Deren Gesetze (jene anderer Länder - hier halt die Schweiz) bestimmen aber deren Vorgehensweise......
    "Weg nehmen" wollen die Schweizer der BBC ihre Programme sicher nicht.
    Möchte nicht wissen, wieviele Sat-Zuschauer derzeit noch den ORF sehen oder die SRG.

    Aber, ist doch nicht dein Problem, was in anderen Ländern nun Sitte oder Gesetz ist.
    Zwingend muss das einen nicht kümmern.
    Wozu auch?
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Das muss einen nicht zwingend kümmern,stimmt.
    Aber es gehört schon zum Hintergrundwissen wie die Vielzahl der Sender in der CH (auch) zustande kommt dazu.


    Man zwingt andere quasi für sich mitzuzahlen,denn die BBC wird die Rechte für die CH bestimmt nicht geschenkt bekommen,da die Einspeisung ja ganz offiziell ist.
    Für einzelne,private Satempfänger quer durch Europa wird die BBC hingegen ziemlich sicher nicht zur Kasse gebeten.Das ist der Unterschied.


    Im übertragenen Sinn ist das in etwa so,als ob dein Nachbar von deiner Heizölleitung die baubedingt einige cm über seine Grenze verläuft regelmässig über eine Entlasschraube Öl entnimmt.Er erklärt,das es sein Öl sei weil er es ja in seinem Grundstück entnommen hat.
    Was du dann wohl sagen würdest ?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Ach du siehst das alles etwas zu verbissen. Das Beispiel Schweiz zeigt eigentlich ganz anschaulich, was sein kann, wenn man dem ganzen bis zum Exzess betriebenen "Rechtegewüchs" Einhalt gebietet.

    Und was heißt schon: Man zwingt die BBC? Gar nix zwingst man. Die BBC sendet aus "freien Stücken FTA" - gut ist. Außerdem bekommt die BBC ihr Geld von den Engländern und Programm wird sicher auch vorherrschend für jene gemacht. Genau so wie es in anderen Ländern ist, wo es ÖR gibt, wo jene auch von den "Einheimischen" finanziert werden und das Programm überwiegend für jene ist.
    Obwohl nicht zur EU zugehörig, zeigt hier die Schweiz sehr anschaulich, wie es für den Konsumenten sehr positiv sein kann, wenn Regularien Rechteinhaber betreffend, auf ein Mindestmaß zurück geführt werden. Und der ursprüngliche europäische Gedanke (Ideal der europäischen Einheit - hier halt Fernsehen betreffend) in der Praxis so teilweise umgesetzt wird.
    Ich kann aber bedingt, Leuten die dem Neid näher stehen, etwas abgewinnen, wenn sie meinen, dass die Schweiz zwar nimmt, aber selbst kaum was beiträgt, da sie ihre Programme per Sat verschlüsselt.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Gerade die Nichtzugehörigkeit zur EU und die Tatsache, dass es in der Schweiz keine derartigen Regularien in Bezug auf Verwertungsgesellschaften und Urheberrecht bei Kabelausstrahlungen gibt, erlaubt es den Kabelnetzbetreibern, diese Vielfalt an Programmen anzubieten.

    Die Situation, dass in Deutschland Urheberrechtsabgaben bei der Kabelausstrahlung gezahlt werden müssen, weil eine Umwandlung der Signale als neue Sendeanlage gilt, ist an Abwegigkeit kaum zu überbieten. Hinzu kommen die - meiner Meinung nach - völlig abstrusen Verwertungsabgaben (VG Media, VG Wort, GEMA, usw.). In gewisser Weise ist das natürlich legitim, aber nicht in der Form, wie es in Deutschland gehandhabt wird (als Beispiel könnte ich auch meine Internetseite aufführen, wo ich nur für die bloße Erwähnung von Sendungsnamen der Privatsender pro Klick auf eine meiner Seiten knapp 20 Cent zu zahlen hätte plus eine Grundgebühr in nicht unerheblicher Größe - auch ein Grund, warum ich meine Sendungsübersichten eingeschränkt habe; das wäre für mich ruinös).

    Die Schweiz macht es eigentlich richtig: Alle frei zugänglichen TV- und Radioprogramme, die im Land bzw. in einem Landesteil ohne größere Probleme empfangen werden können, dürfen eingespeist werden. Für die ORF-Programme kann man das DVB-T-Signal aus Südtirol nutzen, das man - inklusive der dort verfügbaren HD-Programme - via Richtfunk an jeden Ort innerhalb der Schweiz transportieren kann. Den "Schwarzen Peter" schiebt man den Programmveranstaltern zu, die, um eine Einspeisung zu vehindern, dafür Sorge tragen müssten, das Programmangebot nicht zugänglich zu machen (also verschlüsseln).

    Es wäre wünschenswert, wenn auch wir ein derartiges Mediengesetz hätten, das eine Einspeisung aus frei zugänglichen Quellen aus dem Ausland ermöglichen würde. Leider haben wir aber mächtige Lobbyverbände, die das erfolgreich in den EU-Mitgliedsstaaten verhindert haben.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Im Grunde genommen hast du mit dem nicht so verbissen sehen schon recht.Normalerweise sehe ich das auch so.
    Nur andere gegen ihren Willen für seine eigenen Bedürfnisse zahlen zu
    lassen,gleichzeitig aber nahe null zur Vielfalt in anderen Ländern beizutragen lässt schon tief blicken.Das hat nichts mit Neid zu tun.
    Scheinbar hört der europäische Gedanke da auf wo er etwas kosten könnte.Siehe Leistungsreduzierung DVB-T Richtung Norden.
    Quasi nehmen ist seeliger denn geben.


    Und natürlich "zwigt" man die BBC.Die sind nicht umsonst vor Gericht gezogen.--->Siehe Beispiel Heizöl.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Das hat mit der EU vermutlich erst mal wenig zu tun.Urheberrechtsabgaben werden ja auch in der CH erhoben.Vermutlich bekommen sogar ARD/ZDF umgerechnet ein paar Euro aus der CH.


    Der Punkt ist der: Du musst wirklich alle Ausspielwege verschlüsseln damit die lieben Nachbarn verstehen das du keine Verbreitung willst.Das geht bei denen tatsächlich nur mit der Brechstange.Finde ich etwas befremdlich.
    ÖK das Thema Privatfernsehen in D ist ein Kapitel für sich.Das da so hohe Abgaben je Klick (!) anfallen wusste ich nicht.Die wollen auch um jeden Preis Einnahmen erzielen.Da hilft nur ignorieren.Bin jetzt bald soweit das ich die in der Programmliste irgendwo bei den Shoppingsendern einsortiere.



    Na ja wünschenswert...
    Würden es alle so machen wie die CH, gäbe es kaum mehr nennenswerte FTA-Sender die man einspeisen könnte.
    Was glaubst du was passieren würde,wenn man z.B.die BBC gegen ihren Willen in ganz D ins Kabelnetz nehmen würde.Es würde nicht lange gehen und die wären verschlüsselt.Dann wäre es ganz vorbei.




    Gehört nur am Rand zum Thema,aber was fällt dir hier auf ?
    Öffentlich-rechtliche zahlen paar Millionen mehr für Fußball-WM - TV - derStandard.at
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  8. Exideem

    Exideem Guest

    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Du glaubst gar nicht was sich diese VGs noch alles bezahlen lassen. Selbst die EPG Daten sind urheberrechtlich geschützt und müssen bezahlt werden (auch von Geräte-Herstellern) und das nicht zu knapp.
    Das verhält sich in etwas so, als würde sich ein Kinobesitzer das Abdrucken seines Programms von der Presse bezahlen lassen.

    Die VGs haben es geschafft für Eigenwerbung noch Geld zu verlangen.

    Diese Herrschaften sitzen wahrscheinlich tagelang herum und überlegen krampfhaft, wie man aus etwas schon längst vorhandenem wieder und wieder Geld abzocken kann.
    Das hat auch nichts mit Urheberschutz zu tun, denn z.B. die VG Media sind ja die privaten Sendeanstalten. Die "arbeiten" also für sich selbst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Januar 2015
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Na und für die ganzen deutschen Zuschauer erst, die die BBC per SAT empfangen können.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UPC Cablecom speist neue HD-Sender ein

    Falsch, nur die schweizer Gesetze sind relevant, nicht aber die Wünsche der BBC!

    Die kann sich ebenso wünschen das deutsche SAT Zuschauer sie nicht ansehen, die Wünsche sind ebenfalls irrelevant.