1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu




    also ist es so, wie ich vermute. das zdf hat 1 filmband in hd am laufen und wir trotteligen gebührenzahler müssen deswegen in sd auch schwarze balken links und rechts ertragen, oder wie?

    normal müsste doch das hd-filmband für die hd-ausstrahlung laufen und das sd-filmband für sd. oder liege ich da falsch? und wieso ist das hd-signal überhaupt ca. 2-3 sekunden verzögert gegenüber dem zdf sd? :confused: bei ard ist das nicht, da laufen die fast synchron.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das Erste und das ZDF produzieren jeweils nur ein Signal (das 720p-Signal*, sprich SD wird hoch, HD wird herunter gerechnet). Dieses Signal wird dann einmal direkt als HD-Version und einmal herunter gerechnet als SD-Version ausgestrahlt. SD-Material bekommst Du dort also selbst auf den SD-Kanälen nicht mehr nativ zu sehen.

    Laufzeitunterschiede ergeben sich durch Neucodierung des SD-Materials aus dem HD-Material und durch die aufwendigere MPEG4-Codierung beim HD-Material. Außerdem wird das HD-Material beider Sender zusammen mit Arte HD erst zu einem Transponder-Mux zusammengeführt (welche Wege die Signale bis dahin nehmen, weiß ich nicht), bevor es auf die bekannte Astra-Position hoch geschickt wird.

    * Die ARD hat glaube ich mittlerweile intern auf 1080i umgestellt.
     
  3. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu




    aber was meinte der eine dann mit hd master? gibt es demnach dann nicht auch ein sd master?

    und bei ard sind diese laufzeitunterschiede so gut wie nicht zu merken, höchstens 0,3 sekunden hängt da das hd-bild nach. bei zdf sind es aber 3 sekunden, was das hd-bild langsamer ist als das sd. :eek:
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Ist ganz einfach zu erklären:
    ARD wickelt alles zentral in Frankfurt (?) ab und schickt es von dort zum Satelliten.
    ZDF wickelt alles in Mainz ab und schickt dort alles bis auf den HD-Kanal zum Satelliten.
    Das HD-Signal vom ZDF wird dann per Glasfaser zur ARD nach Frankfurt geschickt und die ARD verpackt (multiplext) es dort zusammen mit seinem HD-Signal und schickt es dann zum Satelliten.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Warum sollte sich der Sender intern noch mit SD abgeben, wenn er den Film in HD vorlieren hat? Es wird intern im höchsten Standard verarbeitet und ganz am Ende werden die verschiedenen Signale in HD und SD aus dem einen Besten errechnet.
     
  6. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu





    aber ein film von 1939 liegt in hd vor? :confused: (für mich ist nur hd, wenn auch im ursprung in hd aufgenommen)
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu




    ud warum schickt das zdf sein hd-signal nicht auch von mainz aus direkt auf die freq. 11362?
     
  8. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Der Film wurde sogar in so hervorragendem HD aufgenommen, daß man selbst bei der Projektion auf meterhohe Häuserwände keine Pixel erkennen kann.

    PS. Die Feuerzangenbowle wurde 1944 produziert.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Natürlich kann der Film von 1939 in HD vorliegen, die üblichen Formate (z.B. 35 mm) bieten eine deutlich höhere Auflösung als HD.

    Astra hat kein Skyplex im Angebot.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wurde zwar schon drauf geantwortet, aber ich möchte dies gerne noch ausführlicher tun:

    Der Film wurde weder in HD noch in SD ursprünglich aufgenommen, sondern auf Filmmaterial, wahrscheinlich 35 mm wie die meisten. Das ist analoges Filmmaterial und hat mit den Begriffen digital, Pixel, HD, SD erstmal überhaupt nix zu tun. Um ihn dann zu digitalisieren wird der Film in einer bestimmten Auflösung (z.B. in HD oder in SD oder in der Regel noch höher, Stichwort: 2K, 4K) abgetastet. Du kannst es wie mit einem Blatt Papier vergleichen. Du legst das Blatt in einen Scanner und scannst es mit einer bestimmten Auflösung ab. Das Blatt an sich hat aber keine Pixel!
    Es hat nur eine Auflösung in dpi mit der es gedruckt wurde, die aber viel höher ist als alles was irgendwie mit Pixeln zu tun hat, das ist vergleichbar mit der Körnung beim Film.

    In der Regel wird der Film in 4K oder 2K abgetastet. In dieser Auflösung wird er dann erstmal gespeichert, meistens mit einer sehr geringen oder überhaupt keinen Kompression. Dann wird er erstmal in dieser Auflösung digital Restauriert, z.B. Kontraste verbessert, etc. Praktisch so wie wenn du dein eingescanntes Blatt Papier erstmal am PC nachbearbeitest.
    Ist diese Nachbearbeitung fertig, wird daraus eine Kopie für TV oder Bluray erstellt. Dafür wird es dann auf eine HD Auflösung heruntergerechnet, in der Regel 1080p. ARD/ZDF rechnen dass davon dann für die Ausstrahlung wieder auf 720p herunter bzw. 576i für den SD-Kanal.

    Weil ARD und ZDF HD gemeinsam auf einem Transponder liegen. Und sie haben nicht die technische Möglichkeit, "Teile" eines Transponders getrennt zum Satelliten hochzuschicken. Das geht nur als "Ganzes", also als gemeinsamer Multiplex. Deswegen muss die ARD in Frankfurt ihr Signal gemeinsam mit ZDF HD multiplexen damit dann der gesamte Transponder komplett hochgeschickt werden kann.
    Zum 1. Mai 2012 wird sich das aber wohl ändern, weil dann die analogen Kanäle abgeschaltet werden und ARD/ZDF HD wieder ihre eigenen Transponder bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2011