1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Heute vor genau einem Jahr lief er auch schonmal in HD. Das Bild hatte sehr viel Filmkorn, war aber definitiv natives HD.

    Gerade bei arte laufen solche Filme auf dem SD-Ableger imho in 4:3. Zum Beispiel letztens "Das Weib des Pharao", oder auch die Ausstrahlung der restaurierten Fassung von "Metropolis".
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Hmm, stimmt, bei arte (SD) scheint es wohl eher gemischt zu sein.
    Habe dort aber auch schon öfters Filme in pillarboxed gesehen, z.B. letztens Der Zinker von 1931.
    Übrigens auch schon bei Das Erste (SD) habe ich Filme in Pillarboxed sehen, kann jetzt aber keine Titel nennen, das war nur manchmal beim Durchzappen...
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Im Moment stehe ich auf dem Schlauch: Wer hat denn bei der Ausstrahlung von 4:3-Filmen im 4:3-Format was warum falsch gemacht?

    Strotti
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Es geht um alte 4:3-Filme, die jetzt in HD neu abgetastet wurden.
    Da die Filme in HD vorliegen und es bei HD nur noch 16:9 gibt, liegen sie im Pillarbox-Format vor, also mit schwarzen Balken rechts und links (im Gegensatz zu Letterbox = schwarze Balken oben und unten).
    So werden sie dann auch auf dem HD-Ableger ausgestrahlt, da es wie schon gesagt bei HD nur noch 16:9 gibt.
    Leider kommt es oft vor, dass sie dann auch auf dem SD-Ableger so ausgestrahlt werden, obwohl es ja bei SD auch das 4:3-Format gibt und man sie hier im 4:3 Vollbild ohne Balken ausstrahlen könnte.

    Z.B. Arte SD: "Der Zinker" von 1931 lief dort letzte Woche im 16:9-Format mit Pillarbox-Balken, "Die Nibelungen (2/2)" von 1924 dagegen lief im korrekten 4:3 Format.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wenn ich es richtig verstehe, hat man dann auf einem 4:3-Fernseher rundherum schwarze Balken? Dann finde ich das nur gerecht, wegen der vielen Letterboxed-Balken, die ich in den vielen Jahren ansehen musste, seit ich 16:9-Fernseher habe. :D

    Strotti
     
  6. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    gestern waren bei "die feuerzangenbowle" im zdf auch im sd-bild schwarze balken links und rechts. gehts noch? also den mist können die sich sparen! die leute werden durch das internet und durch diverse privat- und pay-tv-sender schon genug verblödet. da muss das bei ard und zdf nicht auch noch sein! :rolleyes::eek:

    beim sender anixe laufen auch alte s/w filme ohne die balken links und rechts!
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Genau so ist es!
    Naja, auf 16:9 Fernsehern kann man die Letterbox Balken aber in der Regel wegzoomen, 4:3 Fernseher mit Zoommöglichkeit sind mir nicht bekannt.

    Genau das war ja auch der Anstoß dieser Diskussion, siehe Beitrag von BlueKO.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Also die Kritik am Trauerrand auf einem alten 4:3-TV kann ich nachvollziehen.
    Aber auf meinem Breitbild-Kasten ist es schlichtweg egal, ob dieser auf 4:3 umschaltet, ich also die seitlichen Balken vom TV generiert habe oder ob diese bei einem 16:9-Signal als Bestandteil des Bildes "mitgeliefert" werden.
    In jedem Fall ist ein alter Filmbeitrag (egal ob TV-Beitrag oder Kinofilm) nur so korrekt dargestellt. Ich will das Originalbild weder in die Breite gezogen noch oben und unten beschnitten. Wenn Beiträge, egal ob Wochenschauen oder alte TV-Formate im Rahmen von Specials beschnitten werden, bekomme ich jedsmal die Kriese. Sei es bei Disco/Hitparade, wo dann die zeitgemäße, evtl. sogar von Hand transparent ins Bild geschobene

    Autogramm-Adresse:
    Superstar
    6 Frankfurt/Main 60
    Postfach 1234

    nicht mehr sichtbar ist oder Kaiser WilhelmII, bei dem man die Tritleiter mit deren Hilfe er ein Paradepferd besteigt nicht mehr zu sehen ist. Auch des Führers auf dem Rücken befindliche zitternde Hand bei der bei der letzen Ordensverleihung an HJ-Jungen ist solch ein Negativbeispiel.
    4:3 muß ein 4:3-Bild bleiben. Auch auf einem Beitbild-TV.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Vor allem weil es schlicht unnötig ist. Die Sender können problemlos 4:3 als 4:3 belassen. arte konnte es gestern abend auch.

    Sehr schön übrigens auch die Begründung des ZDF-Mannes letzten Mittwoch in heute+ (siehe Mediathek) zum SD-Status der Nachrichtensendungen. Der meinte Bestimmt die Umrüstung der Technik, es klang aber nach Umrechnung des Bildsignals.
     
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu




    woher willst du wissen, dass ich einen 4:3 tv habe? :eek: ich habe ein 16:9 gerät und da waren auch diese streifen. der sat-receiver ist auf 16:9 eingestellt. und wie gesagt, beim sender anixe geht es auch ohne balken. und selbst beim zdf ging es danach ja dann auch ohne balken bei dem 2. s/w film mit heinz rühmann und gerd fröbe. also was sollte dieser mist bei der feuerzange? :confused:

    kommt das von der blödheit mancher sender, dass die um jeden preis einen alten film im 16:9 format zeigen wollen?? oder hat das damit zu tun, dass die sich arbeit sparen wollen und ein film für hd und sd gleichermaßen herhalten muss, anstatt den film für sd in 4:3 und für hd in 16:9 mit diesen beknackten streifen zu senden, weil ja das beknackte hdtv unbedingt 16:9 braucht? da ist mir, und vermutlich auch den meisten anderen, sicher ein 4:3 format lieber, was dann auf einem 16:9 tv smart oder superbreit auf die volle bildschirmgröße ausgefüllt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2011