1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. io3on

    io3on Guest

    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Na wenn man nur einkauft was sonst keiner von den anderen Sendern haben will, wen wundert das auch noch.
     
  2. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Ich will mich auf gar keine Sendezeiten versteifen, denn ich bin technisch bestens ausgerüstet. Ich nehme durchaus auch von ARD und ZDF einiges damit auf, wie z.B. "Heute-Show", "Satire-Gipfel", "Neues aus der Anstalt" ....., aber eben kaum Serien und Filme, weil da einfach nichts gescheites läuft. Aber es gibt ja noch andere Quellen als Aufnahmen aus dem TV. Ich klinke mich aus der einseitigen Diskussion hier jetzt aus, ist mir zu dumm, wie hier das "Ami-Zeug" dargestellt wird. Es gibt durchaus viel Mist darunter, aber eben auch gut brauchbares. Und wie ich es schon oben schilderte, erlauben sich manche sogar Urteile über etwas, was sie nicht im geringsten kennen.



    Darum bringt man jetzt auch uralte James Bond - Filme in HD, hat man extra neue Lizenzen erworben, oder Agatha Christie- Krimis aus den 70-ern. Nicht das das schlecht wäre, aber zu mehr reicht es einfach nicht, dann braucht man sich auch nicht über schlechte Einschaltquoten zu wundern. "Casino Royale" oder "Quantum Trost" laufen selbstverständlich auf den Privaten, wie sollte es anders sein, die ARD bringt dafür einen schon 100-fach gezeigten aus den 60-ern, wenn jetzt auch in besserer Qualität. Und da selbst das erst abends 23 Uhr gebracht wird, braucht man auch noch ein HD-fähiges Aufnahmegerät - ich hätte es, aber wieviele haben es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2011
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Möchte ich auch mal was sagen.
    Klar wirft man keinen Tatort der 8 Mio Zuschauer aus dem Programm oder verlegt ihn um und ersetzt ihn durch eine Quotenmagere Produktion.
    Das ist bei den Privaten auch nicht anders. Da verlegt man gute Quotenbringende dt. Serien wie Cobra 11 auch nicht um 20:15h und ersetzt sie nicht durch ne US-Produktion. Zudem versuchen auch die Privaten dt. Serien anzubieten bzw. dt. Filme und trotzdem kann man dort ein Mix aus dt. Serien, dt. Filme, engl. Filme, Shows, Sendungen, Magazine, Nachrichten erkennen und das zur Primetime.

    Klar und jetzt kommt einer der meint "Das Erste zeigt doch US-Filme". Klar unter Woche gegen 1h mit einem eigendeutschen Titel so das keiner mitbekommt, dass überhaupt ein US-Ware zu sehen ist. Ich erinnere mich nur an "Heißer Trip nach Texas". Kennt jeder, aber unter dem Titel Road Trip. Ich möchte jetzt auch nicht auf die ÖR einschalgen. Gestern lief auf BR Fernsehen auch Brookeback Mountain um 20:15h und das ZDF legt schon länger Wert auf jüngeres Programm und hatr seine Montagskino-Schiene im Programm.Zwar auch zu Zeiten wie 22:30h, aber man versendet zumindest nicht vor der Öffentlichkeit.
    Genauso Taras Welten. Beliebte US-Serie. Wo kommt Sie denn. einsFestival in der Nacht als Deutsche Erstausstrahlung.
    Von daher möchte ich nicht sagen die ÖR sing gegen US-Ware. Man kann eher sage. Der Seniorensender Das Erste mit seinen Spartesender schießt permanent gegen das junge Publikum. Mit zdf_neo hat man zwar ein jüngeren Sender, aber auch der Hauptsender passt sich zum großen Anteil an US-Produktionen an.
    Ich wünschte mit von den ÖR, dass sie wenigstens 1 Abend ab 20:15h der Fremdlandproduktionen widmen mit US-Filmen, Serien oder Dokus ala 911 oder so.


    Die größte Frechtheit ist halt, dass man die Zwangs-Pay-TV Sender der ÖR mitfanzieren muss, obwohl ich das nicht schaue, da kein Content für mich geboten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2011
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.620
    Zustimmungen:
    5.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Schnell eingeschnappt, oder?

    Siehst Du, so geht es mir mit dem Angebot der ÖR!
    Ich picke mir das Brauchbare raus und bin damit bestens bedient. Auch ich wuerde mir ab und an einen Film wünschen aber mein TV Konsum reicht dazu wohl nicht aus. Will sagen, die Filme, die ich so aufnehme reichen mir aus.

    Was sich wohl auf deine Arbeitskollegen(innen) bezieht!
     
  5. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Nur mal noch so am Rande: Wenn ich kein Freund deutscher Produktionen sind, heißt das nicht, dass ich nur US-Ware sehen will. Aber selbst aus Frankreich oder Italien sieht man fast nichts, während die wenigen Krimis aus England oder Schweden (Wallander & Co.) auch nie vor 22.15 Uhr zu sehen sind, weil man ja vorher den "Pilcher" einschieben muss. Wenn man etwas mehr Gerechtigkeitssinn gegenüber allen Gebührenzahlern hätte, könnte man ja auch mal den Wallander um 20.15 und den Pilcher um 22.15 Uhr bringen. Aber das werden wir bei diesen Rentner-Kanälen eben nie erleben. Und das bringt eben auch bei vielen die Verärgerung - die Gebührenzahler werden völlig unterschiedlich bedient: Die einen finden fast jeden Tag zur Primetime was, und für die anderen ist allenfalls 2x in der Woche nachts was da.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.620
    Zustimmungen:
    5.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Was aber auch daran liegen kann, dass ein Wallander oder andere Krimis oft FSK 16 ist! Warum also z.B. mit dem Wallander immer durch die Uhrzeit springen. Dann werden sie halt alle nach 22:00 Uhr gesendet und der Zuschauer hat halbwegs einen Anhaltspunkt!

    Ich finde auch äusserst selten was zur Primetime! Aber auch weit ab vom Rentneralter machen die ÖR ca. 70-80% meines TV Konsums aus. Was sich dann aber hauptsächlich aus Nachrichten, Dokus Reportagen etc. besteht.
     
  7. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das geht mir dann genauso. Ich will die Sender ja auch nicht verteufeln, ich finde dort "Satiregipfel" u.ä., Dokus, Reportagen, Nachrichten (die ich nur auf den ÖR gucke), Talkrunden, meine Frau guckt bestimmte Tier- bzw. Zoosendungen ..... ich höre auch Radio praktisch überwiegend von den ÖR,
    nur eben: Für Filme und Serien sind die beiden Sender für mich so gut wie nicht zu gebrauchen (mal abgesehen von paar englischen oder schwedischen Krimis wie Wallander). Und was anderes habe ich auch nie gesagt.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Naja
    Staffel 11-12 von Komissar Rex kam aus Italien
    und
    Law & Ordner Paris kommt aus Frankreich.
    Beides läuft/lief auf dem ZDF.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Vieles war aber eben nicht das miserable Zeug sondern durchaus erfolgreiche Sachen, zumindest in anderen Ländern.

    Und nur weil etwas im privatTV nicht läuft, ist es nicht automatisch schlecht :rolleyes:.

    Das ja auch irgendwie witzig. Auf der einen Seite zeigt der ÖRR angeblich zu viel AMI zeug, auf der anderen Seite sollen die nur das kaufen, was andere auch zeigen wollen?

    Na ob das das richtige ist? Z.B. RTL House abzukaufen für viel viel Geld? :eek:.

    Ami Zeug im ÖRR ist sicherlich nicht das verkehrteste. Aber bitte auch nicht auf "koste was es wolle" und keine Versteigung auf den Einheitsbrei den die Privaten im Ami Sektor zeigen.



    @Andy.K
    Naja, die anderen müssten einfach nur mal von den Hauptsendern Abstand nehmen. Dann würden auch die was finden.
    Gut, der eine ami fetischist findet kaum was. Aber zum Glück gibt es definitiv auch anderes, was auch die 14 - 49 jährigen interessieren würde.

    1Festival, zdfneo und auch arte brauchen sich da definitiv nicht verstecken. Werden nur bei den Leuten die nur die Hauptsender in ihren Vergleich einbeziehen, einfach nicht beachtet. Und das ist, gerade im digitalen zeitalter, sicherlich nicht mehr das richtige.

    Und ja, eben weil der ÖRR unter anderem den Auftrag hat, ein Kontrastprogramm zu zeigen, sieht es dort so aus, als würde man nur die Rentner bedienen. Eben weil der Rest bei andere Sendern des dualen Rundfunks bedient wird.


    Aber dieses ewige "Renter Programme" ist nicht viel besser, wie das was du an "Ami zeug" kritisierst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2011
  10. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Und gerade bei Bones hat sie gar nicht mal unrecht. Diese Leichen die in dieser Serie oft gezeicht werden, sind wirklich Horrortauglich.
    Da lösen es die dt. Krimis eleganter. Wenn die Leiche aus dramaturgischen Gründen tatsächlich noch am Tatort liegen muß, dann ist sie zugedeckt. Andernfalls ist nur noch die Kreidezeichnung am Boden zu sehen oder ein Tatortfoto, welches nur kurz und das auch noch sehr Klein in der Hand eines Darstellers zu sehen ist.
    Bei Bones, CSI, CIS, etc. ist bestenfalls der helle Lichtkegel der OP-Lampe so auf den Schritt fokusiert, daß man an dieser Stelle das Geschlecht des Toten nicht mehr erkennen kann.

    Und jetzt, ganz im Ernst, was mich an den US-Serien am meisten nervt, ist die immer schneller werdende Schnittfolge. Wird zwar auch bei manchen dt. Serien immer mehr nachgeahmt, aber so extrem wie bei CSI und einigen anderen Serien, haben sie es noch nicht hinbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2011