1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wie bitte? Ich glaub ich hab mich da gerade verlesen!

    - in jedem Bundesland einen regionalen Radiosender für Erwachsenen der noch echte Volksmusik und traditionelle Blasorchester spielt im Stil von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten statt solchen Oldiekanälen wie bei uns wo echter Schlager gar nicht mehr stattfindet
    - Spielfilme ohne Werbeunterbrechung für die wir mindestens 3 Werbepausen haben
    - einen Radiosender für junge Menschen der offenbar sehr gut angenommen wird, sowas bietet die ARD nicht an
    - aktuelle US Serien und Kultshows wie die Simpsons alles völlig werbefrei
    - nette eigenproduzierte Krimis im Originaldialekt statt den ewig gleichen "Ein starkes Tatort-Duo mit Eva Blond hat einen Einsatz in Berlin bei der Soko 0815 vom Polizeiruf" Rentnerkrimis
    - Zeit im Bild als sehr gutes Nachrichtenmagazin
    - massenweise Kultur
    - massenweise Sport (darauf seit ihr doch sonst so aus)

    Und das nennst du weniger? Nicht die Anzahl der Sender macht es (da sind wir Deutschen weltweit Spitzenreiter) sondern das für jeden was dabei ist wie bei ORF, VRT, Dänemark usw.

    Was bekommen wir dafür?
    Syncro-Wahnsinn so wie gestern abend der fast komplett hochdeutsch synchronisierte Schweizerfilm, Einblendungs- und Werbeterror, dutzende lahme Quizsendungen, unzählige Digitalkanäle die alle das selbe zeigen...

    gib mir eine ORF Karte und du kannst meinen Technisat haben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Auf der Hälfte der 10 Radiosender kommen ja auch nur Oldies
    Was daran liegt, dass der ORF nunmal durch die fehlende Konkurrenz und die geringe Reichweite eben auch viel weniger Lizenzkosten bezahlen muss. Die deutschen Privaten können keine Österreich-Rechte kaufen.
    Oh doch, von solchen Radiosendern gibt es einige. Ich brauche da nur "Jump", "Bremen Vier", "SWR3" und "Fritz" zu nennen. Und die werden alle gut angenommen!
    Tatort ist ziemlich gut regionalisiert und Dialekte sind nicht alles. Und durch viele Wiederholungen, die ich nicht als negativ ansehe, findet jeder sicherlich seine persönlichen Lieblings-Tatorte.
    Als wären Tagesschau, Tagesthemen und die Montags/Donnerstags-Politmagazine schlecht...
    Dafür gibt es bei uns sogar zwei eigene Sender - nämlich 3sat und arte. Wobei arte natürlich seinem Auftrag sehr gut gerecht wird.
    Ist wieder die Rechte-Kosten-Frage - siehe oben.
    Sport gibt es bei uns auch, wenn auch möglicherweise weniger (kenne mich mit der Sportdichte im ÖR nicht so aus). Wobei ich dies eher als Contra-Argument sehe, denn Sportübertragungen können ruhig die Privaten zeigen. Sind eigentlich meiner Meinung oft zu teuer und ob nun die Sportschau werbeverseucht ist oder Sat.1-Ran ist doch völlig egal. Man könnte für die teuren Sportrechte das Geld in die Verbesserung des Programmes stecken.
    Merkst du was? Durch die Anzahl der Sender ist eben für jeden was dabei. Gute Filme kommen zwar oft zu unmöglichen Zeiten, aber ich finde fast täglich auf den Dritten Programmen einen guten Film, einen guten Tatort, oder Informationsprogramme, die mich interessieren. Da ich nur vom PVR schaue, stelle ich mir täglich mein persönliches Programm zusammen.
    Synchro-Wahnsinn gibt es beim ORF auch. Einblendungs- und Werbeterror gibt es in gleichem Maße beim ORF auch. Regionalisierung findet aber beim ORF kaum statt.
    Ich habe leider keine ORF-Karte, tut mir Leid.
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Bei uns doch aber auch! Und auf dem Rest kommt populärer US Müll oder Urban wie bei den Privaten. Gut, das ORF Hitradio ist unnütz.

    Aber zeig mir mal bitte in Deutschland einen Sender der Blasmusik oder Schlager aus der Heimat bringt. Egal ob ARD oder privatwirtschaftlich. Sowas wie beim ORF gibt es hier nicht. Mein Eindruck ist die sind stolz auf Ihre Tradition! In Deutschland schämt man sich ja für die Filme, Musiker und Schauspieler von hier so dass nur US Kram läuft.

    Das kann man so nicht stehen lassen schließlich gibt es neben ATV und ATVplus auch noch eigene Österreichversionen von Pro7, Sat1, Kabel-1, Vox, Viva TV, RTL und RTL2 die alle Werbung aus und für Ösiland bringen. Außerdem ist vor ein paar Jahren Puls-4 gestartet und wohl auch gut verbreitet.

    Man kann Sender für unsere Generation wie SWF3, NDR-2 oder MDR Life ja wohl nicht mit dem österreichischen 4FM vergleichen! Das ist ein Studentensender. Auch wenn ich lange aus dem Alter raus bin finde ich doch das gerade Programme für die junge Generation auch ihre Berechtigung haben. Die sind ja schließlich die Gebührenzahler von morgen also muss man ihnen auch was bieten!

    Und während der ORF ja sogar Horrorfilme mitproduziert (In3 Tagen bist du tot) denken unsere Öras mit ZDF Neo den Privaten junge Zuschauer abgraben zu können. Der genannte Film läuft dann nach Mitternacht in gekürzter Fassung trotz 16 Freigabe mit hochdeutscher Synchro!

    Ich schaue gern die Tatorte aus Hamburg, Bremen, Köln, München, Münster, Berlin, Konstanz, Frankfurt und Ludwigshafen. Dazu den 110 mit Krause und auch den mit Steimle, und die alten Sodann-Tatorte weil ich das neue Leipiziger Team schrecklich finde.

    Was also tun? Weil mir viele Tatorte gefallen und die Wiederholungsrate so unendlich hoch ist gibt es kaum noch einen den ich nicht kenne. Ich erwische mindestens einmal in der Woche einen Tatort von dem ich dachte er wäre mir unbekannt, den ich dann aber doch schonmal gesehen habe.

    Meinst du diese staubtrockenen Propagandaveranstaltungen zur Selbstbeweiräucherung für Schnarchnasen aus Bundesregierung und Pharmaindustrie? Zum Einschlafen! Da ist Fremschämen angesagt.

    Das sind beides keine deutschen Sender. Arte ist zum Großteil französischen Ursprungs (sitzt ja seit den 90ern auch drüben) und 3-Sat ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Schweiz und Österreich.

    Das sehe ich ja genauso. Aber leider sind die meisten ÖRa Stammzuschauer doch nur so geil auf den Sport. Anderes wie Filme oder Serien wird links liegen gelassen. Auch wenn ich selber der Meinung bin die sündhaft teuren DFB, Fifa, WM Übertragungen und vor allem der ellenlange Wintersport live sollte sofort unterlassen werden ist das eben für viele ein Einschaltgrund - leider!


    Genau das finde ich eben nicht. Das bekommen andere Länder wie Belgien oder Dänemark viel besser hin. Da gibt es auch mal große Musikshows und Konzerte am Sonnabend. Die laufen hier nur am Feiertag manchmal auf 3-sat. Und das was bei "Neo Music" an Ausschnitten zu sehen ist ist ein Witz!

    Die Sender von ARD und ZDF überschneiden sich zum Teil und sind größtenteils überflüssig geworden, vor allem die Dritten außerhalb der halben Stunde Regionales am Tag. Und anstatt 3 bis 5 Kanäle mit wirklich programmlicher Vielfalt anzubieten gibt es ungefähr 20 die alle den selben Kram abnudeln z.b. Kochshows, Tierdokus und Gesundheitsprogramme. Filme laufen zu menschenverachtendender Stunde, halbe Nacht oder gegen Morgen.

    Dokus und Nachrichten finde ich bei Bedarf auch auf den Seiten der jeweiligen ARD Sender.


    Regionalisierung gibt es doch. Auf Sat sind etliche ORF 2 Varianten. Da sollte auch eine für deinen Ort dabei sein.

    Ich will den ORf sicher nicht über das grüne Gras hoch loben. Aber ich finde die schaffen es besser jedes Altersspektrum abzudecken. Von den Kindern über die Jugendliche bis zu Erwachsenen in unserem Alter und den Älteren. Bei ARD und ZDF gibt es nur Kinder und Senioren und man hat den Eindruck alles was dazwischen ist und sich ein wenig für normale Dinge wie Musiksendungen oder Filme interessiert spielt keine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2011
  4. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Fritz und Radio 1!!! sehr gutes Programm
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das gilt auch für englischsprachige Länder: Erfolgreich ist nur wer in Hollywood ankommen ist. :rolleyes:

    Dabei schaut man die Filme und Serien doch weil sie aus den jeweiligen Land kommen. Briten gehen die Sache numal anders an als US-Amerikaner, Australier und Kanadier haben ihren Stil.

    Nebenbei für ZDF.neo könnte das ZDF die australische Serie Rush einkaufen und wenn sie ganz mutig sind sie Freitags 20:15 im ZDF ausstrahlen. :D
     
  6. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Die Briten machen gute Filme die eben nicht nach dem typischen Amerika-Schema ablaufen. Daran gibt es nichts zu rütteln. Als Beispiel möchte ich hier "Eden-Lake" oder "Descent" anführen.

    Ich habe auch schon den 2. Teil von Descent gesehen und ich muss sagen man merkt dieser Fortsetzung deutlich die zum Teil amerikanische Besetzung an! Mal sehen wieviel Jahre das dauert bis diese Filme mal in Deutschland im Fernsehen laufen.

    Auch bei den BBC Serien gibt es nichts zu meckern. Spannend, innovativ und voll trockenem Humor. Da ist doch für jeden was dabei, ob The bill, Dr Who oder Primevil. Ob einem das gefällt ist ja die andere Frage aber da bekommt man die Leiche wenigstens nicht in den ersten 60 Minuten serviert wie sich das beim Tatort leider eingebürgert hat.

    Man kann sicher sein wenn man um 20: Uhr 16 einschaltet hat man schon alles verpasst. Oder bei Einsatz in Hamburg gibt es eine Frau Berlin die in Hamburg arbeitet. Was für eine grandiose Idee! An der BBC können sich die Erfinder von Soko 0815 und dem anderen Krimiquatsch Marke Schema F mal ein Beispiel dran nehmen! Vor allem weil hier alles Filmmaterial ohne Logo gesendet wird. Die BBC respektiert die Filmleute wenigstens noch während NDR, BR, WDR und ZDF die Filme mit Eigenwerbung verfrotzeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2011
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wenn "Eden Lake" mal im Fernsehen läuft geht garantiert der nächste Thread auf, in dem dann wieder geschrien wird, wie extrem der Film geschnitten wurde - bei unserem Jugendschutz sind solche Filme im TV übelst zusammengestutzt. Dafür können die Sender aber dann nichts, sie dürfen es nicht anders!
    Mal abgesehen davon schnippeln die Briten auch gerne mal selbst harmlose Sachen weg. Bei "Christmas Vacation" auf ITV fehlte z.B. der Stinkefinger am Anfang bevor die Griswolds unter dem LKW landen. Bei Horrorfilmen scheinen die Briten allerdings freizügiger zu sein. Am Wochenende hab ich auf FILM 4 ein Stück von "Jason X" gesehen, da war alles drin. Das wäre bei uns schon freigabetechnisch nicht möglich.

    Das mit dem Logo stimmt auch nur bedingt - BBC Three und BBC Four haben ein Logo (auch bei Filmen) und die HD-Sender (BBC One HD, BBC HD) haben ebenfalls ein Logo, wenngleich dieses auch eher unauffällig ist.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.621
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wir haben bei ARD und ZDF Werbepausen in Spielfilmen?

    Fritz, 1Live, NJoy usw. usf.


    US Serien laufen doch einige auf Neo. Aber wahrscheinlich treffen sie nicht deinen Geschmack und werden deswegen ignoriert!

    Dafür, dass dir der Tatort (deutsche Krimis) so auf den Geist gehen, guckst Du aber noch ziemlich viele Versionen davon!

    siehe:
    arte, 3sat, ZDF theaterkanal, ...

    Ist das nun besser oder schlechter im österr. TV?
     
  9. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Mich wundert nur, dass auf die wundersamen Beiträge von r64 überhaupt noch jemand eingeht.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.621
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Wir haben halt noch Hoffnung, dass es für ihn nicht jedesmal im "Fettnäpfchenweitsprung" endet, sondern er seine Argumente mal von was anderem als seinem persönlichen Geschmack/Empfinden abhängig macht!