1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das Problem ist halt, dass bei DVB-T nur Resourcen für eine Audiospur vorhanden sind.
    Es gibt die Möglichkeit Zweikanalton auf diese Art zu übertragen, jedoch haben manche Receiver da Probleme, weshalb es über DVB-T bei ZDF_neo deshalb eigentlich gar keinen 2K-Ton gibt (z.B. Seinfeld).
    Wie gesagt, ist bei mir über bei DVB-T auch nur deutsch, vielleicht haben sie den "Fehler" bemerkt und nun behoben?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Kannst du diese Behauptung belegen?
    Beweise uns doch bitte mal, dass das "alles nur Lügen" sind.

    Aber du hast wahrscheinlich Recht, das machen die ÖR nur um dich ganz persönlich zu ärgern. Die sitzen da im Sendezentrum, drehen völlig grundlos den englischen Ton weg, reiben sich die Hände, und sagen:
    "So, jetzt ärgert sich r64 aus dem DF Forum wieder" :D
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das Argument mit den Rechten ist so ein Todschlagargument was gerne und oft verwendet wird um die Beschwerden abzuwiegeln und die Kritiker zum Schweigen zu bringen.

    Wenn es kein Bedarf an O Ton gäbe dann hätten deutsche DVDs doch auch heute noch grundsätzlich nur die deutsche Synchro. Also kann man davon ausgehen das es auch Interesse daran gibt. Dieser Wunsch wird aber von ARD und ZDF bewusst ignoriert.

    Dabei könnten gerade die skandinavischen Krimiserien oder demnächst die Larsson Trilogie trotz der FTA Ausstrahlung im Original gezeigt werden weil diese Sprachen sonst nirgendwo gesprochen werden und die Skandinavier nicht über Astra schauen sondern über andere Satelliten. Außerdem ist das ZDF ja an derenProduktion beteiligt. Wer es nicht sehen will schaltet auf die deutsche Tonspur!

    Genauso der Wunsch nach einem echten Nachrichtenkanal wie Sky News den es seit Jahren gibt. Phönix überträgt stundenlang unwichtigen Müll und wenn was ansteht wie damals die PK zur Loveparade Attacke dann wird mittendrin abgebrochen oder gar nicht erst gezeigt. Und ARD Extra ist ein Dauerwiederholungssender der fast nur altes recycelt.
     
  4. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Auch wenn die Realität Dich in Deinen sinnlosen Tiraden nicht erreichen wird, und ich wohl nur sinnlos den Troll füttere: ich habe schon einige DVD's/DVD-Boxen wieder ins Regal gestellt, weil der engl. O-Ton fehlte. U.a. Arsen und Spitzenhäubchen, eine Sledge Hammer DVD-Box....
     
  5. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Eigentlich ja nicht. Braucht man eben nochmal 256 kbit/s mehr. Aber ich wäre eher dafür, dass 2DF auf DVB-T die zweite Tonspur für zdf_neo opfert. Wofür wird diese Tonspur schon verwendet? Als Erklärbärton? Setzt das 2DF das auf DVB-T überhaupt um? 3sat hat auch eine zweite Tonspur ständig am Laufen, die nie gebraucht wird.
    Sollen die das doch am besten so wie der ORF machen, nämlich eine weitere Tonspur per dynamischer PIT dazuschalten, wenn sie benötigt wird. So spart man in der restlichen Zeit Bandbreite.
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    606
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    ich kann nur sagen, wenn ich es mir aussuchen könnte dann würde ich meine gebühren gern für ard & zdf bezahlen anstatt für den orf. gerade im infobereich und bei dokumentationen sind ard & zdf sehr gut aufgestellt und liefern für meinen geschmack auch sehr gute qualität. auch den zdf_neo sehe ich sehr gerne, vor allem die wiederholung von serien aus meiner kindheit in den 80er jahren.
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Ich hatte bei Kabel Deutschland auf meinem Technisat HD K2 die beiden Sprachfassungen als Stereo-Tonspur, also links deutsch und rechts französisch.

    Strotti
     
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Genau wie ARD-1-Festival ja auch noch Schwarz-Weiß Serien zeigt. :winken:

    Problem dabei ist das der Sender für ein junges Publikum konzipiert wurde. Und wer heute Mitte 20 ist dürfte wohl kaum was davon mitbekommen haben oder war damals ein Kleinkind. Also interessiert es die Jugendlichen gar nicht!

    Von der Aufmachung her erweckt Neo den Eindruck eines Programms für weibliche Studenten, aber das Programm selbst ist verstaubt und besteht größtenteils aus ZDF Übernahmen von alten Krimiserien und Reality Dokus.

    Und wenn ich sehe das Wiederholungen teilweise zeitgleich im Programm von ZDF Neo und im Hauptsender laufen muss man sich schon klar die Frage nach dem Sinn dieser ganzen digitalen Auswüchse stellen!



    Im Übrigen finde ich es reichlich unverschämt das die ganzen Österreicher unsere Produkte kostenlos nutzen und wir das alles mitbezahlen dürfen während wir auf den ORF verzichten müssen! Dieses Schmarotzertum muss endlich ein Ende haben! Entweder alles für jeden FTA oder ARD+ZDF verschlüsseln!
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Naja, die Österreicher bezahlen sogar mehr Rundfunkgebühren, als wir hier in Deutschland. Und das, obwohl sie im Grunde genommen viel weniger dafür geboten bekommen, denn für die deutschen Sender zahlen sie nicht.
    In Österreich muss man bis zu 23 Euro pro Monat GIS-Gebühren bezahlen (Quelle).
    Wäre es da nicht sinnvoll, einen Teil der GIS-Gebühren den deutschen öffentlich-rechtlichen zukommen zu lassen? Denn mal ernsthaft: Die Österreicher gucken fleißig die deutschen Öffentlich-Rechlichen, und zahlen viel Geld für ihre zwei popeligen ORF-Sender. Der ORF sollte weniger bekommen und ARD/ZDF dafür etwas von den Österreichern. Klingt im ersten Moment etwas seltsam, aber eigentlich würde es Sinn ergeben.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Schon merkwürdig...
    Aber die greifen doch beide imho das Sat-Signal ab?!?
    Waren denn beide Audiospuren so?

    So viel gar nicht mal.
    Die zweite Tonspur von ZDF und 3sat haben jeweils nur 96 kbps und selbst über Sat sind es nur 128.
    Aber 4 Sender auf einem DVB-T-Transponder sind eben schon knapp, vor allem wenn man noch eine halbwegs vernünftige Bildqualität will.
    Der hr (der ja bekanntlich 2k-Ton über DVB-T anbietet) hat beispielsweise nur 3 Sender auf einem Transponder (Das Erste, hr, arte/EinsExtra), dafür aber alle mit zwei Tonspuren und "Das Erste" sogar gelegentlich mit DD 5.1 Ton.

    Würde das ZDF sein Angebot auch auf 3 Sender beschränken, würde zdf_neo wohl als erstes gestrichen werden...

    Beim ZDF hauptsächlich für Audiodeskription, bei 3sat läuft aber auch gelegentlich Zweikanalton deutsch/englisch, bei Dokus z.B.

    Das wäre natürlich die beste Lösung, dann könnte immer der Sender die zusätzliche Audiospur bekommen, der sie gerade benötigt.
    Das werden wohl eher selten mehr als einer gleichzeitig sein...