1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Um welchen Film gehts hier? Habe den Überblick verloren :).
    Hier hats die Glasfasermuxxe von ARD und ZDF.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    @r64
    Den Zweikanalton gibt's halt aus rechtlichen Gründen nur über DVB-T. Bei Sat (und auch DVB-C) wird die zweite Tonspur nur für Hörfilme genutzt...
    Aber anstatt zu meckern könnteste du doch endlich mal froh sein, dass es keine Einblendung gab :)
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    @teucom: "Der Pate von Manhattan" gerade im hr.
    @Basic.Master: Interessant, dann haben sie also nicht einmal die Rechte für Deutschland, sondern nur für Hessen. Das erklärt dann wohl auch, warum die Ausstrahlung im Ersten letzten Freitag ganz ohne ZK-Ton kam (nehme ich zumindest mal an, wahrscheinlich auch nicht über DVB-T, war zumindest nirgends gekennzeichnet: Das Erste online - Programm - Der Pate von Manhattan (1)).
    @r64: Somit ist es auch klar, warum du, auch wenn du zahlst, keinen ZK-Ton bekommt, oder zahlst du die GEZ auch an den HR?
     
  4. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Tja, der gute alte 2-Kanalton. Der hat mich früher auch fasziniert. Bis ich gemerkt habe, dass ich dadurch den Stereo bzw. Surround-Ton verliere und ich den O-Ton sowieso nicht verstehe... Im heutigen digitalen Zeitalter ist ersteres natürlich nicht mehr so. Am letzteren hat sich aber bis heute nicht viel geändert... ;)
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    R64 hat ja sooo viel Ahnung.
    1. Fremdsprachige Produktionen müssen nun einmal übersetzt werden, damit man sie auch versteht. Dies ist auch im Ausland üblich. Auch Untertitel stellen eine Übersetzung dar. Die Niederländer oder Skandinavier bekommen fremdsprachige Produktionen selbstverständlich auch in einer übersetzten Fassung präsentiert. Der einzige Unterschied ist der, dass die Lokalisierung dort mit Untertitel (sprich Bildverschandelung) einhergeht, während größere Sprachgebiete sich der Synchronisation bedienen.
    2. Originalton ist kein Standard auf DVDs - weder hier noch im Ausland. In Deutschland sind wir sogar noch recht gut bedient, weil wir in den meisten Fällen den O-Ton auf DVD bekommen. Unsere westlichen Nachbarn, die Franzosen, sind da weitaus schlechter dran. Gerade im Serienbereich wird dort gerne einmal der O-Ton weggelassen. Vor allem Universal fällt in dieser Hinsicht in Frankreich negativ auf. So hat man beispielsweise bei MAGNUM oder dem A-TEAM ab Staffel 3 die englische Tonspur weggelassen, andere Serien wurden von Anfang an ohne O-Ton veröffentlicht.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    "Im Reich der Sinne" auf Arte HD übrigens im 2K-Ton deutsch/japanisch, also kein französisch!
    Bei der SD-Version sind komischerweise beide Tonspuren deutsch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  7. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Die einzigen Dinge die ich noch bei ARD und ZDF schaue sind,der Weltspiegel,Auslandsjournal und wenn mal ein guter Film spät abends läuft,sowie Sportsendungen...das wars.
    Mit den ganzen PR-Politclownshows ala Beckman,Anne Wiil,Illner,Hart aber fair etc..sollte man sich nicht abgeben..man lebt viel ruhiger..
    Schaue auch keine Nachrichten mehr ...seitdem die TV Studios immer größer und die Informationen immer trivialer werden.Über Weltnews informiere ich mich über die BBC oder lese die Süddeutsche im Net...
    Auch kann auf Plus-Minus,Monitor,Frontal 21 und wie sie alle heißen komplett verzichtet werden...Journalismus .wie bei den Privaten...
    Das Programm wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch schlechter werden...
    Und da gibt es doch tatsächlich Leute die faseln öffentlich, wir hätten das beste und informativste TV Programm der Welt..-)
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Also was die Politmagazine, wie Frontal21 oder Panorama, Monitor, Report Mainz und Fakt angeht, bin ich eigentlich recht zufrieden.
    Auch hart aber fair ist eine sehr gut konzipierte Sendung.

    Auf Beckmann, Anne Will und Illner könnte ich allerdings verzichten.
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Also diese ganzen CDU-Werbesendungen wie Illner, Lanz, Plassberg, Beckmann, damals noch Kerner & Christiansen usw. kann man total vergessen! Reine Polit-Propaganda und Amnestie für die Pharmalobby finde ich das.

    Was mir auch auf den Wecker geht ist Topfgeldjäger, Lanz kocht, Lafer lichter, Küchenschlacht, Sass, Mälzer und dieser ganze Koch-Quatsch! Dazu die unsäglichen A-B-C-D-Quizshows mit Tieren, Tatort-Kommissaren und anderen ARD Eigengewächsen + RTL Besucher.

    Was man aber ganz gut schauen kann lässt sich an 5 Fingern abzählen:

    - Zapp (N3)
    - Extra-3 (N3)
    - Markt (N3 + West 3)
    - Aktenzeichen XY (ZDF)
    - Titel, Thesen Temperamente ist manchmal auch nicht verkehrt.

    Ich vermisse vor allem gute Spielfilme und Kinomagazine, Musiksendungen, Konzerte, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2010
  10. Frankfurter2010

    Frankfurter2010 Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das Sehverhalten hat sich einfach grundlegend verändert und die öffentlichr rechtlichen haben sich nicht angepasst. Wenn ich die Wahl zwischen öffentlich-rechtlich und privat habe, wähle ich auch immer privat, weil auch meine Sehverhalten (und ich denke schon, dass ich Niveau habe und nicht in der untersten sozialen Kiste sitze) in Richtung Sensation geht. Ich will bildliche und sprachliche Reize, die mir ARD, ZDF und Co. nur in den seltensten Fällen geben können.