1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Ein Grund, weshalb auch die altmodische Programmzeitschrift oder Tageszeitung von vielen dem EPG und VT vorgezogen wird. Ja, ich weiß, beim VT kann man den Bildschirm auf doppelte Höhe vergrößern, was jedoch die Bedienbarkeit gerade bei Personen die außer Power, Lautst -/+ und Prog -/+ keine der vielen oft auch fieselig kleinen Knöpfen sonst nutzen. Auch keine Mute-Taste, bei versehentlich aktiviertem VT oder EPG die Darstellung durch Power off/Power on beenden und zum TV-Sender zurückkehren.
    Und nein, hierbei handelt es sich nicht nur um 80jährige oder Technikverweigerer. Auch Ingeneure, täglich am PC sitzende Sekretärinnen, Manager bzw. deren Lebenspartner haben bei der TV-Bedienung oft ähnliche Probleme.
     
  2. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Diese fest verankerten gelben Untertitel auf deutsch oder französisch gefallen mir auch nicht, da sie genau genommen das Original Material verunstalten.

    Aber die Möglichkeit Untertitel über Videotext anzubieten und je nachdem ob man die Sprache versteht oder nicht einzublenden besteht ja und wird oft auch genutzt.

    Weil sie sagen: "Dabei ist uns bewusst, dass ein entsprechend offensives Programmwerben mittels Einblendungen in laufende Filme oder andere Sendungen nicht nur zu mehr Zuschauern führen, sondern bei einigen Zuschauern auch auf Kritik oder Ablehnung treffen kann."

    Sie nehmen es aber billigend in kauf!

    Wäre schön wenn man das mal sagen würde wenn es um Olympia oder Länderspiele geht. :rolleyes:

    Ich denke auch das Italienisch als Weltsprache teurer ist als dänisch. Denn je mehr Leute das verstehen (ZDF sendet ja leider unverschlüsselt) umso teurer sind doch die Rechte?! Dänisch versteht aber niemand also müsste das finanziell machbar sein.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Man könnte ja die Originalsprache wenigstens über DVB-C und DVB-T senden, dann dürfte es auch nicht so teuer sein...
    Auch gäbe es die Möglichkeit, über DVB-S beispielweise nur die Originaltonspur zu verschlüsseln.
     
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das geht leider (momentan) nicht, weil über DVB-C und DVB-S das identische Signal verbreitet wird. Bei DVB-T kommt es z.B. beim hr seltenst vor, dass ein Film mal im 2K-Ton kommt...das war dann aber ein uralter Western:( Letztens gab es auch z.B. auf SWR eine 6-teilige britische Serie, die im 2K-Ton lief...aber frag mich nicht, wie die hieß. Jedenfalls sind die technischen Möglichkeiten da.

    Der Aufwand für die Verschlüsselung würde sich da für nur eine Tonspur wohl leider nicht lohnen.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das stimmt so nicht!
    Zumindest bei Unitymedia und Kabel BW wird ein eigener ARD-Mux aus Frankfurt per Glasfaser zugeführt.
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Die Audiospur ist ja bereits bei ZDF HD vorhanden. Mal sehen wann dort etwas gesendet wird.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Eine zweite Tonspur ist bei fast allen ÖR Sendern vorhanden. Diese wird entweder für Hörfilme oder für den Originalton (eher seltener) genutzt.
    Warum man bei ZDF HD noch eine zusätzliche Tonspur aufgeschaltet hat, weiß ich auch nicht, vermutlich für den äußerst seltenen und bisher noch nie aufgetretenen Fall, dass sowohl Hörfilm als auch Originalsprache übertragen werden sollte.
    Aber mal abgesehen davon, gibt es diese zusätzliche Tonspur auch über DVB-S(2).
     
  8. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Im KCC werden imho zwar verschiedene Muxe für Astra und die KNB erstellt, aber die werden mit den fertigen Programmstreams gefüllt, so dass man bei der Astra-Zuführung nicht nachträglich den Originalton wieder entfernen könnte (außer man würde den Stream nochmal demuxen). Das müsste dann ja bei jedem Programm gemacht werden...wäre denen wohl zu aufwändig...
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Tjo, das stimmt wohl leider, genau wie eine einzelne Audiospur über Sat zu verschlüsseln zu aufwändig wäre.
    Und genau deshalb wird es wohl auch weiterhin nur äußerst selten einen Originalton geben...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das ist mit der Origintaltonspur ist schon interessant beim ZDF. Es ist gut möglich, dass man die dann nutzen wird, und vorher für die Satausstrahlung ausfiltert.
    Denn das ZDF HD Signal wird derzeit aus dem ZDF 256QAM Kabelmux extrahiert. So könnte man im Kabel und via DVB-T Originalton anbieten. Per Satellit ist es aus urheberrechtlicher Sicht nicht machbar.