1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Radio Bremen.... Nun ja, die hatten auch schon bessere Tage, wo man jene Rundfunkanstalt für wahr nahm in der ARD....... Wo sind sie geblieben die Sendungen von RB? Die "Resterampe" buten und binnen kann man auch noch einstampfen.
    Wobei mir die Äußerungen des Herrn Scheuer ziemlich unausgegoren erscheinen.
    CSU-General...., müsste man da nicht wenigstens ansatzweise wissen, wie es lang geht, was den ö.r.Rundfunk betrifft?
    Ob jener sich mal erkundigt hat, ob die Bremer Bürgerschaft bereit ist, den Staatsvertrag mit RB zu lösen?
    Inhaltlich sicher richtig, aber so bekommt seine Gerede bei der "CSU-Mediennacht" einen Hauch von Ahnungslosigkeit, bestenfalls von "ich hab' da mal was versucht".
    Oder jenes war halt "Geschwätz im Sommerloch".

    Ich persönlich vertrete die Auffassung, ähnlich wie mischobo.
    Und selbst wenn der hiesige MDR mal mit dem RBB oder sonst wem zusammen gelegt würde, na und?
    Der Mensch ist zwar ein "Gewohnheitstier", aber im Allgemeinen anpassungsfähig.
    Vor 30 Jahren hatten wir hier auch noch "Staats-und Parteifunk" im Kampf gegen den Klassenfeind.
    Und heute halt nur noch Parteifunk (der (Klassen)Feind ist auf den ersten Blick abhanden gekommen :D), aufgeteilt in Rotfunk-und Schwarzfunkland.

    Weniger Rundfunkanstalten = weniger Intendanzen = weniger Verwaltungsapparate samt deren Mitarbeiter, heißes Eisen für Politiker.... Und sollte eigentlich zu Kostensenkungen führen. Eigentlich....
    Ich habe mal gelesen, dass letzteres beim SWDR nicht ganz so gewesen sein soll.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt


    Genau so würde ich es auch machen! ;-)
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    ...=weniger Vielfalt! Wenn, dann sollte für jede abgeschaffte ÖR-Anstalt auch eine private Anstalt schließen müssen! Schon bei 2 ÖR-Anstalten wären wir die RTL-Gruppe und Pro7Sat1 los! :D
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Was du nur immer im Umkehrschluss mit den Privaten hast...?!
    Die sind zwar Sch..ße, verdienen aber ihr eigenes Geld und ich denke auch, dass jene nicht solch' eine Verwaltungsapperat wie die ÖR bereit halten.

    P.S.: Selbst wenn man Rundfunkanstalten schließen würde (sehe ich so nur nicht, also zu meiner Lebzeit meine ich), kann man ja regionale Studios belassen für die Provinzberichterstattung und Inhalte die es nur von dort gibt/gab.
     
  5. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.897
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Ich würde sogar den Rheinländern einen eigenen Sender geben, damit die dort noch mehr Karneval oder beleuchtete Flüsse zeigen können. ;)

    Als Radio Bremen noch mehr eigenes Programm hatte, machte die eigene Anstalt mehr Sinn. Das könnte auch der NDR alles übernehmen.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Nämlich welche?

    Das könnten sie auch beim NDR.

    Das kann, oder besser gesagt, das sollte aber kein Grund sein, einen ganzen Sender per ARD-Finanzausgleich am Leben zu erhalten.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Ja, leider.
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Sie kann das auch gar nicht von sich aus. Derzeit kann nur Böhrnsen und sein Parlament eine Abschaffung durchdrücken.

    So ist es. Derzeit geht 1% des Geldes, das man an seine Landesrundfunkanstalt zahlt (12,81 Euro im Monat), an RB und SR. Ab 2017 sind es 1,6% oder 0,20496 Cent (sofern sich der Rundfunkbeitrag bis dahin nicht ändert).

    Kein Sommerloch, es sind die typischen Worte, die man ständig aus Bayern hört, Stichwort Länderfinanzausgleich (was er ja auch erwähnt hat).

    Nichtsdestotrotz ist es Zeit, dass da Anstalten zusammengelegt werden.

    Wenn du die Belegschaft nicht loswirst, kannst du natürlich nicht sofort Geld einsparen. Aber zum einen dürfte es heute mehr freie Mitarbeiter geben und zum anderen würde der tatsächliche Sparprozess erst später einsetzen. Aber damit der irgendwann erfolgt, muss man den Schritt mit der Fusion irgendwann einmal gehen.

    Allzu viel Vielfalt steuert Radio Bremen ohnehin nicht bei und was kommt, kann ohne Verluste auch vom NDR beigestürt werden. Ohnehin zahlen die Rechnungen ja schon die anderen.

    Und der Vergleich mit den Privatsendern ist hier in der Tat absoluter Blödsinn. Es sind wirtschaftlich handelnde Unternehmen die per Entscheidung des Bundesverfassungsgericht überhaupt kein Experiment bestehen müssen, solange auf andere Weise eine Grundversorgung sichergestellt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2014
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Vorallem beweist ja das ZDF durchaus, das es auch anders geht. Die haben trotz ÖR Status auch nicht 9 riesige Verwaltungsapparate mit enorm hohen Kosten und machen meist sogar ein besseres Programm als die ARD.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Anscheinend hast du nicht geschnallt, dass es hier nicht um ÖR vs. Primat-TV geht.

    Und nach diesem Vorbild könnte man ja ein Regionalfenster für Bremen machen. Mehr Inhalt liefert der Sender ja jetzt schon kaum.

    Das sind z.B. Hamburg, Lübeck und Stralsund auch. Aber von denen hat keiner eine eigene ARD-Anstalt. Und inwiefern ist es für die Existenz einer ARD-Anstalt von Belang, ob sie ihren Sitz in einer Hansestadt hat? Die meisten ARD-Anstalten haben ihren Sitz nicht in einer Hansestadt.

    Die Forderung ist nicht absurd, sondern berechtigt.

    Vom ARD-internen Finanzausgleich hast du offenbar noch nichts mitbekommen... :rolleyes:

    Nimm mal eine Deutschlandkarte und schau sie dir genau an. Noch Fragen?

    So rosig ist die Finanzlage von Hamburg nicht, dass man die nicht innerhalb relativ kurzer Zeit in die Knie zwingen könnte. Man müsste nur wollen.

    Die Frage ist so einfach, dass selbst du auf die Antwort kommen müsstest. Sollte man jedenfalls meinen... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2014