1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Jo. Mich ärgert es auch, dass ich nur eine MP2-Tonspur für den O-Ton auf meine DVDs brennen kann. Dann tendiert man schon allein der Tonqualität wegen doch eher zur Synchronfassung mit AC3-Ton.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Und das ist doch eigentlich ein super Konsens (hier im Board ultraselten) und sollte alle zufriedenstellen. :)

    Frieden ist langweilig :) Ausserdem kann dieses Theme prima zur Selbstdarstellung im pseudo-elitären Rahmen missbraucht werden.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Dümmer gehts nimmer. Bei nem untertitelten Film bleibt Audio voll erhalten, bei Synchro vom Ursprung nichts mehr. Insofern ist auch das Argument, dass Untertitelung verkürze geradezu lächerlich, denn Snychro entstellt Inhalte sogar, damit es lippensynchron wird.
    Und nur weil es viele Schwachköpfe gibt, muss man noch lange Filme nicht so produzieren, damit sie auch jeder Schwachkopf versteht
    Also das Diskussionsniveau ist hier schon wirklich erbärmlich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. April 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Dass der untertitelte Text in der Regel immer gekürzt ist, stört dich jedoch nicht weiter?
    Stimmt, insbesondere, wenn man die Argumente des anderen direkt mit "Dümmer gehts nimmer" abtut... :rolleyes:
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    :)
    Was hilft Dir denn das "voll erhaltene Audio", wenn du davon nichts oder nur wenig verstehst? Dann reduzieren sich die Dialoge auf den Untertitel-Text mit unverständlichem "Bla-Bla" im Hintergrund.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Du kennst Untertitelungen offenbar nicht, sonst würdest du von Verkürzungen nicht sprechen. Sie sind einfach nur sprachlich besser als Synchros
     
  7. superchango

    superchango Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Dem einen hilft es mehr, dem anderen weniger. Wo ist das Problem? Nach einer Weile werden die Untertitel sowieso abgeschaltet. Es geht doch hier nur um die Wahlmöglichkeit. Bei der Synchro reden aber alle nur noch allerfeinstes Hochdeutsch, auch wenn die Handlung sonstwo auf der Welt spielt und die Personen von Gott weiß woher kommen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Wie kannst du das denn beurteilen, wenn du die Originalsprache nicht verstehst? ;)

    Wie ich bereits weiter oben schon schrieb: Es ist bei dialoglastigen Filmen gar nicht anders machbar, als die Texte zu verkürzen -- sonst müsste man entweder das gesamte Bild mit Text vollstellen oder die Einblendungen so kurz machen, dass man sie nicht mehr zuende lesen kann.

    Ich hab wirklich den Eindruck, dass hier die Befürworter der OmUs sich wohl hauptsächlich mit Filmen beschäftigen, in denen weniger gesprochen wird.
     
  9. superchango

    superchango Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Um das nochmal hervorzuheben. Das ist aber wirklich nur Dein persönlicher Eindruck. Was Du Dir nicht vorstellen kannst, darf es halt nicht geben. Das ist schade, aber auch armselig.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Aber da sind wir ja alle der gleichen Meinung. Solange man wählen kann, hat niemand etwas dagegen.
    Das stimmt nicht, da werden Dialekte auch umgesetzt, sogar italienische. ;)
    Du erkennst z.B. den Übeltäter aus der Russen-Mafia im Krimi sofort am russischen Dialekt.