1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    bta98 hat hier sein Problem andere missionieren zu wollen und seine Meinung diesbezüglich als die einzig vernünftige darzustellen. Daraus leitet er ab das etwas überflüssig ist oder gar abgeschafft werden sollte.
    Ich empfinde dies als Reglimentierung und das ohne Not. Keiner hier hat sich gegen den OT ausgesprochen ja sogar verlangt ihn zum Standard zu machen bei TV-Ausstrahlungen. Die Synchronistation abzuschaffen obwohl dies selbst für die englisch beherrschende Bevölkerung die allgemeine Gewohnheit des TV/Kino-Genusses darstellt, ist für mich nicht nachvollziehbar und wird sich auch niemals durchsetzen. Man kann natürlich auch, wie einige hier, Erbsen suchen in Details, aber dies unterstreicht nur den Kleingeist von Missionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Der schlimmste Pöbler hier bist du! Du verdrehst die Tatsachen und machst andere dumm an.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Stimme zu!:winken:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Jo, sehe ich auch so.

    Noch angemerkt sei, zu diesem tollen "das Werk darf nicht angetastet werden"-Argument: Was nützt das allerschönste "Werk", wenn es nicht verstanden wird -- hier sogar im wörtlichen Sinne.

    Man schaue sich nur mal die Liste der Literaturnobelpreisträger an. Glaubt hier jemand allen Ernstes, dass die Werke dieser Künstler alle ausschließlich im Original gelesen wurden?

    Und selbst wenn ein Werk in der Muttersprache vorliegt, muss man es noch lange nicht verstehen. Oder bei der bildenden Kunst, die gänzlich ohne Sprache auskommt. Auch hier gibt es "Hilfestellungen" in Form von Interpretationen, etc.

    Ganz unabhängig davon möchte ich noch bemerken, dass es bei vielen Filmen und Serien vermessen ist, hier überhaupt von Kunst und Werken zu sprechen. Das ist Unterhaltung -- nicht mehr und nicht weniger. Die Schmöker von Rosamunde Pilcher werden such ins Deutsche übersetzt. Und ohne die deutsche Übersetzung von "Harry Potter" wäre das Buch hierzulande nicht einmal eine Randnotiz wert.

    Fazit: Die überzogenen Forderungen und Missionierungsversuche seitens bta98 sind einfach nur lächerlich.

    Gag
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Amen :)
     
  6. superchango

    superchango Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Interessant ist zu sehen, dass es offensichtlich vielen nur darum geht zu Verstehen, was der Schauspieler sagt, auch wenn bei der Übersetzung und dem Zwang zur Lippensynchronität eigiges schiefgehen kann und schiefgegangen ist.

    Es besteht kein Interesse am Gesamtpaket des Schauspielers, d.h. an seinem Dialekt, seinem Akzent, seinem Soziolekt, seiner Artikulation, seiner Intonation.

    Das was an deutschen Filmen und Serien gut ist, nämlich zu hören, ob der Typ nun aus Bayern oder aus Hamburg kommt, ob da ein Pfälzer oder Hesse brabbelt oder einer sächselt, geht bei einer Synchronisation zwangsläufig verloren oder wird verfälscht.

    Die berühmte schauspielerischen Leistung kann man nur im Original bewerten, in der Synchronisation nur die Mimik.

    Wenn man sich auf Untertitel einlässt, sieht und vor allem hört man soviel mehr vom Film und von seinem Lieblingsschauspieler.

    Deswegen bin ich grundsätzlich für eine O-Ton-Option und bin froh, dass ich mir bei BBC und Konsorten keine synchronisierten deutschen Filme anschauen muss.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Hör mal, die wohnst in Supi-Dupi-London und kannst vermutlich prima 1A Englisch mit Sternchen - sehr schön für Dich und die BBC.
    Aber verstehe bitte, dass in Deutschland nicht alle Menschen so sind wie Du und deshalb die deutsche Synchro liebend gerne annehmen. Die Alternative ist nämlich dann, komplett auf den Film oder die Serie zu verzichten, denn mitlesen werden hier nur die Wenigsten, da Untertitel alles an Atmosphäre kaputt machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    In anderen Ländern geht das doch auch. Dort scheint den Zuschauern die Atmosphäre auch nicht kaputt gemacht zu werden.

    Ich glaube aber, dass sich OmU in D nie durchsetzen wird, weil die Macht der Gewohntheit stärker ist.

    Man kann nur hoffen, dass zumindest die ÖR über DVB-T alle nichtdeutschsprachigen Produktionen mit Zweikanalton übertragen. Das man z. Z. sehr weit davon entfernt ist, kann man immer wieder im OmU-DVB-T Thread nachlesen. Im Monat sind das kaum eine handvoll Filme etc., die vor allem gegen 1 oder 2 Uhr nachts laufen.

    PS: Die zwangsweise Einführung von OmU würde nicht nur den Sprachkenntnissen, sondern auch den Lesekenntnissen vieler auf die Sprünge helfen. Vielleicht sollte man sich das doch noch mal überlegen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ich möchte bei einem Film 90 Minuten (+/-) lang unterhalten werden. Wenn ich Kunst haben will, gehe ich ins (Film-)Museum.
    Ist mir piepegal. Der Schauspieler ist in erster Linie ein Dienstleister. Zudem geht die schauspielerische Leistung weit über seine Stimme hinaus.
    Lustig, dass du ausgerechnet die Mimik und Gestik als so nebensächlich abtust. Das ist die Hauptleistung eines Schauspielers. Sprechen und richtig Betonen kann fast jeder lernen.
    Völliger Unsinn. Wer sich auf Untertitel einlässt, bekommt vom Bild kaum noch was mit, so dass wesentliche Dinge der Handlung komplett auf der Strecke bleiben. Solche Filme muss man sich dann zwangsläufig mehrmals ansehen, um auch auf das Bild achten zu können.

    O-Ton funktioniert nur dann, wenn man nicht auf die Untertitel angewiesen ist. Mach das mal mit 'nem japanischen Film. ;)

    Gag
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Also sorry, aber ich hab das anfangs ein paar mal probiert - Horror. Man ist zwischen lesen und der Handlung folgen hin und hergerissen. Schaut man auf's Bild, kann man sich nicht auf den Text konzentrieren und umgekehrt.
    Großer Mist.

    Das denke ich auch, weil die deutsche Synchro oft so gut ist, dass es einfach keinen Bedarf gibt.

    Wünschenswert wäre das bestimmt, denn Optional kann es nur eine Bereicherung sein, was hier im Thread wohl auch einstimmig angenommen wird. :)