1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ein eindeutiges Zeichen, dass Europaparlamentarier viel Zeit haben und dennoch keine Zeit zum Nachdenken finden.

    In einem Land wie D würde ein solcher Zwang einfach dazu führen, dass auf den ÖR Sendern vielleicht mal ein Film aus Osteuropa laufen würde, angelsächsische Filme dagegen wären ausschließlich dem kommerziellen Sektor vorbehalten. Überdies würden ohne Verschlüsselung die Hollywood Studios ARD & ZDF nichts mehr verkaufen.
    In GB wird nichts synchronisiert und bei der heutigen Konkurrenzsituation gibt es 'ausländische' Produktionen so gut wie gar nicht mehr.
    Nee ein solcher Zwang wäre völlig kontraproduktiv und zäumt das Pferd von der falschen Seite auf.
    Besser schon wäre ein Fördertopf, der es erlauben würde, Programme aus EU Ländern EU weit zu verbreiten.
    Nichts desto trotz ist es allerdings eine unglückliche Entwicklung, dass überhaupt Synchronisationen eingeführt wurden. Sie unterwandern nachweisbar die deutsche Sprache und fördern den Lollipop TV Konsum.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ehrlich gesagt lohnt die Diskussion darüber nicht.
    Wenn die ÖRR einen Film senden wollen, dann eben auch in Synchronisation soweit sie vorliegt, was bei internationalen Produktionen eben automatisch der Fall ist. Es mach keinen Sinn etwas bewusst nicht anbieten zu dürfen nur weil es die ÖRR sind.

    Im übrigen haben die Hauptsender von ARD und ZDF nach 20:00 immer die Nase von bei den Quoten. Allenfalls RTL kommt da noch mit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Richtig, das kommt noch hinzu. Entweder keine englischsprachigen Filme mehr auf den ÖR, oder eben Grundverschlüsselung.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Das stimmt leider nicht. Nicht immer haben die deutschsprachigen Produktionen die höchsten Einschaltquoten. Siehe Harry Potter und Der Herr der Ringe zur Weihnacht. Man stelle sich diese mit UT vor, schrecklich.
    Entweder OT, als Option, wie Eike sagt, oder halt synchronisiert.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Am besten gar keinen solchen Hirngespinnste.
    Meinetwegen sollen sie eine Pflicht erheben den OT neben der Synchro anzubieten. Aber das schafft ja nicht mal Premiere.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Das ist nun auch wieder der falsche Weg. Überhaupt keine ausgerechnet
    englischsprachigen Filme würde zu einer weiteren Abwanderung der Zuschauer führen und zweitens wäre das diskriminierend gegen die Angelsachsen :).
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ich schaue mir gerne auch mal einen russischen oder polnischen Film an,
    aber ich würde zuviel kriegen, wenn ich sowas im OT aushalten müsste.
    Da ziehe ich doch eindeutig die Synchronisierung vor. Das Gekall wär mir
    sonst unerträglich :)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    ...
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Polski i rosyjski są bardzo pięknimi językami!

    Польский и русский очен прекрасне языки!

    :wüt: ;)
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    ne panemaju. ja ne lubju ruski jasuik.