1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2007.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Genau wie bei mir. Irgendwie scheint das ZDF da eine andere (oder neuere) Software von der DVB-Untertiteln zu haben...
    Oder was könnte sonst das Problem sein?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    @Sebastian2

    TV5monde Europe bietet hier 5 UT-Optionen an. 3 davon (französisch, niederländisch und deutsch) verweisen auf die entsprechen VT-Seiten (in der ProjectX-Log werden auch die Seitennummern der entsprechenden VT-Seiten aufgeführt; bei Gelegenheit werde ich mal was streamen und die Log hier einstellen) und 2 UT-Optionen (niederländisch und rumänisch) sind "echte" DVB-Untertitel mit eigenen PIDs. Beide Arten von Untertitel sind gleichermaßen über die Untertitel-Tasten der Receiver verfügbar. Mein Humax PR-Fox C zeigt nur die jeweiligen Sprachen an, beim Topfield steht vor den Untertitel mit eigenen PIDs "[DVB]" ...
     
  3. dvbfreak

    dvbfreak Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Die Sender sollten sich mal angewöhnen,die ut funktion nur anzuzeigen,wenn auch tatsächlich ut gesendet wird.

    Beim ZDF wird runfd um die uhr die DVB UT funktion angezeigt.
    Auch viele andere sender zeigen ut option,obwohl kein ut gesendet wird.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Nein, so einfach ist das nicht denn DVB Untertitel hat nichts mit VT Untertiteln zu tun, das sind extra Daten die über ein separates Pid übertragen werden. (Bei ZDF 0082H)
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    @mischobo Dann zeigt dein Receiver auch die VT UT in einer auswahl an.
    Genauso wie es die Technisat Receiver machen.

    Der DVB UT ist definitiv mehr als ein Link auf den VT UT.

    Das sieht man unter anderem auch an die eigene PID für UT und VT...

    Es ist definitiv NICHT mit einen Verweis getan.
    Es bedarf definitiv spezielle Hardware.

    Es kann gut möglich sein das es Möglichkeiten gibt solchen Receiver mit einen Befehl zu sagen wo er die jeweilige Seite für den VT UT findet.
    Das hat aber rein gar nichts mit DVB UT zu tun.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Hier wie versprochen die PIDS von TV5monde Europe. Sind sogar 6 Untertiteloptionen:
    Code:
    -> Service ID 0x620E
    -> PMT 0x102 verweist auf diese Programminhalte:
    Video:
    PID: 0x20B
    Audio:
    PID: 0x20C
    Teletext:
    PID: 0x210(fra_i100 fra_s891 deu_s892 ndl_s893 swe_s894 )
    Untertitel:
    PID: 0xE76(ndl_0x10_p2_a2 )
    PID: 0xE80(rou_0x10_p2_a2 )
    ... wenn der Endanwender auf die Optionstaste "Untertitel" drückt stehen ihm bei TV5monde Europe diese Sprachen zur Auswahl (in Klammern: Quelle der jeweiligen UT-Option):
    1. französisch (VT Seite 891)
    2. deutsch (VT Seite 892)
    3. niederländisch (VT Seite 893)
    4. schwedisch (VT Seite 894)
    5. niederländisch (PID 0xE76)
    6. rumänisch (PID 0xE80)
    Für den Endanwender ist es völlig egal, ob es sich um DVB-Untertitel handelt. Lediglich im Aussehen unterscheiden sich für ihn die jeweiligen Untertitel. Bei den VT-UT werden die Untertitel wie im VT angezeigt, bei den DVB-UT werden geglättete Schriften mit schwarzen Rand verwendet. Mit letzterem lassen sich im Gegensatz zu den VT-UT auch Untertitel in z.B. arabisch, hebräisch oder auch russisch verbreiten.

    Der Endanwender kann die Untertiteloption über die Einstellung des Receivers vorbestimmen und auch dabei ist es belanglos um welche Untertitel es sich letztendlich handelt. Die aus dem VT stammenden Untertitel werden auch von meinen Receivern Humax PR-Fox C und Humax BTCI5900C angezeigt. Es werden keine speziellen Receiver benötigt; meine beiden Humax-Receiver haben noch nicht mal einen eigenen Videotext-Decoder.

    Technisch gibt es natürlich Unterschiede zwischen aus dem VT stammenden Untertitel und DVB-Untertitel. Der Endanwender hat aber bei beiden Arten den gleichen Komfort und, wie schon mal erwähnt, unterscheiden sich die Untertitel für den Endanwender lediglich im Aussehen.

    Jeder deutsche Programmveranstalter sollte mit verhältnismässig wenig Aufwand auch diesen Komfort anbieten können, denn es müssen nicht unbedingt die DVB-UT sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Schön dann war das ein Missverständnis... Du sagtest hier mehrmalsdas DVB UT nur ein Verweis auf VT UT sind.
    Nicht das es sich dabei um einen Verweis für Receiver handelt die auch VT UT im Menü anbieten können...

    Es ist also doch grund verschieden.
    Und nicht jeder Receiver der DVB UT kann kann auch den Verweis auf die VT UT verstehen und verarbeiten...

    Fakt ist das man auch hier mit der Zeit gehen sollte und wenn Technik vorhanden ist diese auch benutzen sollte.

    Sprich auch richtige DVB UT anbieten sollte...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ... die Aufnahme der VT-UT in die Untertitelauswahl der Receiver wäre aber schon mal ein Anfang, denn die auf die Untertitel angwiesen sind müssten dann nicht jedesmal manuell die entsprechende VT-Seite aufrufen.

    Sendet eigentlich Premiere noch VT-Untertitel ? Auch hier wäre es sinnvoll, wenn die in das Optionsmenü der Receiver ausgeführt werden, dann hätte man gleich die richtigen Untertitel zur Auswahl und müsste sich nicht erstmal die Untertitelseite heraussuchen.

    Den Service, den das ZDF anbietet hätte man schon viel früher anbieten können und jetzt durch DVB-UT ersetzen können ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ... interessant sind auch die Untertitel bei E!Entertainment. Obwohl weder mein Humax PR-Fox C noch mein Topfield 5200PVRc keinen Videotext signalisieren, werden VT-UT für die über die Optionstaste "Untertitel" verwendet:
    Code:
    -> Service ID 0x3B03
    -> PMT 0x107 verweist auf diese Programminhalte:
    Video:
    PID: 0x23D
    Audio:
    PID: 0x23F(eng)
    PID: 0x23E(ger)
    Teletext:
    PID: 0x240(dut_s690 )(swe_s691 )(dan_s692 )(nor_s694 )(ger_s150 )(fre_s695 )(ita_s696 )
    Untertitel:
    n/a
    ... der Humax PR Fox C zeigt allerdings diese Untertitel nicht an, beim Topfield funktioniert das problemlos (überprüft). Der Videotext bei E! wird ausschliesslich für die Übertragung der Untertitel verwendet ...
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Ist aber immer noch kein DVB UT...

    Bevor man sich dafür einen VT Decoder hinstellt sollte man doch lieber in aktuelle Technik investieren.