1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.430
    Zustimmungen:
    30.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Die Untertitel sind nicht Teletextfrei denn die werden über VT auch weiterhin ausgestrahlt. Ausserdem sind sie bis jetzt nur in deutsch. Das sie auch in englisch angeboten werden können bedeutet ja nicht das dies auch gemacht wird. (Bei VT ginge das ja genauso, aber auch da wird das in Deutschland nicht gemacht).
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Wenn es nur einer ist, dann müssen wir um mich nicht so ein brimborium machen. So wichtig sind mir die Ausstrahlungen auf den ÖR Kanälen dann doch nicht. ;)


    Die werden in Zukunft alle DVB nutzen, so weit so gut, was nutzen die jetzt?
    Warum sollten die mit der "neuen" Technik anfangen fern zu lesen?
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Ich denke viele werden auch noch analog nutzen...

    Und das mit den UT sicherlich sehr gut per Teletext...
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    bringen denn das die versklavio oder nds receiver?
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Bei mir funzt der UT beim ZDF bis heute nicht - weder über Kabel Digital, noch über DVB-S. Bei TV5MONDE funktioniert er hingegen. :confused:
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Wer kann denn so schnell lesen und dabei noch alles begreifen?
     
  7. jonnyjo

    jonnyjo Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Wenn man mal nach Großbritannien schaut, dann merkt man, wie weit Deutschland auch in Sachen Untertitel hinterherhinkt.

    Dort gibts auf fast allen Sendern Untertitel. Selbst live-Sendungen werden untertitelt. Sogar Musikvideos werden zum Teil untertitelt.

    PS: Die Skybox ist ein NDS-Receiver und unterstützt schon immer Untertitel.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Auch wenn man nur fragmente mit kriegt ist es doch besser als gar nichts mit zu kriegen...

    @jonnyjo Tja in england geht es eben nicht nur ums Geld...
    Unseren sender vorran den Privaten geht es ums Geld und dann werden solche Gruppen nicht beachtet.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.933
    Zustimmungen:
    3.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ... ich verstehe es nicht. warum da so ein Wind gemacht wird. Eigentlich aollte jeder Sender, der Untertitel über Videotext anbietet diese auch als DVB-Untertitel anbieten können. Siehe TV5monde Europe. Dort werden die Videotext-Untertitel auch als DVB-Untertitel angeboten. Es werden keine zusätzlichen Daten übertragen, sondern diese DVB-UT sind nur Zeiger auf die VT-Untertitel ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Das sind sie definitiv nicht.

    Es reicht bei den DVB UT nicht aus einen Link auf die VT UT zu setzen.

    Für die DVB UT muss neue Technik angeschafft werden und Bandbreite zur Verfügung stehen...

    Genauso kann man bei den DVB UT auch die ausrichtung und die platzierung angeben. Auch das muss angegegeben werden.

    Es ist nicht so einfach wie du hier meinst.


    Trotzdem ist die Kernaussage richtig.
    Wer VT UT anbietet kann auch DVB UT anbieten. Vorrausgesetzt er hat die Technik für die DVB UT. Das ist aber nicht dieselbe wie für die VT UT.

    DVB UT sind übrigens nicht zu verwechseln mit der Funktion einiger Receiver wo man die VT UT im Menü aktivieren kann ohne den VT aktivieren zu müssen.
    So wie es z.B. die Technisat Receiver machen.