1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2007.

  1. alex.ger

    alex.ger Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ...weil die Signalisierung für DVB-Subtiteles ist und nicht für VT-Subtitles.
    "schlimm" ist daran, daß der Nutzer dann ein Options-Menü angeboten bekommt, wo er Subtitles(DVB) aktivieren kann, aber nichts passiert...

    Alex
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ich hatte mal einen billigreciever von SEG, der konnte das sogar !
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ... naja, ZDF und Vorreiter ? OK, ist das esrte deutsche TV-Programm mit DVB-Untertiel. Hier im Kabel gibt es DVB-Untertitel schon seit langem. Vorteil bei den DVB-Untertitel: man muss sie nicht ständig neu aufrufen, denn die Einstellung wird meist gespeichert und jedesmal, wenn untertitelt wird, werden die Untertitel automatsich angezeigt, ohne erstmal die entsprechenden Videotext-Seite aufrufen zu müssen.

    Jeder halbwegs aktuelle Receiver kann die DVB-Untertitel darstellen. Ich besitze 3 DVB-C und einen DVB-T-Receiver und alle können DVB-Untertitel darstellen. Die betagte dBox kann, zumindest mit Orginalsoftware, nichts mit den DVB-UT anfangen ...
     
  4. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Klar, analog werden keine DVB-Untertitel übertragen. Aber Dolby Digital z.B. auch nicht. Und nur deshalb auch bei DVB drauf verzichten? Auch DVB-T unterstützt Untertitel, die werden sicher auch irgendwann aufgeschaltet, wenn sich die Technik etwas etabliert hat. Von daher macht das ZDF immerhin schon mal einen Anfang.

    Oh, das wusste ich nicht. Diese Sender hatte ich nie.

    DVB-Untertitel haben schon einen Vorteil: Saubere Schrift, keinen schwarzen Rahmen um den Text. Man kann zwar den Videotext transparent schalten, aber seltsamerweise habe ich noch keinen Fernseher besessen, der das auch bei Untertiteln beherrscht. Da wird immer ein dicker Kasten hinter den Text gelegt. Vielleicht hat man Angst, dass man sonst weiße Schrift schlecht lesen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    Das ging sogar bei meiner DDR Kiste. Bei meinem Panasonic habe ich das noch nicht probiert, aber mit Der D-Box geht es auf jedenfall den Text transparent zu schalten. Die schrift ist dabei sehr gut lesbar (deutlich besser wie Untertitel einer DVD). DVB Untertitel kann ich keine nutzen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    ... und weil du die nicht nutzen kannst, brauchst du die DVB-Untertitel nicht schlechtzureden.
    In Deutschland sollten deutlich mehr Sender diese Art der Untertitel einführen. Man braucht dazu noch nicht mal eigene DVB-UT-Streams zu senden, sondern man kann auch auf die DVB-UT verweisen, wie es beispielsweise TV5 Europe praktiziert. Dann kann man die VT-UT auch ohne VT-Decoder empfangen und hat den gleichen Komfort wie bei "echten" DVB-UT ...
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Untertitelung bei DVB: ZDF ist Vorreiter

    TV5 ist ein abschreckendes Beispiel: Über Kabel bekommt man die Untertitel aufgezwungen, ob man möchte oder nicht! :mad: